Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

"Messhaltemodus" Deaktiviert; "Messhaltemodus" Aktiviert - Dansensor MAP Check 3 Bedienungsanleitung

Pbi-300853-f; online-gasanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAP Check 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAP Check 3
„Messhaltemodus" deaktiviert
(Siehe oberes Diagramm auf der gegenüberliegenden Seite).
Die Messung beginnt mit einer „Messverzögerung". Während dieser Zeit wird die Messung beibehalten,
Warnungen und Alarme werden ignoriert und der Probegasschlauch sowie die Geräteschläuche werden
gespült, damit bei Messstart eine repräsentative Gasprobe gewährleistet ist.
Wenn die Messung startet, benutzt dass Gerät die Warn- und Alarmeinstellungen für die
Gaskonzentration, um gegebenenfalls die entsprechenden Relais zur Anwendung in der
Verpackungsmaschinensteuerung zu aktivieren.
Bei Geräten mit Multiplexer (MUX) wird die oben beschriebene Methode auf jeden Kanal angewendet.
Jeder Kanal kann auf eine individuelle Verzögerungs- und Messzeit, sowie auf unterschiedliche Warn-
und Alarmgrenzwerte konfiguriert werden. Messzeiten werden nicht durch ausgelöste Gasalarme
beeinflusst.
„Messhaltemodus" aktiviert
(Siehe unteres Diagramm auf der gegenüberliegenden Seite).
Die Messung beginnt mit einer „Messverzögerung". Während dieser Zeit wird die Messung beibehalten,
das Alarmrelais wird zwangsaktiviert, um die Verpackungsmaschine anzuhalten (vorausgesetzt, das
Alarmrelais ist für diese Funktion eingestellt), während der Probegasschlauch und die Geräteschläuche
gespült werden, damit bei Messstart eine repräsentative Gasprobe gewährleistet ist. Ist Funktion
erforderlich, kann das Warnrelais ab Beginn der „Messverzögerung" aktiviert werden, jedoch mit einer
von der „Messverzögerungs"-Zeit unabhängigen Dauer.
Die Verpackungsmaschine startet mit der Messung und das Gerät benutzt nun die Warn- und
Alarmeinstellungen für die Gaskonzentration, um gegebenenfalls die entsprechenden Relais zur
Anwendung in der Verpackungsmaschinensteuerung zu aktivieren.
Bei Geräten mit Multiplexer (MUX) wird die oben beschriebene Methode auf jeden Kanal angewendet.
Jeder Kanal kann auf eine individuelle Verzögerungs- und Messzeit, sowie auf unterschiedliche Warn-
und Alarmgrenzwerte konfiguriert werden.
Des Weiteren ermöglicht der „Messhaltemodus" die folgenden Funkionen:
• Wird während einer Messzeit ein Alarm ausgelöst, beginnt die Messzeit nach Erlöschen des Alarms
erneut.
• Die Alarmrelais werden in den „Messverzögerungs"-Zeiten nur im allerersten Messzyklus
zwangsaktiviert. Ab dem zweiten Zyklus verfährt die Messung so, als wäre der „Messunghaltemodus"
deaktiviert (siehe oben).
• Wurde die Aktivierung der Warnrelais zu Beginn der „Messverzögerungs"-Zeit(en) gewählt, geschieht
dies nur während des allerersten Messzyklus.
Bei Geräten mit GasSave und Multiplexer (MUX), regelt GasSave nur Messkanal 1.
Bei Messungen in anderen Kanälen ist der GasSave-Fluss „eingefroren".
Dansensor A/S
DE
COPYRIGHT ©
Bedienungsanleitung
PBI-300853-F 06/2015
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dansensor MAP Check 3

Inhaltsverzeichnis