Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topcon GTS-900A Serie Bedienungsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS-900A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 AUTOMATISCHES TRACKING & AUTOMATISCHE ANZIELUNG
2) Suchbereich
Der Suchbereich ist der Bereich, in dem durch Drehen des Fernrohrs und des Instruments nach dem
Prisma gesucht wird. Das Zentrum des Suchbereichs liegt an dem Punkt, an dem das Prisma verloren
ging. Die Werte werden positiv und negativ, horizontal und vertikal gerechnet.
Wählen Sie zuerst das Suchmuster und dann den Suchbereich für das gewählte Muster. Das
Suchmuster kann gesondert eingestellt werden.
Beispiel: SUCHBEREICH: 10° horizontal, 5° vertikal
Punkt, an dem das
Prisma verloren ging
Legen Sie den Suchbereich mit Bedacht fest. Bedenken Sie dabei folgende Punkte: Störungen des
optischen Pfads durch andere Objekte; Verschieben des Anzielpunktes von der GTS-900A/GPT-9000A
zum Prisma nach dem Drehen und Suchen; mögliche andere Prismen, Ziele oder sonstige Objekte,
die das Tracking des erforderlichen Prismas behindern; viele weitere Dinge spielen beim Festlegen des
Suchbereichs eine Rolle.
Hinweis: Der Suchbereich gilt nur für Autotracking. Der Suchbereich für die automatische Anzielung ist
fest auf ±5° in beiden Richtungen (horizontal und vertikal) eingestellt.
3) Wartezeit
Die Zeit, für die das Prisma verloren sein muss, bevor die GTS-900A/GPT-9000A danach sucht. Die
Schrittweite beträgt 1 Sekunde bis maximal 60 Minuten.
Wenn der Modus [HALT] gesetzt ist, erfolgt keine Suche.
4) Tracking-Geschwindigkeit
Wählen Sie zwischen den Modi „Vermessung" und „Maschinensteuerung" – je nach Einsatzzweck.
VERMESSUNG
MASCHINEN-
STEUERUNG
Hinweis: Wenn Maschinensteuerung gewählt wird, kann es vorkommen, dass die GTS-900A/GPT-9000A
kurzzeitig den Scheinwerfer eines Fahrzeugs usw. verfolgt.
5) Reflektortyp
Sie können den Reflektortyp in Abhängigkeit vom Ziel festlegen (z. B. Prismentyp 2 oder Reflexfolie).
Diese Einstellung verringert die Gefahr der Verfolgung des falschen Ziels.
64
Suchbereich
Zur genauen automatischen Anzielung eines ruhenden Prismas
Geeignet für Festpunktbeobachtungen, Erdbewegungen, Bauwerksüberwachungen
Zu Beginn des Autotracking muss das Instrument ein ruhendes Prisma anzielen.
Geeignet zum Steuern von Baumaschinen oder für die Echtzeitaufnahme
dynamischer Objekte
Zu Beginn des Autotracking kann das Prisma sich bewegen.
-10°
+10°
20°
+5°
10°
-5°

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis