4.2.1 Lok auswählen
Soll ein Fahrzeug mit der IB-Control II gesteuert werden, so muss es unter seiner Decoder-
adresse oder unter dem zugeordneten Namen aufgerufen werden.
Die Lokauswahl wird durch die Betätigung der [lok]-Taste eingeleitet. Im Display erscheint
eine Liste mit Lokadressen und Loknamen. Über die Auswahltasten kann die gewünschte
Lok ausgewählt werden. Sind mehr als 4 Loks vorhanden, so wird ein Scrollbalken dargestellt
und mit den dreieckigen Scrolltasten kann in der Liste der Loks geblättert werden. Mit der
[mode]-Taste kann zwischen der Sortierung nach Lokadressen und der Sortierung nach
Loknamen gewechselt werden.
Ist die gewünschte Lok nicht in der Liste, so kann über die numerische Tastatur eine Lok-
adresse eingegeben werden. Nach der Eingabe der ersten Ziffer der Lokadresse, erscheint
ein Eingabefeld zur Kontrolle der Zifferneingabe. Hier kann mit der [C]-Taste die zuletzt
eingegebene Ziffer gelöscht und mit der [8]-Taste die Eingabe abgeschlossen werden.
Hinweis: Wird eine Lok aufgerufen, die bereits von einem anderen Fahrregler gesteuert wird,
informiert Sie die IB-Control II mit der Meldung: „Lok bereits unter Kontrolle!". Das Fahrzeug
kann dann von beiden Fahrreglern gesteuert werden.
4.3 Fahrregler
Der Fahrregler dient zur Änderung von Lokgeschwindigkeit und Fahrtrichtung. Durch den
Drehregler ohne Endanschlag übernimmt die IB-Control II beim Lokwechsel automatisch die
gespeicherte Geschwindigkeit der neu gewählten Lok.
Der Fahrregler kennt zwei verschiedene Arbeitsweisen:
AC-Fahrregler-Modus
Der AC-Fahrregler-Modus ist der Steuerung von Lokomotiven mit einem Wechselstromtrafo
für Dreileiter-Wechselstrom-Systeme nachempfunden.
Auswahl oder Eingabe
über den Tastenblock
Sortierung
ändern
Zurück zum Fahrpult
31
IB-Control II - Kap. 4.3