Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwender; Haftungsausschluss - Topcon GTS-900A Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS-900A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Führen Sie keine Anschluss- oder Trennarbeiten der Geräte mit feuchten Händen durch –
Sie könnten einen elektrischen Schlag bekommen!
• Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung beschriebenen Einstellvorgänge oder
Bedienhinweise kann es zu gefährlichem Strahlungsaustritt kommen.
• Achten Sie darauf, dass sich niemand im Pfad des Laserstrahls zwischen Ziel oder angeziel-
tem Objekt und Instrument aufhält. Wenn Sie den Laserstrahl frei betreiben, vermeiden Sie es,
den Laserstrahl auf Kopfhöhe austreten zu lassen. Es besteht die Gefahr, dass der Strahl je-
mandes Augen trifft und damit zu kurzzeitigem Verlust des Sehvermögens führt oder die Auf-
merksamkeit der jeweiligen Person von anderen Gefahren ablenkt. Vermeiden Sie ein Blenden
durch den oder ein Spiegeln des Strahls.
• Verletzungsrisiko durch umkippenden Transportkoffer.
Stellen oder setzen Sie sich nicht auf den Transportkoffer.
• Bedenken Sie beim Aufstellen oder Transport des Stativs, dass die Spitzen eine Gefahr
darstellen können.
• Verletzungsrisiko durch fallendes Instrument oder fallenden Koffer.
Verwenden Sie keinen Koffer, an dem Gurte, Griffe oder Rasten beschädigt sind.
• Vermeiden Sie den Kontakt von Haut oder Kleidung mit der Batteriesäure. Falls es doch zum
Kontakt kommt, spülen Sie die Säure mit sehr viel Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
• Ein Lot kann bei falscher Verwendung Verletzungen verursachen.
• Ein fallendes Instrument kann eine Gefahr darstellen. Achten Sie darauf, dass der Griff fest
mit dem Instrument verbunden ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Dreifuß ordnungsgemäß befestigt ist. Ansonsten besteht
Verletzungsgefahr durch einen kippenden oder fallenden Dreifuß.
• Ein fallendes Instrument kann eine Gefahr darstellen. Achten Sie darauf, dass es fest mit dem
Stativ verbunden ist.
• Verletzungsrisiko durch fallendes Stativ oder Instrument.
Vergewissern Sie sich stets, dass die Stativklemmen fest sitzen.

Anwender

1) Dieses Produkt ist für den Einsatz durch Fachleute gedacht! Anwender müssen ausgebildete
Vermessungstechniker bzw. -ingenieure sein oder gut mit der Vermessung vertraut sein, damit sie
diese Anleitung und Sicherheitshinweise vor dem Bedienen, Prüfen oder Einstellen verstehen können.
2) Tragen Sie während des Betriebs angemessene Schutzkleidung (Sicherheitsschuhe, Helm usw.).

Haftungsausschluss

1) Der Benutzer des Produkts ist angehalten, sich stets an die Bedienungsanleitung zu halten und
regelmäßige Geräteprüfungen vorzunehmen.
2) Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für fehlerhafte oder absichtlich falsche Verwendung,
einschließlich direkter, indirekter oder Folgeschäden oder entgangenem Gewinn.
3) Der Hersteller und seine Vertreter haften nicht für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn als Folge
von Naturkatastrophen (Erdbeben, Stürme, Überflutungen usw.), Feuer, Unfall oder Handlungen
Dritter sowie Verwendung außerhalb der üblichen Bereiche und Bedingungen.
4) Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden oder entgangenen Gewinn als Folge von
geänderten Daten, Datenverlust, Unterbrechung des Geschäftsbetriebes usw., die durch das Produkt
oder die nicht mögliche Verwendung des Produkts verursacht wurden.
5) Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und entgangenen Gewinn infolge einer nicht
anleitungsgemäßen Verwendung.
6) Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Bewegung oder
durch die Verbindung mit anderen Produkten verursacht wurden.
4
VORSICHT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis