Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prismenneigung Und Messfehler - Topcon GTS-900A Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS-900A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 MESSVORBEREITUNG

2.11 Prismenneigung und Messfehler

Für beste Ergebnisse muss das Prisma in Richtung der GTS-900A/GPT-9000A/GPT-9000M zeigen,
damit das Signal mit maximaler Stärke zum Instrument zurückgegeben wird. Ein schief stehendes
Prisma kann infolge der Neigung oder Verdrehung zu Messfehlern führen. Diese Fehler verhalten sich
proportional zum Ausrichtungsfehler (siehe Abbildungen). Je größer die Falschausrichtung des
Prismas, desto größer der Messfehler.
Die Messdaten können sich aufgrund der Prismenkonstante unterscheiden. Das geschieht, wenn sich
ein Prisma bewegt. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Prismenhalter für Ein-Personen-Vermessungen
und Festpunktbeobachtungen, die den Messfehler minimieren. Nutzen Sie diese Vorrichtungen. Falls
Sie gezwungen sind, ein normales Prisma schief aufzustellen, sollten Sie den Wechselhalter mit einer
Prismenkonstante von 0 oder 30 mm verwenden und den Wert 30 mm (Kompensation um -30 mm)
festlegen.
Wert der Prismenkonstante: 0 mm
Prisma
Schrägstellung
Standpunkt
Messpunkt
Wert der Prismenkonstante: 30 mm
Schrägstellung
56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis