Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA LGG serie Betriebsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Wartung, Instandsetzung und Reinigung
Schauglasanzeiger nach erfolgreicher Instandsetzung wieder in Betrieb
nehmen, siehe Kapitel 5.4 „Inbetriebnahme".
Austausch Glasrohr bei Typ LGG-G
Behälter drucklos machen
Unteren und danach oberen Ventilkopf schließen
DE
Ablassventil öffnen und Messstoff abfließen lassen
Schutzvorrichtungen, falls vorhanden, abnehmen
Beschädigtes Glasrohr und Dichtungen entfernen
Neue Dichtringe einlegen
Montage siehe Kapitel 5.3 „Montage Typ LGG-G"
Dichtheitsprüfung durchführen
Schauglasanzeiger nach erfolgreicher Instandsetzung wieder in Betrieb
nehmen, siehe Kapitel 5.4 „Inbetriebnahme".
Austausch Ventilkopf
Der Austausch eines Ventilkopfes kann nur erfolgen, nachdem der
Glasanzeiger vom Prozess getrennt wurde. Gegebenenfalls muss der
Anzeiger vom Behälter abgebaut werden.
Es wird empfohlen, die Instandsetzung von Ventilen beim Hersteller
durchführen zu lassen.
Reparaturarbeiten durch den Anlagenbetreiber dürfen nur von geschul-
tem Fachpersonal, das nachweislich Erfahrung mit solchen Arbeiten
besitzt, durchgeführt werden. Nach Abschluss der Arbeiten muss die
funktionelle Sicherheit der Absperreinrichtungen eigenverantwortlich
durch den Anlagenbetreiber gewährleistet sein.
48
Betriebsanleitung Schauglasanzeiger, Typ LGG

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lgg-rLgg-tLgg-mLgg-g

Inhaltsverzeichnis