Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schraubverbindungen Prüfen - WIKA LGG serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Inbetriebnahme, Betrieb
VORSICHT!
Schraubverbindungen prüfen
Aufgrund des Setzverhaltens der Bauteile am Glasanzeiger
sind die Schraubverbindungen wie in Kapitel 5.2 „Montage
Typen LGG-R, LGG-T, LGG-M" zu prüfen:
Direkt nach Inbetriebnahme
Innerhalb 24 Stunden so oft wiederholen, bis jede
Schraubverbindung das Drehmoment hält
Ventile mit Kugelselbstschluss
Diese Ventile dürfen anfangs nur teilweise geöffnet werden, bis ein
Druckausgleich im Schauglasanzeiger stattgefunden hat:
Handrad: ½ ... 1 Umdrehung
Schnellschlusshebel: 20°
Doppelventile: Schnellschlusshebel komplett öffnen,
Handrad: ½ ... 1 Umdrehung
Bei sofortiger 100%-Öffnung verhindert die Kugel den Zulauf / Ablauf.
Siehe Kapitel 2.5 „Prinzipdarstellung Kugelselbstschluss".
Angleichen an Messstofftemperatur
Falls Messstofftemperatur und Umgebungstemperatur voneinander
abweichen, so kann der Schauglasanzeiger mit dem Messstoff zur
Temperaturangleichung gespült werden, um thermische Spannungen zu
vermeiden.
Schlauch an der Auslassseite des Ablassventils anbringen und siche-
ren Abfluss gewährleisten
Ablassventil teilweise öffnen
Oberen Ventilkopf teilweise öffnen
Nachdem der Schauglasanzeiger Betriebstemperatur erreicht hat,
oberen Ventilkopf schließen
Messstoff abfließen lassen, danach Ablassventil schließen und
Schlauch abmontieren
Betriebsanleitung Schauglasanzeiger, Typ LGG
DE
43

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lgg-rLgg-tLgg-mLgg-g

Inhaltsverzeichnis