Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DICENTIS Serie Softwarehandbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DICENTIS
Konfigurieren zusätzlicher Video-Streams
Das DICENTIS System kann ONVIF Profile S-kompatible Kameras erkennen, wodurch der aktive
Redner auf den Multimedia-Einheit angezeigt werden kann.
Allerdings ist auch die Konfiguration von Lösungen für andere Video-Eingänge und sogar HD-
Kameras möglich, die ihr Videosignal über Encoder konvertieren, damit das DICENTIS System
diese wie unterstützte Kameras erkennen kann. Die mitgelieferten Video-Streams sollten den
innerhalb des Systems verwendeten Normen entsprechen (z. B. RTSP, Real-Time Streaming
Protocol).
Der H.264-Stream (Datentyp/Codec) ist im RTP-Stream gemäß folgendem Protokoll gepackt:
https://www.rfc-editor.org/info/rfc3984
Folgende Konfiguration ist möglich:
Die Einstellungen des H.264-Streams sind:
- Ändern Sie die Hauptfrequenz der HD-Dome-Kamera für Konferenzen von 50 Hz auf 60 Hz, um
die Latenzzeit zu reduzieren (Einstellungen\Expertenmodus\Kamera\Installationsmenü).
Bosch Security Systems B.V.
Geben Sie Kamera-Benutzername und Kamera-Benutzerpasswort ein. Als dieses
Handbuch verfasst wurde, waren Standard-Benutzername und ‑Passwort von Sony
„admin" und „admin" bzw. von Panasonic „admin" und „12345". Ab Softwareversion
2.7 werden Onvif-Kameras mit einem Benutzernamen und Passwort automatisch
erkannt. Wenn ein Benutzername und Passwort für die Kamera konfiguriert wurden,
müssen Sie diese in die Konferenzanwendung eingeben.
Geben Sie den H.264-Video-Stream ein. Das H.264-Video kann auf den Multimedia-
Einheiten und in der Konferenzanwendung angezeigt werden. Falls das Video nur in
der Konferenzanwendung angezeigt werden muss, kann der H.264-Stream der
Kamera verwendet werden. Soll der Stream auch auf den Multimedia-Einheiten
angezeigt werden, wird die Verwendung des (externen H.264-)Encoder Epiphan
empfohlen.
Wählen Sie das Steuerungsprotokoll aus; <Panasonic> oder <Sony> für Panasonic‑
bzw. Sony-Kameras. Wählen Sie <Unbekannt> aus, wenn Sie einen externen Video-
Stream hinzufügen möchten.
Löschen: Klicken Sie auf das Minus-Symbol (-), um Kameras zu löschen, die nicht mehr
angeschlossen sind. Gelöschte Kameras werden auch aus der Konfigurationsdatei des HD-
SDI-Video-Switchers entfernt, was die Wartung erleichtert.
Kameraname: Dies ist der Standardname einer angeschlossenen Kamera.
In der Spalte Kameraname rechts auf dem Bildschirm können Sie einen logischen Namen
festlegen, z. B. „rechte Seite" oder „Vorderseite". So kann die Kamera leichter
identifiziert werden, wenn Sie sie auf der Seite Platz und Einheiten einem Platz
zuweisen. Siehe Sitze und Geräte, Seite 90.
Typ: Dies ist der Typ der angeschlossenen Kamera, z. B. PTZ (Schwenk/Neige/Zoom-
Steuerung).
als direkter RTP-Stream (Unicast und Multicast)
als RTP-Stream, der von einem RTSP-Server versorgt wird (Unicast und Multicast)
720p50 oder 720p60 bei Verwendung von Multimediaeinheiten. 1080p50 oder 1080p60
bei alleiniger Verwendung von DCNM-IDESKVID Einheiten.
Zielbitrate 2 Mbit/s
Maximale Bitrate 2,5 Mbit/s
GOP-Länge 15 (auch als I-Frame-Abstand bezeichnet)
Keine B‑Frames, nur I- und P-Frames
Softwarehandbuch
Konferenzanwendung | de
2019.09 | V3.2 |
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dicentis dcnm-mmdDicentis dcnm-mmd2

Inhaltsverzeichnis