Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WIKA A2G-60 Betriebsanleitung

WIKA A2G-60 Betriebsanleitung

Elektronischer lüftungskanaltemperatursensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A2G-60:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Electronic ventilation duct temperature sensor
For ventilation and air-conditioning, model A2G-60
Elektronischer Lüftungskanaltemperatursensor
Für die Luft- und Klimatechnik, Typ A2G-60
Capteur électronique de température de conduit de ventilation
Pour la ventilation et le conditionnement d'air, type A2G-60
Sensor de temperatura electrónico para conductos de ventilación
Para ventilación y aire acondicionado, modelo A2G-60
Sensore di temperatura elettronico per condotti di ventilazione
Per la ventilazione ed il condizionamento dell'aria, modello A2G-60
Operating instructions
Betriebsanleitung
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Manuale d'uso
Model A2G-60
EN
DE
FR
ES
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WIKA A2G-60

  • Seite 1 Elektronischer Lüftungskanaltemperatursensor Für die Luft- und Klimatechnik, Typ A2G-60 Capteur électronique de température de conduit de ventilation Pour la ventilation et le conditionnement d’air, type A2G-60 Sensor de temperatura electrónico para conductos de ventilación Para ventilación y aire acondicionado, modelo A2G-60 Sensore di temperatura elettronico per condotti di ventilazione Per la ventilazione ed il condizionamento dell’aria, modello A2G-60...
  • Seite 2 Manual de instrucciones modelo A2G-60 Página 69 - 90 Manuale d‘uso WIKA modello A2G-60 Pagina 91 - 111 © 01/2010 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. WIKA is a registered trademark in various countries.
  • Seite 25 1. Allgemeines 2. Aufbau und Funktion 3. Sicherheit 4. Transport, Verpackung und Lagerung 5. Inbetriebnahme, Betrieb 6. Wartung, Reinigung und Rekalibrierung 7. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 8. Technische Daten 9. Zubehör Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de. WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 26: Allgemeines

    Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbei- ■ ten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsun- ■ terlagen. Technische Änderungen vorbehalten. ■ Weitere Informationen: ■ - Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com www.air2guide.com - Zugehöriges Datenblatt: TE 62.90 WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 27: Aufbau Und Funktion

    Temperaturmessung in der Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kältetech- nik und wird vorzugsweise in Luftkanälen eingesetzt. Die Montage erfolgt mit einem Montageflansch. In Verbindung mit einem zusätzlichen Schutzrohr kann der A2G-60 auch zur Temperaturerfas- sung von flüssigen Messstoffen eingesetzt werden. WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 28: Lieferumfang

    L = Einbaulänge = 50 … 300 mm [1,97 ...11,81 in] (in 50-mm-Schritten / [0.50] in 1,97-in-Schritten) bzw. 450 mm [17,72 in] 2.4 Lieferumfang Elektronischer Lüftungskanaltemperatursensor ■ Montageset (Deckelschraube, Schraubenabdeckung, 2 Schrauben, ■ Montageclip, selbstklebende Dichtung) Ø 0.24] Ø Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen. WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 29: Sicherheit

    Messstoffen für Messbereiche von -50 … +250 °C [-58 ... +482 °F] (abhängig von der Ausführung). Er ist ausgelegt zur Aufschaltung an Regler- und Anzeigesystemen. Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Berei- chen zugelassen! WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 30 Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Spezifikationen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA-Servicemit- arbeiter erforderlich. Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
  • Seite 31: Personalqualifikation

    Bedienpersonal Das vom Betreiber geschulte Personal ist aufgrund seiner Bildung, Kenntnisse und Erfahrungen in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. Spezielle Einsatzbedingungen verlangen weiteres entsprechendes Wissen, z. B. über aggressive Messstoffe. WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 32: Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen

    Art. No.: XXXXXXXX  Temperature: 0 ... 160 °C Output: 4 ... 20 mA   IP65 Supply: 15 ... 24 VDC  WIKA Schweiz AG Hitzkirch  Herstellungsdatum (MM.YYYY)  Schutzart  Hilfsenergie  Ausgangssignal  Messbereich  Artikelnummer ...
  • Seite 33: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Feuchte: 0 … 85 %, nicht dauerhaft kondensierend Folgende Einflüsse vermeiden: Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen ■ Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes Aufstellen) ■ Ruß, Dampf, Feuchte, Staub und korrosive Gase ■ Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche Atmosphären ■ WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 34: Inbetriebnahme, Betrieb

    Regeln hinaus die einschlägigen Vorschriften beachtet werden. VORSICHT! Beschädigung des Gerätes Bei Arbeiten mit offenen Schaltkreisen (Leiterplatten) besteht die Gefahr empfindliche elektronische Bauteile durch elektro- statische Entladung zu beschädigen. ▶ Die ordnungsgemäße Verwendung geerdeter Arbeitsflä- chen und persönlicher Armbänder ist erforderlich. WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 35: Mechanische Montage

    Montageflansch oder Schrauben direkt am Lüftungskanal befestigt werden. Der IP65-Schutz ist auch ohne Verschrauben des Gehäusedeckels gewährleistet. Der Temperatursensor wird mittels Montageclip am Lüftungskanal befestigt. Bei möglicher Kondensatbildung im Schutzrohr dieses unbedingt so einbauen, dass entstehendes Kondensat ablaufen kann. WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 36: Elektrische Montage

    Betrieb eine Nachkalibrierung direkt am Fühler notwendig sein, so ist dies durch das auf der Fühlerplatine befindliche Trimmpoti möglich (bei Fühlern mit BUS-Schnittstelle über eine entsprechende Softwarevariable). Auftretende Zugluft führt die Verlustleistung am Fühler besser ab. Dadurch kommt es zu zeitlich begrenzten Abweichungen bei der Tempe- raturmessung. WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 37 Querschnitt) kann durch den Spannungsabfall auf der gemeinsamen GND-Leitung (verursacht durch Versorgungstrom und Leitungswiderstand) das Messergebnis verfälscht werden. In diesem Fall müssen zwei GND-Leitungen zum Temperaturfühler gelegt werden, eine für den Versorgungsstrom und eine für den Messstrom. 2-Leiter 3-Leiter WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 38 Abb.: (Messbereichs- und Offseteinstellung, Standardeinstellung: 0 °C..+160 °C | 0 K) Passiv Abb.: (Anschlussbelegung passiver Sensor) Thermokon Sensortechnik GmbH, Platanenweg 1, 35756 Mittenaar, Deutschland · tel: 02778/6960-0 · fax: -400 · www.thermokon.de · email@thermokon.de AKF10+_Datenblatt_de.docx © 2020 WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 39: Wartung, Reinigung Und Rekalibrierung

    1. Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß von der Druckversor- gung trennen, ausschalten und vom Netz trennen. 2. Notwendige Schutzausrüstung verwenden. 3. Das Gerät mit einem (in Seifenlauge) angefeuchteten Tuch reinigen. Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchte in Berührung bringen! WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 40: Rekalibrierung Dakks-Schein - Amtliche Bescheinigungen

    Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefähr- dung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen. ▶ Angaben im Sicherheitsdatenblatt für den entsprechenden Messstoff beachten. ▶ Ausgebautes Gerät spülen bzw. säubern, um Personen und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen. WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 41: Körperverletzungen, Sach- Und Umweltschäden Durch Messstoffreste

    Die Demontage des Gerätes darf nur durch Fachpersonal erfolgen. ▶ Gerät im stromlosen Zustand demontieren. WARNUNG! Körperverletzung Bei der Demontage besteht Gefahr durch aggressive Messstoffe und hohe Drücke. ▶ Angaben im Sicherheitsdatenblatt für den entsprechenden Messstoff beachten. ▶ Gerät im drucklosen Zustand demontieren. WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 42: Rücksendung

    7. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 7.2 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen. WARNUNG! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefähr-...
  • Seite 43: Entsorgung

    Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung gemäß nationaler Vorgaben sorgen. 8. Technische Daten Elektronischer Lüftungskanaltemperatursensor, Typ A2G-60 Temperaturfühler (passiv) Ausführung Transmitter (aktiv) Spannungsausgang Stromausgang Messbereich Temperaturfühler...
  • Seite 44 8. Technische Daten Elektronischer Lüftungskanaltemperatursensor, Typ A2G-60 Ausgang, Sensor Temperaturfühler Pt1000 ■ Ni1000 ■ In 2-, 3- oder 4-Leiter-Schaltung erhältlich Transmitter, 0 ... 10 V oder 0 ... 5 V, min. Bürde 5 kΩ Spannungsausgang Transmitter, 4 ... 20 mA, max. Bürde 500 Ω (2-Leiter)
  • Seite 45: Zubehör

    8. Technische Daten / 9. Zubehör Elektronischer Lüftungskanaltemperatursensor, Typ A2G-60 Montage Montageclip (im Lieferumfang enthalten) → Weitere Montagemöglichkeiten siehe „Zubehör“ Gewicht 150 g Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt TE 62.90 und Bestellunterlagen. 9. Zubehör Beschreibung Bestellnummer Montagesockel 40440263 Montageflansch 40440225 Spritze mit Wärmeleitpaste...
  • Seite 46 WIKA-Betriebsanleitung Typ A2G-60...
  • Seite 68 WIKA mode d'emploi, type A2G-60...
  • Seite 112 WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. La liste des filiales WIKA dans le monde se trouve sur www.wika.fr. La lista de las sucursales WIKA en el mundo puede consultarse en www.wika.es. Per le filiali WIKA nel mondo, visitate il nostro sito www.wika.it.

Inhaltsverzeichnis