Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Einleitung Nußbaum Produkte sind ein Ergebnis langjähriger Erfahrung. Der hohe Qualitätsanspruch und das überlegene Konzept garantieren Ihnen Zuverlässigkeit, eine lange Lebensdauer und den wirtschaftlichen Betrieb. Um unnötige Schäden und Gefahren zu vermeiden, sollten Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen und den Inhalt stets beachten.
Seite 4
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Organisatorische Maßnahmen Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort der Anlage griffbereit aufzubewahren. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen. Das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals ist zumindest gelegentlich unter Beachtung der Betriebsanleitung zu kontrollieren! Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert, persönliche Schutzausrüstungen benutzen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Nach erfolgter Aufstellung, dieses Blatt komplett ausfüllen, unterschreiben, kopieren und das Original innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Die Kopie bleibt im Prüfbuch. Otto Nußbaum GmbH & Co. KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier Aufstellungsprotokoll Die Hebebühne...
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Übergabeprotokoll Die Hebebühne mit der Seriennummer........wurde am ........... bei der Firma........... in............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers (Sachkundiger) in die Handhabung des Hubgerätes eingewiesen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB 1.Allgemeine Information Die Technische Dokumentation enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Hebebühne. • Zum Nachweis der Aufstellung der Hebebühne ist das Formular Aufstellungsprotokoll unterzeichnet an den Hersteller zu senden. •...
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB 2.Stammblatt der Hebebühne 2.1 Hersteller Otto Nußbaum GmbH & Co. KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier 2.2 Verwendungszweck Die Hebebühne ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen bis zu einem Gesamtgewicht von 6500 kg; für den normalen Werkstattbetrieb, bei einer maximalen Lastverteilung von 3:1 oder 1:3 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung.
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB 3.Technische Information 3.1 Technische Daten Tragfähigkeit Hebebühne 6500 kg Lastverteilung max. 3:1 oder 1:3 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung Hubzeit Hebebühne ca. 36 sec. mit 6500 kg Senkzeit Hebebühne ca. 40 sec. bis zum CE-Stop mit 6500 kg Last Betriebsspannung 3 x 400 Volt , 50Hz...
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB 4.Sicherheitsbestimmungen Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nach BGG945: Prüfung von Hebebühnen; BGR500 Betreiben von Hebebühnen; (VBG14) einzuhalten. Auf die Einhaltung folgender Vorschriften wird besonders hingewiesen: • Die max. Tragfähigkeit der Hebebühne darf nicht überschritten werden. Siehe hierzu die Angaben auf dem Typenschild.
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB 5.Bedienungsanleitung Während der Handhabung der Hebebühne sind die Sicherheitsbestimmungen unbedingt einzuhalten. Lesen Sie vor der ersten Bedienung sorgfältig die Sicherheitsbestimmungen in Kapitel 4! 5.1 Anheben des Fahrzeugs • Das Fahrzeug in Querrichtung mittig in die Hebebühne einfahren. •...
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Bild 2: Hauptbedienelement A Taster „Heben“ B Taster „Senken“ D Optionaler Ausgleichstaster möglich F Displayanzeige Bild 3: 2. Bedienelement A Taster „Heben“ B Taster „Senken“ C Not-Aus Taster 5.2 Senken des Fahrzeugs •...
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB die gleiche Höhe angeglichen. Die momentane Höhenposition der Hebebühne kann auf dem Display abgelesen werden. • Das Computer Control System überwacht den gesamten Vorgang der Hebebühne während des „Hebens“ und „Senkens“. • Die Hebebühne senkt sich beim normalen Betrieb mit 0,04 Meter pro Sekunde Nimmt die Geschwindigkeit zu, z.b.
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB 6.Verhalten im Störungsfall Bei gestörter Betriebsbereitschaft der Hebebühne kann ein einfacher Fehler vorliegen. Überprüfen Sie die Anlage auf die angegebenen Fehlerursachen. Kann der Fehler bei Überprüfung der genannten Ursachen nicht behoben werden, ist der Kundendienst Ihres Händlers zu benachrichtigen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Problem: Tragarme lassen sich nicht ein- oder ausschwenken mögliche Ursachen: Abhilfe: Entriegelungstaster nicht gedrückt oder defekt Taster prüfen lassen Keine oder nicht ausreichende Druckluft vorhanden Luftdruck prüfen Druckluftleitung defekt, Luftströmungsgeräusche Verlauf der Druckluftleitung prüfen.
Seite 18
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Bild 5: Platine – Achskontroller - 18 -...
Seite 19
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB • Abdeckung am Aggregat und Deckel des Elektrokastens abnehmen. • Resetknopf 1 an der Platine drücken und gedrückt halten. (siehe Bild 5) • Hauptschalter ausschalten und 5 Sekunden warten. (Resetknopf gedrückt halten). •...
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB 6.2 Notablass der Hebebühne Ein Notablass ist ein Eingriff in die Steuerung der Hebebühne und darf nur von erfahrenen Sachkundigen vorgenommen werden. Der Notablass muss in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge durchgeführt werden, ansonsten kann es zu Beschädigungen und zu Gefahren für Leib und Leben führen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Bild 8: Der Deckel des Minimessanschluss und der Tankdeckel sind zu lösen. Die passende Minimeß Hydraulikleitung ca. 500 mm lang (erhältlich bei Ihrem Händler) aufschrauben und das andere Ende in den Tank einführen. Bild 9: Lange Gewindehülse (erhältlich bei Ihrem Händler) aufschrauben und mit einem...
