Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Optischen Achse Des Laserpointers - Topcon GTS-900A Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS-900A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.2 Prüfen der optischen Achse des Laserpointers
So prüfen Sie, ob die optische Achse des Laserpointers mit der optischen Zielfernrohrachse
übereinstimmt:
Hinweis: Der Laserpointer zeigt die ungefähre Anzielposition des Fernrohrs an. Er zeigt nicht auf die
genaue Anzielposition.
Daher ist ein Versatz des Laserpunktes vom angezielten Punkt um 6 mm bei einer
Zielweite von 10 m normal und kein Fehler der GPT-9000A/GPT-9000M.
1) Zeichnen Sie ein Zielkreuz auf ein weißes Blatt Papier.
2) Hängen Sie dieses Ziel in etwa 10 Metern Entfernung von der GPT-9000A/GPT-9000M auf.
Zielen Sie den Schnittpunkt der beiden Linien an.
3) Schalten Sie das Instrument ein. Drücken Sie die Sterntaste und anschließend „L. P.",
um den Laserpointer einzuschalten.
Prüfen der optischen Achse des Laserpointers
4) Wenn das Instrument auf den Schnittpunkt der Ziellinien weist, sollte sich die Mitte des Lasers
innerhalb von 6 mm von diesem Schnittpunkt befinden.
Hinweis: Durch das Fernrohr können Sie den Laserpointer nicht sehen. Führen Sie die Prüfung also
mit bloßem Auge durch, indem Sie Ziel und Laserpunkt von der Seite oder über die GPT-
9000A/GPT-9000M hinweg anvisieren.
5) Wenn die Mitte des Laserpointers sich innerhalb von 6 mm um den Schnittpunkt herum befindet,
arbeitet das Instrument korrekt. Wenn der Abstand 6 mm überschreitet, justieren Sie den
Laserpointer, wie in der Folge beschrieben.
Einstellen der optischen Achse des Laserpointers
6) Entfernen Sie die drei in der Abbildung markierten Gummikappen oben auf dem Instrument. Die
Einstellschrauben sind nun zugänglich.
7) Verwenden Sie den Inbusschlüssel, um die Schrauben A, B und C zu verstellen und den
Laserpointerzielpunkt an den Schnittpunkt heranzurücken.
7 PRÜFEN UND EINSTELLEN
Ziel
etwa 10 m
109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis