•Versuche, das Instrument zu demontieren oder selbst zu reparieren, können zu Feuer, elektrischen Schlägen oder Körperverletzungen führen. Das Gerät darf nur von TOPCON oder einem autorisierten Händler repariert werden! •Augenverletzungs- und Erblindungsgefahr. Betrachten Sie die Sonne niemals durch ein Teleskop.
VORSICHT •Verbinden bzw. trennen Sie niemals Ausrüstung mit nassen Händen - andernfalls riskieren Sie einen Stromschlag! •Das Verwenden von Kontrollen, Einstellungen oder Verfahren, die hier nicht beschrieben sind, können zu gefährlicher Strahlungsaussetzung führen. •Achten Sie beim Ausrichten des Laserstrahls auf ein Objekt oder ein Ziel darauf , dass niemand im Laserstrahl steht.
Seite 5
Suchen Sie die Aufkleber, welche die Vorsichts- und Sicherheitsanweisungen für den Laserstrahl in der GTS-900A/GPT-9000A/GPT-9000M-Serie beschreiben. Wir fordern Sie auf, alle beschädigten oder verloren gegangenen Warnaufkleber sofort durch neue an derselben Stelle angebrachte Aufkleber zu ersetzen. Sie erhalten die Aufkleber bei Topcon oder Ihrem Händler. AVOID EXPOSURE...
Seite 6
Symbol, wenn der Laser sendet. Diese Symbole sind zu sehen, während der Laserzeiger arbeitet. Automatik-Anvisieren, Automatik-Tracking, Warten, Suchen (Klasse 1 (KLASSE I) Laser) Optische Kommunikation (Klasse 2 (KLASSE II) Laser) Automatik- Automatik- Anvisieren Tracking Warten Suchen Wenn die Distanz gemessen wird Klasse 1 (KLASSE I) Laser) Wenn das Laserzeigerlicht AN ist (Klasse 2 (KLASSE II) Laser)
1 Einschalten des Instruments Einschalten des Instruments Bestätigen Sie die Horizontierung des Instruments. Warten Sie bitte einen Augenblick. Drücken Sie die POWER-Taste. Gewöhnlich wird das Fenster angezeigt, das beim Ausschalten des Instruments zu sehen war. Blättern Sie dann zur Seite Ihrer Wahl weiter. Startmenü...
1 Einschalten des Instruments 1.1 Grundlegende Arbeitsweise Berühren Sie die Symbole am Bildschirm leicht mit dem Taststift, um diese zu aktivieren. Verwenden Sie zur Bedienung keinen spitzen Gegenstand wie etwa einen Kugelschreiber. Sollte der Taststift nicht zur Hand sein, berühren Sie den Bildschirm leicht mit der Fingerspitze.
Seite 9
2 Arbeitsmodus wählen Arbeitsmodus wählen Doppelklicken Sie auf das Symbol [Standard Meas]. Tippen Sie auf das Symbol [MEAS] oder [PROG]. Winkelmessmodus Programm-Modus...
2 Arbeitsmodus wählen 2.1 Ausschalten des Instruments Sie können das Instrument bei jeder beliebigen Bildschirmanzeige ausschalten. Beim nächsten Einschalten wird wieder das Fenster angezeigt, das beim Ausschalten zu sehen war. Drücken Sie die POWER-Taste. Warten Sie bitte einen Augenblick. Das Instrument ist ausgeschaltet. Die Anzeige "Backing up data "...
Seite 11
3 Sterntastenmodus Sterntastenmodus Drücken Sie die [ Taste. [11] [10] Prismenmodus / Prismenloser Modus / Symbol Automatik-Tracking. prismenloser Langmodus Siehe Seite 21. Umschaltsymbol. Siehe Seite 18 . Symbol Automatik-Anvisieren. Siehe Seite 25. Symbol Tracking-Anzeige. Siehe Seite 10 . Symbol Automatik-Inversion. Drücken des Symbols bewirkt, dass sich das Symbol Laserzeiger.
Seite 12
3 Sterntastenmodus Symbol Elektronische Dosenlibelle Tippen Sie das Symbol [Elektronische Dosenlibelle] an. Bewegen Sie die Nivellierschrauben, während Sie die Anzeige im Auge behalten. Signalpegel Tippen Sie das Symbol [Signalpegel] an. Wenn das Gerät vom Prisma reflektiertes Licht empfängt, ertönt ein Summton. Tracking-Anzeige Tippen Sie das Symbol [Tracking-Anzeige] an.
Seite 13
3 Sterntastenmodus Laserzeiger Tippen Sie das Symbol [Laserzeiger] an. Blinken [10] Fadenkreuz-Beleuchtung Tippen Sie das Symbol [Fadenkreuz-Beleuchtung] an. Passen Sie die Helligkeit nach Wunsch an, indem Sie die [UP-DOWN]-Tasten betätigen. Schieberegler [UP-DOWN]...
4 Einstellung der Prismen-/prismenlosen Konstante Einstellung der Prismen-/prismenlosen Konstante [Beispiel] • Wie man die Prismenkonstante einstellt Drücken Sie die [ ]-Taste. Drücken Sie das Symbol [Prismemkonstante, Atmosphärische Korrektur]. Symbol [Prismenkonstante, Atmosphärische Korrektur] Tippen Sie das Symbol [Prismenkonstante] an. Symbol [Prismenkonstante] Symbol [Prismenlose Konstante] Enter-Taste (Eingabe) Geben Sie die Prismenkonstante ein.
5 Einstellung des atmosphärischen Korrekturwerts Einstellung des atmosphärischen Korrekturwerts • Direkte Einstellung von Temperatur- und Druckwert Drücken Sie die [ ]-Taste. Drücken Sie das Symbol [Prismemkonstante, Atmosphärische Korrektur]. Symbol [Prismenkonstante, Atmosphärische Korrektur] Drücken Sie auf das [TEMP.]-Symbol. Symbol [TEMP.] Geben Sie die Werte für Temperatur und Enter-Taste (Eingabe) Luftdruck ein.
Seite 16
6 Winkelmessung Winkelmessung Für Koordinatenmessmodus. Für Standardmessmodus. V-Winkel H-Winkel Für Winkelmessmodus. HR: H-Winkel rechts Das Messergebnis wird in einen HL: H-Winkel links Datenspeicher übertragen. Für Streckenmessmodus. Prismenmodus : leer Prismenloser Modus : NP Prismenloser Langmodus : LNP Funktionstasten (Soft Keys) Siehe Seite 15.
6 Winkelmessung • Benutzung der Soft Keys Soft Seite Hinweis Funktion 0SET Der Horizontalwinkel ist auf 0° 00'00" festgelegt. HOLD Hält den horizontalen Winkel. HSET Legt den horizontalen Winkel gemäß Eingabewert fest. Funktion der Soft Keys gemäß nächster Seite (P2). Schaltet die Neigefunktion EIN/AUS.
6 Winkelmessung 6.2 Messung ab dem erforderlichen horizontalen Winkel 1) Einstellung durch Halten des Winkels Vergewissern Sie sich, dass der Modus auf Winkelmessung eingestellt ist. Legen Sie den erforderlichen horizontalen Winkel mit der horizontalen Suchdrehscheibe/ dem Schlitten fest. Beispiel: 90°20'30" Drücken Sie die Taste [F2] (HOLD).
Seite 20
7 Distanzmessung Vor der Distanzmessung Korrektur für Prismen-/prismenlosen Konstante einstellen. Siehe Seite 12 . Atmosphärischen Korrekturwert einstellen. Siehe Seite 13 . 7.1 Umschaltung zwischen Prismenmodus, prismenloser Modus und prismenloser Langmodus Drücken Sie die [ ]-Taste. Tippen Sie das Symbol [NP/P] an. Tippen Sie das Symbol [NP(NORMAL)] an.
Seite 21
7 Distanzmessung 7.2 Distanzmessung (Dauermessung) Vergewissern Sie sich, dass der Modus auf Winkelmessung eingestellt ist Visieren Sie die Mitte des Prismas an. Drücken Sie die [ ]-Taste. Das Ergebnis wird angezeigt. Um SD/HD&VD anzupassen, drücken Sie die ]-Taste. • Das Ergebnis wird mit einem Summton angekündigt. •...
Seite 22
7 Distanzmessung 7.3 Distanzmessung (Einzel-/N-fach-Messung) Beim Einrichten der Anzahl der Messungen misst das Instrument die Distanz, während die Anzahl der Messungen und die Durchschnittsdistanz angezeigt werden. Wurde die Anzahl Messungen als 1 oder 0 vorgegeben, erscheint keine Durchschnittsdistanz, da es sich um eine Einfachmessung handelt.
Seite 23
8 Automatik-Tracking Automatik-Tracking Im Automatik-Tracking-Modus misst das Instrument das sich bewegende Ziel (Prisma). • Das Automatik-Tracking ist nur im Prismenmodus möglich. Bei Einschalten des Automatik-Tracking-Modus wird automatisch aus dem prismenlosen Modus/ prismenlosen Langmodus der Prismenmodus. Außerdem wird nach Beendigung eines Automatik- Tracking nicht auf den prismenlosen Modus/prismenlosen Langmodus zurückgeschaltet.
Seite 24
8 Automatik-Tracking • Falls das Zielprisma während des Automatik-Tracking verloren geht, so wechselt das Instrument automatisch in den Wartestatus. Wird das Zielprisma während des Wartestatus gefunden, so wird das Tracking wieder aufgenommen. Wird das Zielprisma nicht gefunden, so ändert sich der Status und wird zum Suchstatus. Instrument und Teleskop drehen sich, um das Zielprisma zu suchen.
8 Automatik-Tracking Der Bereich des Laserstrahls für Automatik-Tracking bei einer kurzen Distanz ist in etwa der gleiche wie beim Sichtfeld des Teleskops. Daher ist ein schneller Beginn des Automatik-Tracking und Automatik-Anvisierens möglich, sofern sich das Prisma im Sichtfeld des Teleskops befindet. 8.2 Wie man die Parameter für Automatik-Tracking einstellt Drücken Sie auf die Sternchentaste [ ], um...
Seite 26
8 Automatik-Tracking • Suchmuster Beim Suchmuster handelt es sich um die Rotationsmethode des Teleskops und des Instruments, um das Zielprisma im Suchmodus zu finden. Was das Suchmuster betrifft, können die folgenden beiden Möglichkeiten gewählt werden. Dieses Muster kann gewählt werden, um das Prisma an dem Punkt zu suchen, an dem es verloren wurde.
9 Automatik-Anvisieren Automatik-Anvisieren Durch diese Funktion kann das Instrument die Prismenmitte automatisch suchen und anvisieren, wenn das Teleskop grob auf ein Prisma gerichtet wird. (Im Bereich von ca. ±5°) Verwenden Sie diesen Modus für ein stabiles Objekt. Visieren Sie das Zielprisma grob mit VH Suchdrehscheibe/Schlitten ein.
Seite 28
10 Fernerhebungsmessung (Remote Elevation Measurement, REM) 10 Fernerhebungsmessung (Remote Elevation Measurement, REM) Vergewissern Sie sich, dass der Modus auf Programm eingestellt ist. • 1) Mit Eingabe der Prismenhöhe Drücken Sie auf das [REM]-Symbol. Wählen Sie die Taste [YES]. Geben Sie die Prismenhöhe ein (z.B.: 1,000m).
Seite 29
10 Fernerhebungsmessung (Remote Elevation Measurement, REM) Visieren Sie das Prisma an. Drücken Sie die Taste [Meas Prism]. Drücken Sie die [SET]-Taste. (Zur erneuten Messung der Distanz drücken Sie die Taste [RE-TRY].) Visieren Sie das Ziel K an. Die Werte für vertikaler Winkel (vertical angle, VA) und vertikale Distanz (vertical distance, VD) werden angezeigt.
Seite 30
10 Fernerhebungsmessung (Remote Elevation Measurement, REM) • 2) Ohne Eingabe der Prismenhöhe Drücken Sie auf das [REM]-Symbol. Wählen Sie die Taste [NO]. Visieren Sie das Prisma an. Drücken Sie die Taste [Meas Prism]. Drücken Sie die [SET]-Taste. Visieren Sie Bodenpunkt G an. Drücken Sie die Taste [Meas Ground].
Seite 31
11 Spannmaßmessung (Missing Line Measurement, MLM) 11 Spannmaßmessung (Missing Line Measurement, MLM) Das Messprogramm für fehlende Linien berechnet die horizontale Distanz (dHD), Neigungsstrecke (slope distance, dSD) und Höhe (dVD) zwischen zwei Zielprismen. Das Instrument führt dies anhand folgender zwei Methoden aus: MLM-Methode (A-B, A-C): Messung von A-B, A-C, A-D, ..
Seite 32
11 Spannmaßmessung (Missing Line Measurement, MLM) Wählen Sie die Taste [(A-B, A-C)]. Visieren Sie Prisma A an. Drücken Sie die [MEAS]-Taste. Die horizontale Distanz zwischen dem Gerät und Prisma A wird angezeigt. Visieren Sie das Prisma B an und drücken Sie die Taste [MEAS].
12 Bedienung der Tastatur 12 Bedienung der Tastatur Eingabe von Ziffern, Buchstaben und Symbolen. Tasten Name der Taste Funktion Escape-Taste Rückkehr zum vorhergehenden Modus/ Fenster. Sternchen-Taste Dieser Tastenmodus wird für Voreinstellungen oder Anzeigen verwendet. Enter-Taste Zur Bestätigung von Eingabewerten. (Eingabe) Tab-Taste Bewegt den Cursor nach rechts oder unten.
13 Fehlersuche 13 Fehlersuche Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie das Instrument in Reparatur geben: Instrument lässt sich nicht einschalten • Ist der Akku eingesetzt? • Ist der Akku geladen? • Ist der Batteriefachdeckel richtig geschlossen? Instrument schaltet unvermittelt ab •...
Seite 35
13 Fehlersuche • Software-Rücksetzung Falls das Gerät nicht reagiert oder eine Anwendung blockiert ist, versuchen Sie, das Problem durch eine Software-Rücksetzung zu beheben. Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg bringen, führen Sie eine Hardware-Rücksetzung durch. Vergewissern Sie sich, dass das Instrument eingeschaltet ist.
Seite 36
14 Meldungen/Fehleranzeigen Meldungen/Fehleranzeigen 14.1 Meldung Meldungscode Beschreibung Abhilfe Es wurde kein Wert eingegeben bei der Geben Sie einen numerischen Wert Please Input Value! numerischen Werteingabe. ein. Bei der numerischen Werteingabe Geben Sie einen genauen Please Input Exact Value! wurde ein Wert außerhalb des numerischen Wert ein.
Seite 37
Bluetooth security set error ----- There is no response from Bluetooth module ----- There is no response from SSWireless ----- module • Bleiben die Fehler nach dem Behebungsversuch weiterhin bestehen, sprechen Sie mit Ihrem Topcon Händler oder dem Topcon Hauptsitz.
15 Grundlegende Arbeitsweise des RC-3R 15 Grundlegende Arbeitsweise des RC-3R 15.1 Steuertafel Kanalanzeige / Batteriespannungsanzeige Kanaltaste Empfangs-LED Fast-Find-Taste Sende-LED Betriebs-LED Escape-Taste Ein-/Aus-Schalter 15.2 Ein-Aus-Schalter EIN Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter. Die Betriebs-LED leuchtet auf. Betriebs-LED Ein-/Aus-Schalter...
15 Grundlegende Arbeitsweise des RC-3R 15.3 Batteriespannungsanzeige Drücken Sie die [ESC]-Taste. Die Restkapazität der Batterie wird etwa 5 Sekunden lang angezeigt. Batteriespannungsanzeige Brauchbar • Batterie-Warnanzeige beim RC-3R Wenn die Batteriespannung des RC-3R einen kritischen Wert erreicht, blinkt die Betriebs-LED, und es wird ein Piepton hörbar.
15 Grundlegende Arbeitsweise des RC-3R 15.4 Einstellung für optische Kommunikation mit einer Totalstation Die folgenden Einstellungen sind Grundvoraussetzungen für die optische Kommunikation zwischen der Totalstation (oder einem Anwendungsprogramm) und dem RC-3R. Einstellen der Parameter in der Totalstation • Bei Kommunikation über [EXT.LINK] der Anwendungssoftware (AP-L1-Kommunikationsmodus).
Seite 42
2006 TOPCON CORPORATION ALL RIGHTS RESERVED...