Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hajdu HB200 Handbuch Über Inbetriebnahme, Bedienung Und Wartung Seite 130

Heißwasserspeicher mit wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 88
____________________________________________DE_________________________________________43
Es fließt kein
Warmwasser aus.
Wassersickerung
9.10. Selbstschutzmechanismus der Anlage
Die Anlage hält im Falle des Selbstschutzes, beginnt die Selbstkontrolle und nach Inkraftsetzung
a)
des Selbstschutzes beginnt den Neustart.
b)
Bei Beginn des Selbstschutzes schnurrt der Summer in allen zwei Minuten, das ALARM Signal
wird hell, sowie erscheinen auf dem Display der Fehlercode und Wassertemperatur wechselweise. Zum
Ausschalten des Alarms drücken Sie die Taste CANCEL 3 Sekunden lang. Als der Selbstschutz den
Fehler löst, verschwindet der Fehlercode vom Display.
Die Anlage leitet unter folgenden Umständen den Selbstschutz ein:
c)
c.1) Hindernis beim Lufteintritt oder Luftaustritt;
c.2) zu viel Staub beim Verdunster;
c.3) Stromquelle nicht entsprechend (übersteigt den 230V (±10%) Spannungsbereich)
BEMERKUNG
Bei Selbstschutz der Anlage muss man sie manuell außer Strom setzen, sowie nach Fehlerbehebung wieder
starten.
1)
Anzeige der Wassertemperatur
1.a) Die auf dem Display erscheinende Wassertemperaturangabe bezieht sich auf das Wasser in dem oberen Teil
des Wasserbehälters (über 1/4 Teil), was Sie auch benutzen, es bedeutet aber nicht das ganze Wasser.
1.b)Auf dem Display neben der Wassertemperaturangabe erscheinende 6 Signale messen die Temperatur des
unteren Wasserteils. Wenn die Wassertemperatur 50C übersteigt, erhellen sich die blauen und gelben Signale, bei
mehr als 60C die blauen, gelben und roten zeigen an, und wenn alle leuchten, dann hat die Wassertemperatur den
eingestellten Wert erreicht.
1.c) Bei dem Wasserverbrauch kann vorkommen, dass die Temperatur des unteren Wasserteils sinkt, und der
oberen Teil immer noch hoch ist, in solchem Fall beginnt die Anlage die Erwärmung des unteren Teiles. Es ist der
normale Betrieb.
2)
Fehlersuche
Wenn ein Fehler öfters vorkommt, schaltet die Anlage auf Standby (Bereitschaft) um, und ist weiterhin
3)
funktionsfähig, obwohl mit viel niedrigerer Wirksamkeit. Bitte einen Fachmann kontaktieren!
3.a) Bei schwerem Fehler kann das System nicht weiter funktionieren. Bitte einen Fachmann kontaktieren!
3.b) Im Falle von Fehlerauftreten summt der Summer in allen zwei Minuten, ALARM Signal erhellt sich,
erscheinen auf dem Display der Fehlercode und Wassertemperatur wechselweise. Zum Ausschalten des Alarms
drücken Sie die Taste CANCEL 3 Secunden lang !
4)
Neustart nach langem Stillstand
Wenn die Anlage nach dem langen Stillstand wieder angelaufen wird (inkl. auch den Probebetrieb), ist ganz
eindeutig, dass das ausfließende Wasser nich klar ist. Man muss den Hahn offen halten, und bald wird das Wasser
klar.
Kein Leitungswasser angeschlossen.
Niedriger Wasserdruck.
Eingangsventil geschlossen.
Rohrleitungsanschluss nicht
entsprechend.
Nach Wassereintritt wieder
Normalbetrieb.
Dann benutzen, wenn der Feuerdruck zu
hoch ist.
Inneres Eingangsventil öffnen.
Alle Anschlüsse überprüfen und
befestigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb200c

Inhaltsverzeichnis