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB c) Die Abdeckung am Elektrokasten entfernen. d) Drücke den Taster 1 (Resetknopf) und halte ihn gedrückt. e) Schalte den Hauptschalter aus und warte 5 Sekunden (Resetknopf gedrückt halten) Schalte den Hauptschalter ein und warte 5 Sekunden. (Resetknopf gedrückt halten) g) Resetknopf loslassen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB 7.1 Wartungsplan der Hebebühne Wartungsplan Zeitraum Vor Beginn der Wartung ist eine Netztrennung vorzunehmen. Die Anlage ist gegen unbeabsichtigtes Absenken und gegen unbefugtes Betreten abzusichern. Typen- und Hinweisschilder, Beschriftungen, Kurzbedienungsanleitungen, min.1x Sicherheitsaufkleber und Warnhinweise sind zu säubern und bei Jährlich Beschädigungen auszutauschen.
Seite 24
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Ablagerungen (Streusalz, auslaufende Betriebsflüssigkeiten), mangelhafte oder nicht durchgeführte Reinigung hervorgerufen. Durch Verwendung von einem Schleifvlies Korn A 280 können die betroffenen Stellen behandelt werden. Wenn erforderlich sind die Stellen mit einem widerstandsfähigen Material (Lack etc.) nachzubehandeln. Prüfung des CE-Stop + Warnsignal täglich Überprüfen Sie die elektrischen Leitungen sowie deren Kabelkanäle auf...
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB 7.2 Reinigung der Hebebühne Schalten Sie zu ihrer Sicherheit stets vor Reinigungsarbeiten oder Wartungsarbeiten den Hauptschalter der Anlage aus und sichern diesen gegen Einschalten. Eine regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung der Anlage. Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen für den Erhalt von Gewährleistungsansprüchen bei eventuellen Korrosionsschäden sein.
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB 8.Sicherheitsüberprüfung Die Sicherheitsüberprüfung ist zur Gewährleistung der Betriebssicherheit der Hubanlage erforderlich. Sie ist durchzuführen: 1. Vor der ersten Inbetriebnahme nach dem Aufstellen der Hubanlage Verwenden Sie das Formblatt "Einmalige Sicherheitsüberprüfung" 2. Nach der ersten Inbetriebnahme regelmäßig in Abständen von längstens einem Jahr Verwenden Sie das Formblatt "Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung"...
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB • Die serienmäßige Hebebühne darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder Waschhallen aufgestellt werden. (Rücksprache mit ihrem Händler erforderlich) • Vor der Aufstellung ist ein ausreichendes Fundament nachzuweisen oder gemäß den Richtlinien des Fundamentplanes zu erstellen. Der Aufstellplatz muss plan eben sein. Fundamente im Freien und in Räumen, in denen mit Winterwitterung oder Frost zu rechnen ist, sind frosttief zu gründen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB des Dübelherstellers). Jeder Dübel muss sich mit dem erforderlichen Drehmoment anziehen lassen. Mit geringerem Drehmoment ist der sichere Betrieb der Hebebühne bzw. Standsicherheit nicht gewährleistet. • Wenn notwendig ist ein Reset vor der ersten Bedienung durchzuführen. (siehe Kapitel 6.3) •...
Seite 29
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine Sicherheitsüberprüfung durch einen Sachkundigen durchgeführt werden (Formular regelmäßige Sicherheitsüberprüfung verwenden) - 29 -...
Seite 30
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Liebig Dübellängen ohne Bodenbelag Liebig-Sicherheitsdübel Dübeltyp BM16-25/100/40 Bohrtiefe Mindestverankerungstiefe Betonstärke min.250 Bohrungsdurchmesser Bauteildicke 0-35 Anzahl der Dübel Anzugsmoment der Dübel 115 Nm Es können gleichwertige Dübel anderer namhafter Dübelhersteller, unter Beachtung deren Bestimmungen, verwendet werden. - 30 -...
Seite 31
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Liebig Dübellängen mit Bodenbelag Liebig-Sicherheitsdübel Dübeltyp BM16-25/100/65 BM16-25/100/100 Bohrtiefe Mindestverankerungstiefe Betonstärke min.250 min.250 Bohrungsdurchmesser Bauteildicke 40-65 65-100 Anzahl der Dübel Anzugsmoment der Dübel 115 Nm 115Nm Es können gleichwertige Dübel anderer namhafter Dübelhersteller, unter Beachtung deren Bestimmungen, verwendet werden.
Seite 32
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Markierung für Mindestverankerungstiefe Änderungen vorbehalten! subject to alterations! sous réserve des modifications! fischer-Dübel HDL6500 SST Dübel typ of dowel FH 15/50 B FH 18 x 100/100 B FH 24/100 B type de cheville Bohrteife drilling depth Profondeur de l’alésage...
Seite 33
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Änderungen vorbehalten! subject to alterations! sous réserve des modifications! Hilti-Dübel HDL6500SST HDL6500SST Bodenbelag (Estrich, Fliesen) ohne ohne ohne Bodenbelag Bodenbelag Bodenbelag Bodenbelag Bodenbelag HSL-3-G HSL-3-G HSL-3-G HSL-3-G HSL-3-G Dübel M10/40 M12/50 M12/100 M16/50 M16/100 typ of dowel...
Seite 34
Betriebsanleitung und Prüfbuch HDL 6500 SST DG MB Betonqualität min C20/25 normal bewehrt Quality of concrete Normal armouring Änderungen vorbehalten! subject to alterations! sous réserve des modifications! HDL6500SST Hilti-Injektionsdübel ohne Bodenbelag / without floor pavement (tiles) Betonboden / concrete floor Dübel HIT-V-5.8 M10x130 HIT-V-5.8 M12x150...