IB-Control II - Kap. 4
4. Das Fahrpult
Über ein Fahrpult können Lokomotiven aufgerufen und gesteuert werden. Die IB-Control II
hat zwei eingebaute, unabhängig voneinander arbeitende Fahrpulte. Sie befinden sich auf
der linken und rechten Seite der Bedieneinheit.
Es können gleichzeitig Digitaldecoder mit den unterschiedlichsten Datenformaten angesteuert
und betrieben werden.
Die Fahrpulte arbeiten auch während der Programmierung oder während der Änderungen
der Voreinstellungen.
4.1 Bedienelemente
Bild 4.11 Die Frontansicht der IB-Control II
Zu jedem der beiden Fahrpulte gehören folgende Elemente:
Die [stop]-Taste
Mit der [stop]-Taste wird die Fahrspannung am Hauptgleis und an den durch angeschlossene
Booster versorgten Gleisabschnitten abgeschaltet. Im Display erscheint dann die Meldung
„STOP - Keine Gleisspannung". Diese Taste wird gemeinsam von beiden Fahrpulten genutzt.
Die [go]-Taste
Mit der [go]-Taste wird die Fahrspannung am Hauptgleis und an den durch angeschlossene
Booster versorgten Gleisabschnitten eingeschaltet. Sie wird gemeinsam von beiden Fahr-
pulten genutzt.
Die Tasten [f0] [f1] [f2] [f3] [f4]
Mit diesen Tasten werden Loksonderfunktionen, wie Licht, Sonderbeleuchtung, Hupe oder
Rauchgenerator geschaltet.
29