92
Bedienungsanleitung
Gasanschluss
GasSave-Eingang
GasSave-Ausgang
Messgaseingänge
Measure gas outlets
Messgasschlauch
Grundspezifikationen
Vorheizzeit
Messbereiche
Umgebungstemperatur
Umgebungsdruck
Messgas
Messdruck
Rückspül-Eingangsdruck
Rückspül-Fluss
GasSave-Gas
GasSave-Temperatur
GasSave-Ringangsdruck
GasSave-Flussbereich
1
Bei einem anderen Druck als dem Luftdruck weicht der Fluss von 425 ml/min ab
2
Der GasSave-Fluss hängt von Eingangs- und Gegendruck ab, siehe "Gasflusstabellen" auf Seite 96
PBI-300853-F 06/2015
DE
3/8" BSW, Schlauchanschluss im Lieferumgang enthalten
3/8" BSW, Schlauchanschluss im Lieferumgang enthalten
Schnellanschluss, 5 mm, Probenschlauch-Kit pro Kanal mitgeliefert
M5-Buchse
Probenschlauch L=3,0 m, D 3 mm
Betriebsbereit nach 10 min.
(Volle Leistung nach 60 Minuten)
0 – 100 % O
und/oder 0 – 100 % CO
2
Betrieb:
0 bis +45 °C, weniger als 95 % rel.
Luftfeuchtigkeit, nicht-kondensierend
Lagerung:
-10 °C bis +60 °C, weniger als 95 % rel.
Luftfeuchtigkeit, nicht-kondensierend
Betrieb:
900 hPa bis 1.050 hPa
Inerte Gase (O
, CO
, N
, Ar, Luft), weniger als 95 % rel.
2
2
2
Luftfeuchtigkeit
„Saugpumpen"-Ausführung:
„Druckgespeiste" Ausführungen: 2 - 10 Bar
4 bis 7 Bar, Trockenluft oder GasSave
Typischerweise 1 bis 5 l/min. (je nach Eingangsdruck)
Beliebige Mischung aus trockenem O
0 bis +50 °C
2 bis 10 Bar (relativ zur Umgebung)
2
6 bis 500 l/min.
COPYRIGHT ©
MAP Check 3
2
1
Umgebung ± 50 mbar
, CO
, N
oder Luft
2
2
2
2
Dansensor A/S