Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DICENTIS Serie Softwarehandbuch Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DICENTIS
Ein großes System mit mehr als 450 Knoten erfordert eine ARNI (Audio Routed Network
Interface). Informationen zur Systemkonfiguration finden Sie im Hardware-
Installationshandbuch unter Systemerweiterung.
Eine ARNI-Komponente (Audio Routed Network Interface) wird eingesetzt, um mehrere
Subnetze eines DICENTIS Systems miteinander zu verbinden. Wenn mehr als ein Subnetz
erforderlich ist, müssen zwei Arten von ARNI verwendet werden.
Hinweis!
Das DICENTIS Konferenzsystem unterstützt keine redundanten ARNIs.
Hinweis!
Eine detaillierte Beschreibung des ARNI finden Sie im ARNI-Handbuch unter
www.boschsecurity.com
Voraussetzungen für Subnetz und ARNI eines DICENTIS Konferenzsystems
Konfiguration eines ARNI
1.
2.
3.
Bosch Security Systems B.V.
OMN-ARNIS (ARNI‑S OMNEO Interface): ARNI‑S ist notwendig, um über 450 DICENTIS
Knoten im System zu verwenden. Es unterstützt bis zu 450 DICENTIS Knoten im Subnetz.
Zudem fungiert es als DHCP-Server im Subnetz.
OMN-ARNI‑E (ARNI‑E OMNEO Interface): ARNI‑E ist erforderlich, wenn die Systemgröße
auf über 450 DICENTIS Knoten erhöht werden soll. Das Interface unterstützt bis zu
450 DICENTIS Knoten im Subnetz. Zudem fungiert es als DHCP-Server im Subnetz. Es
können bis zu 40 Subnetze miteinander verbunden werden (jeweils mit einer ARNI‑S-
Komponente).
> DICENTIS produktbezogene Informationen.
Wenn mehrere Subnetze verwendet werden, muss in dem Subnetz, in dem sich der PC-
Server des DICENTIS Systems befindet, ein ARNI‑E eingesetzt werden; für die anderen
Subnetze ist ein ARNI‑S erforderlich.
Nach der Installation der DICENTIS Serversoftware muss das ARNI-Konfigurations-Tool
verwendet werden. Dieses befindet sich im Startmenü.
Achten Sie bei der Konfiguration der ARNIs darauf, dass die Dienste des DICENTIS Server-
PCs nicht ausgeführt werden. Beenden Sie die Dienste mithilfe der Serverkonsole.
Schließen Sie bei der Konfiguration der ARNIs den ARNI direkt an den PC an (ohne einen
zwischengeschalteten (managed) Switch).
Wenn Sie eine Konfiguration mit mehreren Subnetzen einrichten, schließen Sie jeden
ARNI nacheinander einzeln an den PC an, um ihn zu konfigurieren.
Falls erforderlich bzw. erwünscht, upgraden Sie den ARNI mit dem OMNEO-Firmware-
Aktualisierungstool auf die Firmware-Version, die bei der Einrichtung des DICENTIS
Systems zur Verfügung gestellt bzw. installiert wurde.
Starten Sie das ARNI-Konfigurations-Tool.
Befolgen Sie die Schritte im Assistenten des ARNI-Konfigurations-Tools, um die ARNIs zu
konfigurieren. Achten Sie dabei auf Folgendes:
Der Typ des ARNI ist immer „primär", wenn nicht mit Redundanz gearbeitet wird.
Benennen Sie jeden ARNI, insbesondere, wenn im System mehr als ein ARNI
verwendet wird.
Softwarehandbuch
Systemerweiterung | de 111
2019.09 | V3.2 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dicentis dcnm-mmdDicentis dcnm-mmd2

Inhaltsverzeichnis