Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DICENTIS Serie Softwarehandbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
de | Systemübersicht
6.
7.
8.
9.
Abbildung 3.2: Typische Konfiguration mit Kamera
Eine typische Konfiguration eines DICENTIS Konferenzsystems mit Kamera umfasst:
1. H.264-Encoder zur Codierung des HD-SDI-Videos zu H.264
2019.09 | V3.2 |
5.3 sind DICENTIS Dolmetscherpulte: DCNM-IDESK und DCNM-IDESKVID. Bietet
umfangreiche Vorrichtungen für professionelles Dolmetschen für das DICENTIS
Konferenzsystem.
Note: Maximal zehn Pulte können pro Kabine installiert werden.
Systemnetzwerkkabel (DCNM‑CBxxx):
Zur Verbindung von DICENTIS Einheiten, Audioprozessor und Powering Switch sowie
einem oder mehreren Powering Switches.
Ethernet-Switch:
Ethernet-Switch mit PoE an einigen Ports.
- Zum Routing der Systemdaten über Ethernet.
- Zur Stromversorgung der DICENTIS Einheiten über PoE.
CAT‑5e-Ethernet-Kabel (Mindestanforderung).
Optionale Videokamera (ONVIF Profile S-kompatible Kamera, Sony IP-Kamera über CGI-
Befehle oder integrierte Panasonic HD-IP-Kamera) und externes Netzteil:
Erfasst das Bild des sprechenden Teilnehmers.
Hinweis: Die Sony-Kamera muss sich in einem separaten VLAN befinden, damit Probleme
mit den Multicast-Daten vermieden werden.
Hinweis: Die Panasonic-Kamera erfordert einen externen H.264-Encoder, wenn das SDI-
Video auf den Multimedia-Einheiten (oder in der Konferenzanwendung) angezeigt werden
soll.
Softwarehandbuch
DICENTIS
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dicentis dcnm-mmdDicentis dcnm-mmd2

Inhaltsverzeichnis