Supplementary documentation: ▶ Diese Betriebsanleitung gilt in Verbindung mit der “Special documentation for BLE communication specifica- tions, models PEW-1000 and PEW-1200” (Artikelnummer 14536045) und der “Special documentation for LoRa® communication specifications, model PEW-1000“ (Artikelnummer 14536043) Allgemeines Der in der Betriebsanleitung beschriebene Drucksensor wird nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und ■...
Messung des Betriebsdruckes von Druckbehältern sowie die Anforderungen der Funkanlagenrichtlinie zur Datenkom- munikation. Die LoRa ® Marke und das Logo sind Warenzeichen der Semtech Corporation. LoRaWAN ® und LoRa Alliance ® sind Marken, die unter Lizenz der LoRa Alliance ® verwendet werden. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Seite 36
„Periodic Advertising Mode“ im Advertising Interval von 1,25 s übertragen. → Für Details zur Bluetooth®-Verbindung, siehe Kapitel 3.8.2 „Bluetooth® Low Energy“ und die Zusatzdokumentation „Special documentation for BLE communication specifications, Typen PEW-1000 und PEW-1200. → Für Details zu LoRaWAN ®...
Für Anwendungen mit direkter Lebensmittelberührung ist dieser Drucksensor nicht geeignet. Die Typen PEW-1000 und PEW-1200 wurden entwickelt für den Einsatz in ungefährlichen Messstoffen, d. h. für Messstoffe der Fluidgruppe 2 nach Richtlinie 2014/68/EU Artikel 13. Die Verwendung mit gefährlichen Messstoffen (Fluidgruppe 1 nach 2014/68/EU Artikel 13) ist nicht erlaubt.
Das vom Betreiber autorisierte Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Regional parameter WAN (nicht bei Bluetooth ® -Sensor Typ PEW-1200) Seriennummer Artikelnummer Symbole Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung gemäß nationaler Vorgaben sorgen. Gleichspannung WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Seite 41
Beispiel Kommentar SchemaID JoinEUI (64 bit) 70B3D597B0000002 JoinEUI = AppEUI DevEUI (64 bit) 70B3D597B0004D71 ProfileID 02A30002 02A3 = VendorID WIKA; 0002 letzte 4 Stellen der JoinEUI SerNum 1A01FZFCOJ6 Alphanumerische WIKA Seriennummer (11-stellig) Proprietary D1883F69EBE3 Bluetooth ® MAX address: D1:88:3F:69:EB:E3 CheckSum...
Die Batterie nicht mit Wasser oder Kondenswasser in Berührung bringen. ▶ Die Batterie nicht erhitzen, löten oder mit Feuer in Berührung bringen. ▶ Keine Akkumulatoren (wiederaufladbare Batterien) verwenden! ▶ Auf den Boden aufgeschlagene Batterien nicht weiter benutzen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Nach einem Trennen der Spannungsversorgung bzw. dem Entnehmen der Batterie sind wieder 5 Versuche verfügbar. Sollte das aus technischen Gründen nicht möglich sein, da z. B. der Sensor zum Öffnen des Gehäuses nicht erreichbar ist, den Technischen Support kontaktieren. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Anschluss der Batterie siehe auch Kapitel 6.2 „Batteriewechsel“: 1. Gehäuse abnehmen (Bajonettverschluss) 2. Batterie-Stecker einstecken und einrasten. ⇒ LED leuchtet. 3. Gehäuse aufsetzen und verschließen. Dazu Geräteober- und Unterseite mit den Händen greifen und entsprechend der Kennzeichnung auf dem Deckel entgegengesetzt verdrehen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Für eine bestmögliche Sendeleistung der Antenne dürfen sich keine metallischen Gegenstände, wie z. B. Rohrlei- ■ tungen, näher als 10 cm an der Antenne befinden. Bei der Installation die Sendecharaketeristik des Gerätes sowie die Hinweise aus der folgenden Abbildung beachten: ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Seite 46
Vertikale Polarisation, x-y-Ebene Hinweise zum Anbringen des Empfangsgateways Das Gateway so positionieren, dass die Sendeleistung von Typ PEW-1000 optimal ausgenutzt wird. Dabei sollten folgende Empfehlungen beachtet werden: Je nach Verwendung sollte ein Gateway für den Innen- oder Außeneinsatz gewählt werden.
