IB-Control II - Kap. 8
8. Der LISSY/MARCo-Modus
In einem Digitalsystem hat jede Lok eine eigene Adresse und kann über diese Adresse
Steuerbefehle erhalten. Um eine automatische Steuerung der Züge einer Digitalanlage zu
realisieren, stellt sich immer wieder die Frage: „An welcher Stelle meiner Anlage fährt zur
Zeit welche Lokomotive?"
Kann diese Frage durch ein Lesesystem von Lokadressen fahrender Lokomotiven beantwortet
werden, so steht einer automatischen Anlagensteuerung nichts mehr im Wege.
8.1 Beschreibung
LISSY oder MARCo sind Automatisierungsbausteine, welche die Adressen vorbei fahrender
Züge lesen, ausgeben und auswerten können. Wird eine Lok erkannt, so wird diese
Information auch ins LocoNet weitergeleitet. Die an verschiedenen Stellen der Anlage im
Gleis befindlichen LISSY/MARCo-Empfänger empfangen die folgenden Informationen:
die Lokadresse der vorbeifahrenden Lok
eine von vier Zugkategorien der vorbeifahrenden Lok (nur LISSY)
die Fahrtrichtung der Lok an der Empfangsstelle
die Geschwindigkeit der Lok an der Empfangsstelle (nur LISSY)
Der LISSY/MARCo-Modus der IB-Control II kann die Informationen Lokadresse bzw.
Lokname, Zug kategorie und Fahrtrichtung, sowie die gemessene Geschwindigkeit an
einer Lesestelle im mittleren Teil des Displays anzeigen. Durch diese Anzeige lassen sich
Blockstrecken und Schattenbahnhöfe überwachen. Sie wissen somit jederzeit, welche Lok
auf welchem Streckenabschnitt unterwegs ist.
8.2 LISSY/MARCo-Modus auswählen
Durch Betätigen der [mode]-Taste wird das Hauptauswahlmenü geöffnet. Hier kann nun der
LISSY/MARCo-Modus ausgewählt werden.
Scrollen und Auswahl
8.3 Die Anzeige im LISSY/MARCo-Modus
Wird der LISSY/MARCo-Modus angewählt, so werden im mittleren Teil des Displays die
Meldungen von vier LISSY/MARCo-Empfängern angezeigt:
103