Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA LGG serie Betriebsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Sicherheit
3.3 Fehlgebrauch
Als Fehlgebrauch gilt jede Verwendung, die die technischen Leistungs-
grenzen überschreitet oder mit den Werkstoffen unverträglich ist.
DE
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder
andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Dieses Gerät nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrichtungen benutzen.
3.4 Verantwortung des Betreibers
Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber unter-
liegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die für den
Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Umweltschutzvorschriften einhalten.
Für ein sicheres Arbeiten am Gerät muss der Betreiber Folgendes
sicherstellen:
Bedienpersonal wird regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von
Arbeitssicherheit, Erste Hilfe und Umweltschutz unterwiesen.
36
WARNUNG!
Verletzungen durch Fehlgebrauch
Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen
und Verletzungen führen.
Eigenmächtige Umbauten am Gerät unterlassen.
WARNUNG!
Der Einsatz von ungeschützten Schaugläser in Kesselanla-
gen mit wässrigen Messstoffen hat bei hohen Temperaturen
und hohen pH-Werten eine verstärkte Glasabtragung zur
Folge. Die aus der Abtragung resultierenden geometrischen
Veränderungen am Schauglas führen zu einer Gefährdung
der Betriebssicherheit.
Bei Temperaturen ab 243 °C Transparentgläser mit
Glimmervorlage einsetzen.
Betriebsanleitung Schauglasanzeiger, Typ LGG

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lgg-rLgg-tLgg-mLgg-g

Inhaltsverzeichnis