Batteriewechsel empfohlen. Bei völliger Entladung der Batterie werden keine Werte mehr über die Funkschnittstelle übertragen. ® Über die App „myWIKA wirelss device“ und die Bluetooth -Schnittstelle kann die Batteriespannung (nomineller Wert: 3,6 V) ebenfalls ausgelesen werden. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Diese Alarme können mit Hilfe der App „myWIKA wireless device“ über Bluetooth® oder per LoRaWAN®-Anbindung über die WIKA-Cloud eingestellt werden. Für eine kundeneigene Anbindung ohne WIKA-App oder WIKA-Cloud ist die „Special documentation for LoRaWAN® communication specifications, model PEW-1000“ bzw. „Special documentation for Bluetooth® communication specifi- cations, model PEW-1200“...
Beispiel: Druck steigt von 3 auf 5 bar bei einem Messintervall von 5 Minuten: (5 - 3) / 5 = 0,4 bar / Minute Alarm Alarm ausgelöst ausgeschaltet Berechnete Druckänderung Alarmgrenze Sensormess- wert Zeit Messintervall WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Können Störungen mit Hilfe der aufgeführten Maßnahmen nicht beseitigt werden, Gerät unverzüglich außer Betrieb setzen. ▶ Sicherstellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme schützen. ▶ Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. ▶ Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 7.2 „Rücksendung“ beachten. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Infrastruktur-Verantwortlichen kontaktieren stellen Gerät befindet sich außerhalb der Reich- Hinweise gemäß Betriebsanleitung beachten. weite des Gateways Fehlerhafte Inbetriebnahme oder unzulässi- ge, ungeeignete Einbaustelle QR-Code ist nicht auslesbar Ungünstige Licht- und Abstandsverhält- Optimierung durch Betreiber nisse WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Seite 54
Hersteller kontaktieren Abweichendes Nullpunktsignal Überdruckgrenze überschritten Zulässige Überdruckgrenze einhalten Signalspanne zu klein Mechanische Überlastung durch Gerät austauschen; bei wiederholtem Ausfall Überdruck Hersteller kontaktieren Signal fehlerhaft Eingetretene Feuchte Gehäusedeckel korrekt montieren Belüftungsöffnung überklebt Belüftungsöffnung offen halten WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Nach Batteriewechsel muss der Befehl „Batterie getauscht“ in der App „myWIKA wireless device“ unter Aktionen oder alternativ via Cloud gesendet werden. Achtung: Nach dem Ausführen des Befehls “Batterie getauscht” darf die Batterie für mindestens 24 Stunden nicht vom Sensor getrennt werden. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
6. Den Stecker an der Leiterplatte anschließen. 7. Zum Verschließen des Sensors den Gehäusedeckel aufsetzen. Die Geräteober- und Unterseite mit den Händen greifen und entgegengesetzt fest verdrehen. 8. Beim Schließen des Gehäusedeckels sicherstellen, dass die Batterieanschlusskabel nicht eingeklemmt sind. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Drucksensor vor Demontage druck- und stromlos schalten. 7.2 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen. Die Batterie vor der Rücksendung entfernen! Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus oder Lithium-Metall-Batterien unterliegen den Anforderungen des Gefahrgut- rechts.
Seite 58
Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen. Die Batterien vor der Entsorgung nach Möglichkeit vollständig entladen und Kontakte isolieren, um Kurzschlüsse zu verhindern. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung gemäß nationaler Vorgaben sorgen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Technische Daten Abhängig von der gewählten Geräteausführung (z. B. Dichtungen) kann die Spezifikation von den hier aufgeführten Technischen Daten abweichen. Führend sind die Angaben in den Bestellunterlagen. Weitere technische Daten, siehe WIKA-Datenblatt PE 87.23. Technische Daten Messbereich → Siehe Typenschild Maximaler Arbeitsdruck →...
Seite 60
Technische Daten Zulässiger Verschmutzungsgrad nach EN 61010-1 1) Abhängig von Mess- und Sendeintervall Wahrscheinlicher Gesamtfehler nach IEC 62828-2 -1,0 -2,0 -3,0 Messstofftemperatur [°C] Bei Druckbereichen < 1 bar erhöht sich der wahrscheinliche Gesamtfehler um 0,5 %. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Seite 61
8. Technische Daten Abmessungen in mm [in] Typ PEW-1000 / Typ PEW-1200 mit optionalem Batterie-Pack Typ PEW-1200 mit Standard-Batterie-Pack ⌀ [1,38] ⌀ [1,38] ⌀ ⌀ 26,9 26,9 [1,059] [1,059] ⬡ ⬡ G1/4B G1/4B EN 837 EN 837 WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
EN 300 220-2 V3.2.1 EN 300 228 V2.2.2 Unterzeichnet für und im Namen von / Signed for and on behalf of WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Klingenberg, 2021-11-16 Fokko Stuke, Director of Operations Transmitters Steffen Schlesiona, Director Quality Management...
Seite 63
WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
Seite 64
WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg • Germany Tel. +49 9372 132-0 Fax +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...