Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topcon GTS-900A Serie Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS-900A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 PRÜFEN UND EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
7.1 Prüfen und Einstellen der Instrumentenkonstante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
7.2 Prüfen der optischen Achsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
7.2.1 Prüfen der optischen Achsen von EDM und Theodolit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
7.2.2 Prüfen der optischen Achse des Laserpointers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
7.3 Prüfen und Einstellen der Theodolitfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
7.3.1 Prüfen und Einstellen der Röhrenlibelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
7.3.2 Prüfen und Einstellen der Dosenlibelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
7.3.3 Einstellen des vertikalen Fadenkreuzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
7.3.4 Kollimation des Instruments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
7.3.5 Prüfen und Einstellen des optischen Lotes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
7.3.6 Korrigieren von Höhenindexfehlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
7.4 Einstellen der Instrumentenkonstante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
7.5 Kompensation systematischer Instrumentenfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
7.6 Selbsttest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
9.1 Berechnen der atmosphärischen Korrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
9.2 Einstellen des Wertes der atmosphärischen Korrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
10.1 Streckenberechnungsformel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
11 STROMVERSORGUNG UND LADEVORGANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
11.1 Akku BT-65Q . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
12 VERWENDEN DES DREIFUSSES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
13 OPTIONALES ZUBEHÖR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
14 AKKU- UND BATTERIESYSTEM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
15 PRISMENSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
16 VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
17 HINWEIS- UND FEHLERMELDUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
17.1 Meldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
17.2 Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
18 TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Zweiachskompensation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
20 INDEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis