Die Verbrennungsluftversorgung wird über Fenster und Türen sichergestellt.
Konstante Belüftung
Die Verbrennungsluftversorgung wird über zwei Lüftungsöffnungen ins Freie
mit je 150 m
nahe dem Fußboden) sichergestellt.
Raumluft-technische Anlagen (RLT)
Küchen, in welchen Gasgeräte mit einer Gesamtnennwärmebelastung von mehr
als 50 kW installiert sind, müssen mit RLT-Anlagen be- und entlüftet werden.
Diese RLT-Analgen stellen zusätzlich auch die Verbrennungsluftversorgung für
die Gasgeräte sicher, wenn die RLT nach VDI 2052 ausgelegt ist.
11.2 Abgasanschluss Typ A3 und B23
Anforderungen für Gerätegröße 6-1/1 GN
Der Abgasanschluss Typ A3 für diese Gerätegröße entspricht einer raum-
n
luftabhängigen Gasfeuerstätte mit Gebläse vor den Brennern ohne Strö-
mungssicherung und mit einer Gesamtnennbelastung im Aufstellraum klei-
ner oder gleich 14 kW.
Um eine Brandgefahr von Fett im Fettfilter zu vermeiden, muss zwischen
n
den Abgasrohren des Gerätes und den Fettfiltern der Abzugshaube/Lüf-
tungsdecke ein Abstand von 400 mm [15,75 Inch] eingehalten werden.
Es ist nicht zwingend vorgeschrieben, dass die Gaszufuhr zu den Brennern
n
nur dann freigegeben wird, wenn die Absauganlage in Betrieb ist.
Eine Aufstromsteckdose ist nicht erforderlich.
n
Für die Aufstellung von Gasgeräten mit Abgasanschluss Typ A mit einer Ge-
n
samtnennbelastung kleiner oder gleich 14 kW genügt es, wenn der Aufstel-
lungsort eine der folgenden Kriterien erfüllt:
– Der Aufstellraum weist einen Rauminhalt von mehr als 2 m
– Der Aufstellraum hat eine Tür ins Freie oder ein Fenster, das geöffnet
80.06.069_iCombi Pro-iCombi Classic_IM_V01_de-DE
3
[9153561.62 in³] freiem Querschnitt (eine nahe der Decke, eine
[70,63 ft³/kW] auf.
werden kann.
11 | Abgasanschluss bei Gasgeräten
3
/kW
79 / 96