Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Ottobock Michelangelo Hand 8E500 Gebrauchsanweisung (Fachpersonal

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

4.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG
Verwendung von beschädigtem Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät
Stromschlag durch Berührung freiliegender, spannungsführender Teile.
Öffnen Sie Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät nicht.
Setzen Sie Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät keinen extremen Belastungen aus.
Ersetzen Sie sofort beschädigte Netzteile, Adapterstecker oder Ladegeräte.
WARNUNG
Betreiben des Prothesensystems in der Nähe von aktiven, implantierten Systemen
Störung der aktiven, implantierbaren Systeme (z.B. Herzschrittmacher, Defibrillator, etc.) durch
erzeugte elektromagnetische Strahlung des Prothesensystems.
Achten Sie beim Betreiben des Prothesensystems in unmittelbarer Nähe von aktiven, im­
plantierbaren Systemen darauf, dass die vom Implantat-Hersteller geforderten Mindestab­
stände eingehalten werden.
Beachten Sie unbedingt die vom Implantat-Hersteller vorgeschriebenen Einsatzbedingun­
gen und Sicherheitshinweise.
VORSICHT
Selbstständig vorgenommene Manipulationen am Produkt
Verletzung durch Fehlfunktion und daraus resultierenden unerwarteten Aktionen der Prothese.
Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Arbeiten dürfen Sie keine Mani­
pulationen an dem Produkt durchführen.
Das Öffnen und Reparieren des Produkts bzw. das Instandsetzen beschädigter Komponen­
ten darf nur vom autorisierten Ottobock Fachpersonal durchgeführt werden.
VORSICHT
Verschleißerscheinungen am Produkt
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Produkts.
Im Interesse der Sicherheit des Patienten sowie aus Gründen der Aufrechterhaltung der Be­
triebssicherheit sollten regelmäßige Serviceintervalle eingehalten werden.
4.4 Hinweise zum Aufenthalt in bestimmten Bereichen
VORSICHT
Aufenthalt im Bereich starker magnetischer und elektrischer Störquellen (z.B. Dieb­
stahlsicherungssysteme, Metalldetektoren)
Verletzung durch unerwartetes Verhalten des Prothesensystems infolge Störung der internen
Datenkommunikation.
Vermeiden Sie den Aufenthalt in der Nähe von sichtbaren oder verborgenen Diebstahlsiche­
rungssystemen im Eingangs- / Ausgangsbereich von Geschäften, Metalldetektoren / Bodys­
cannern für Personen (z.B. im Flughafenbereich) oder anderen starken magnetischen und
elektrischen Störquellen (z.B. Hochspannungsleitungen, Sender, Trafostationen, Computer­
tomographen, Kernspintomographen ...).
Achten Sie beim Durchschreiten von Diebstahlsicherungssystemen, Bodyscannern, Metall­
detektoren auf unerwartetes Verhalten des Prothesensystems.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis