Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Körperverletzungen, Sach- Und Umweltschäden Durch Gefährliche Messstoffe - WIKA LGG serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Inbetriebnahme, Betrieb
Glasrohrmontage zwischen den Ventilköpfen
Ventilköpfe axial ausgerichtet an Behälter montieren
Untere und obere Überwurfmuttern, Stopfbuchsen, Dichtringe von den
Köpfen abnehmen und über das jeweilige Glasrohrende schieben
Glasrohr erst in den oberen Ventilkopf einführen, dann in den unteren
Ventilkopf bis zum Anschlag einführen
DE
Packungen in die obere und untere Aufnahme stecken und Überwurf-
muttern mit ca. 5 Nm anziehen
5.4 Inbetriebnahme
42
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch
gefährliche Messstoffe
Bei Kontakt mit gefährlichen Messstoffen (z. B. Sauerstoff,
Acetylen, brennbaren oder giftigen Stoffen), gesundheitsge-
fährdenden Messstoffen (z. B. ätzend, giftig, krebserregend,
radioaktiv) sowie bei Kälteanlagen, Kompressoren besteht die
Gefahr von Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden.
Am Gerät können im Fehlerfall aggressive Medien mit
extremer Temperatur und unter hohem Druck oder Vakuum
anliegen.
Bei diesen Messstoffen müssen über die gesamten
allgemeinen Regeln hinaus die einschlägigen Vorschriften
beachtet werden.
Notwendige Schutzausrüstung tragen (siehe Kapitel 3.6
„Persönliche Schutzausrüstung").
Bei gefährlichen Messstoffen darf das Ablassventil nur
kurzzeitig geöffnet werden, damit Kondensat abfließen
kann.
Betriebsanleitung Schauglasanzeiger, Typ LGG

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lgg-rLgg-tLgg-mLgg-g

Inhaltsverzeichnis