10
Gasanschluss bei Gasgeräten
Dieses Kapitel gilt nur für Gasgeräte.
Brand durch falschen Gasanschluss
Lebensgefahr durch Brand aufgrund von falschem Gasanschluss.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften des
n
Gasversorgungsunternehmens.
Prüfen Sie die vorhandene Gasart und den dynamischen Anschlussdruck
n
mit den angegebenen Werten auf dem Gerät.
Überschreitung der zulässigen CO/CO
Vergiftungsgefahr durch erhöhte CO/CO
Brennereinstellungen.
Führen Sie eine Abgasanalyse bei der Erstinbetriebnahme durch.
n
Dokumentieren Sie die Abgaswerte.
n
Es wird empfohlen, dass der Aufstellort mit einem CO-Gasmelder
n
ausgestattet ist.
Erhöhte CO-Werte durch falsche Gasart
Vergiftungsgefahr durch Anschluss der falschen Gasart
Schließen Sie das Gerät nur an die Gasart an, die auf dem Typenschild des
n
Gerätes angegeben ist.
Prüfen Sie die vorhandene Gasart und den dynamischen Anschlussdruck
n
mit den angegebenen Werten auf dem Gerät.
Es wird empfohlen, dass der Aufstellort mit einem CO-Gasmelder
n
ausgestattet ist.
10.1 Vorschriften zum Gasanschluss
Überschreitung des Anschlussfließdrucks
Ein Anschlussfließdruck über 65 mbar [0,94 psi] führt zu einer Fehlfunktion
des Gerätes und Beschädigung von Gasbauteilen.
Halten Sie bei Erdgas den maximalen Anschlussfließdruck von 30 mbar
n
[0,44 psi] ein.
Halten Sie bei Flüssiggas den maximalen Anschlussfließdruck von 58 mbar
n
[0,84 psi] ein.
Beachten Sie den generell den maximalen Anschlussfließdruck von 65
n
mbar [0,94 psi].
Wenn der Druck höher liegt, sperren Sie das Gerät gasseitig und führen
n
Sie keine Inbetriebnahme durch.
80.06.069_iCombi Pro-iCombi Classic_IM_V01_de-DE
10 | Gasanschluss bei Gasgeräten
GEFAHR
GEFAHR
-Werte
2
-Werte aufgrund falscher
2
GEFAHR
HINWEIS
71 / 96