Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Selbständige Reparaturarbeiten an
der Hebebühne, speziell an den
Sicherheitseinrichtungen sowie Über-
prüfungen und Reparaturen an der
elektrischen Anlage sind verboten.
Arbeiten an elektrischen Anlagen
dürfen nur von Fachkundigen durch-
geführt werden.
Problem: Hebebühne lässt sich nicht anheben
mögliche Ursachen:
keine Stromversorgung
(Netzzuleitung) vorhan-
den
Hauptschalter nicht ein-
geschaltet oder defekt
Taster „Heben" defekt
Sicherung defekt
Stromleitung am Aggre-
gat ist unterbrochen
Motor ist überhitzt
Motor defekt
Motor defekt und Klinke
ist aktiv
nur 2 Phasen aktiv
nicht ausreichend Hy-
drauliköl vorhanden
34
Abhilfe:
Stromversorgung durch
einen Elektriker prüfen
Hauptschalter prüfen
lassen
Funktion prüfen. Bei
einem Defekt den Kun-
dendienst benachrichti-
gen
Sicherungen durch einen
Elektriker prüfen
Stromzuleitung durch
einen Elektriker prüfen
lassen
Motor abkühlen lassen
(Abkühlzeit abhängig der
Umgebungstemperatur)
Kundendienst benach-
richtigen
Notablass durchführen
(siehe Abschnitt 6.1)
Bauseits durch einen
fachkundigen Elektriker
prüfen
Neues Hydrauliköl nach-
füllen
OPI-POWER LIFT HF 3000-4000-HYMAX HF 3000-4000-V1.3-DE-EN-FR-ES-IT
Problem: Hebebühne lässt sich nicht absenken
mögliche Ursachen:
Die Tragarme sind auf
ein Hindernis aufge-
fahren
Taster „Senken" defekt
Sicherheitsklinke ist ein-
gerastet
Notablass durchführen
6.1

Notablass

Es besteht die Möglichkeit die Hebebühne durch ein-
fache Bedienung in die unterste Stellung zu bringen.
Der Notablass darf nur von Personen
vorgenommen werden, die in der Be-
dienung der Hebebühne unterwiesen
sind. Es sind die Bestimmungen für das
„Senken" zu beachten.
Vorgehensweise Notablass
• Es dürfen sich keine Personen im Gefahrenbe-
reich um die Hebebühne befinden. Der Bereich
um die Hebebühne ist zu sichern (absperren).
• Prüfen ob die Klinken eingerastet sind.
• Bei eingerasteten Klinken müssen die Hubschlitten
mit einem Hilfsmittel solange angehoben werden,
bis die Klinken manuell entriegelt werden können.
• Klinken mit einem geeigneten Hilfsmittel (z. B.
Draht) gegen einrasten sichern (s. Foto).
• Die
Schraube
am
(s. Foto). Der Senkvorgang startet unmittelbar. Die
Senkgeschwindigkeit kann durch die Drehstellung
variiert werden (s. Foto).
• Bei Gefahr ist die Notablassschraube zurückzu-
drehen (soweit dies ohne eine Gefährdung des
Bedieners möglich ist).
Abhilfe:
Hebebühne anheben
und Hindernis entfernen.
Funktion prüfen. Bei
einem Defekt den Kun-
dendienst benachrichti-
gen
Hebebühne anheben.
Hebel nach vorne drü-
cken dann Hebebühne
absenken. Hebel wieder
nach hinten ziehen.
Siehe dazu Kapitel 6.1
Senkventil
herausdrehen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis