Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DICENTIS Serie Softwarehandbuch Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

84
de | Konferenzanwendung
2019.09 | V3.2 |
Umgebung: Setzt das Umgebungsaudiosignal für Dante
oder AUS:
EIN (Standardeinstellung): Audio verbunden mit In 1 wird nur zum Delegierten-
Kopfhörer und dem Rekorderausgang weitergeleitet, wenn kein Mikrofon aktiv ist.
AUS: Audio verbunden mit In 1 wird immer zum Delegierten-Lautsprecher,
Delegierten-Kopfhörer und PA-Ausgang weitergeleitet.
In 2: Legt die Empfindlichkeit des Dante
Out 2: Legt die Empfindlichkeit des Dante
In 2/Out 2 Modusauswahlmenü: Definiert den Modus von Dante
und Dante
TM
/OMNEO Ausgang 2. Klicken Sie auf den Pfeil in der Dropdown-Liste, um
zwischen folgenden Optionen zu wählen:
LSP: Bei Auswahl dieser Option kann das Audiosignal vom Delegierten-Lautsprecher
mit einem externen Beschallungssystem verstärkt werden.
Rekorder (ext. Saal): Bei Auswahl dieser Option kann das Audiosignal aufgenommen
oder an Dolmetscher übermittelt werden.
Mix-Minus: Bei Auswahl dieser Option wird eine akustische Rückkopplung
(Feedback) verhindert, wenn zwei Systeme zum Beispiel über einen Telefonkoppler
verbunden sind.
Zuschaltung (Insert): Bei Auswahl dieser Option kann ein externes System das
Audiosignal verarbeiten/ausgleichen. Unverarbeitet: Bei Auswahl dieser Option wird
das unverarbeitete Audiosignal (auch „trockenes Signal" genannt) von In 2/Out 2
empfangen/gesendet.
Akustische Rückkopplung (Feedback):
Keine akustische Rückkopplungsunterdrückung (Feedbackunterdrückung): Aus,
legt die AFS-Funktion auf „aus" fest.
Natürliche akustische Rückkopplungsunterdrückung (Feedbackunterdrückung):
Legt die AFS-Funktion auf „ein" fest und wählt den natürlichen Algorithmus für
Sprache aus.
Maximale akustische Rückkopplungsunterdrückung (Feedbackunterdrückung):
Legt die AFS-Funktion auf „ein" fest und wählt den maximalen Algorithmus für
Sprache aus, wodurch das Risiko akustischer Rückkopplungen (Feedbacks) bei
höheren Systemlautstärken reduziert wird.
Hinweis: Bei höheren Lautstärken können Audioartefakte auftreten.
Lautsprecher ist aktiv, wenn Mikrofon eingeschaltet ist: Aktiviert den Lautsprecher
der Einheit, wenn das Mikrofon eingeschaltet ist.
Kopfhörer beim Sprechen leiser regeln um x dB: x kann im Textfeld oder mithilfe
des Schiebereglers festgelegt werden. x kann in einem Bereich von 0 bis maximal
12 dB liegen. Verringert die Kopfhörerlautstärke der Einheit, wenn das Mikrofon
eingeschaltet ist.
Stumm: Bei Auswahl dieser Option wird der Line-Eingang/‑Ausgang oder Dante-
Eingang/‑Ausgang stummgeschaltet. Für In 1/Out 1 und In 2/Out 2 existieren separate
Stummschaltetasten (Mute-Tasten).
Testton: Zum Testen der Audiosignale im System. Wählen Sie entweder Aus, 1 kHz oder
Sweep.
Hinweis: Wenn eine Testton-Option ausgewählt ist, wird die Kontrollbox Testton in den
Feldern System und Line-Eingang/‑Ausgang angezeigt.
TM
/OMNEO Eingang 2 fest.
TM
Softwarehandbuch
TM
/OMNEO Eingang 1 auf EIN
/OMNEO Ausgang 2 fest.
TM
/OMNEO Eingang 2
Bosch Security Systems B.V.
DICENTIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dicentis dcnm-mmdDicentis dcnm-mmd2

Inhaltsverzeichnis