6 | Elektroanschluss
Farbe der Ader
Gelb/Grün
Blau
Braun, Grau oder Schwarz
RCD-Fehlerstromschutzschalter
Alle Geräte werden grundsätzlich mit einem Schutzleiteranschluss aufgestellt.
Gemäß den länderspezifischen Normen und Vorschriften ist gegebenenfalls
zusätzlich ein RCD-Fehlerstromschutzschalter in die Installation des Gerätes
einzubeziehen.
Gerätegröße 6-1/1 GN bis 20-2/1 GN
Schließen Sie das Gerät an einen Fehlerstromschutzschalter Typ B (RCD Typ B)
an.
Gerätegröße 6-2/3 GN
Spannungsformen mit Neutralleiter („NAC"): Schließen Sie das Gerät an einen
Fehlerstromschutzschalter Typ F (RCD Typ F) an.
Spannungsformen ohne Neutralleiter („AC"): Schließen Sie das Gerät an einen
Fehlerstromschutzschalter Typ B (RCD Typ B) an.
Hinweise für Standgeräte
Die maximale Anschlussimpedanz am Netzanschlusspunkt beträgt 0,09 Ω.
n
Die Querschnitte der Anschlussleitungen richten sich nach der Stromauf-
n
nahme und den örtlichen Bestimmungen.
Hinweise für UltraVent/UltraVent Plus Kondensationshaube
Trennen Sie bei Geräten mit Kondensationshaube beide Geräte vor Servicear-
beiten von der Stromversorgung.
Achten Sie vor dem Trennen des Netzkabels von der Stromversorgung oder
dem Wiederanschluss darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, um ein Anlau-
fen der Kondensationshaube zu vermeiden.
Hinweise für 6-2/3 GN Geräte mit einer UltraVent/UltraVent Plus
Kondensationshaube
Die Kondensationshaube muss an ein genormtes Stromversorgungsnetz
n
gemäß den gültigen Vorschriften angeschlossen sein (VDE- und UL/
CSA NEC-Vorschriften).
Die Kondensationshaube wird über einen Festanschluss an die Stromver-
n
sorgung angeschlossen. Der Festanschluss muss bauseitig mit einer allpo-
ligen Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm [1/8 Inch] Kontaktabstand
zugänglich sein.
Wird die Kondensationshaube mit einem Netzkabel angeschlossen, muss
n
das Netzkabel immer zugänglich sein.
Die Kondensationshaube muss bauseitig mit maximal 16 A abgesichert
n
werden.
Die Kondensationshaube muss bauseitig mit maximal 15 A abgesichert
n
werden.
44 / 96
Funktion der Ader
Schutzleiter
Neutralleiter (Nullleiter)
Phase L1, L2, L3
80.06.069_iCombi Pro-iCombi Classic_IM_V01_de-DE