Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Masimo rainbow RAS-45 Inf/Neo Bedienungsanleitung Seite 13

Acoustic respiration sensor for infants and neonates
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rainbow RAS-45 Inf/Neo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
KRANKHEITEN
Krankheiten aus der klinischen Studie von Krankenhauspatienten.
Erworben
Kardiovaskulär
Angeboren
Angeborene anatomische
Fehlstellungen
Dermal
Gastrointestinal
Genetisch/erblich
Urogenitalsystem
Hämatologie
Hepatologie
Immunschwäche
Infektiös
Metabolisch
Muskel-Skelett
Renal
Neurologisch
Augenheilkunde
Sonstige
Ohrenheilkunde
Angeborene
Skelettfehlbildungen
KOMPATIBILITÄT
Dieser Sensor ist nur für den Einsatz mit rainbow Acoustic Monitoring®-fähigen Geräten mit Masimo rainbow
SET-Technologie oder Pulsoximetriemonitoren vorgesehen, die zur Verwendung von rainbow Acoustic™-
kompatiblen Sensoren lizenziert sind. Der ordnungsgemäße Betrieb der Sensoren ist nur mit Pulsoximetriesystemen
vom Original-Gerätehersteller gewährleistet. Die Verwendung dieses Sensors mit anderen Geräten kann zu
Funktionsstörungen führen.
Nähere Kompatibilitätsinformationen finden Sie auf: www.Masimo.com
SOFTWARE-ANFORDERUNGEN
RAS-45 Inf/Neo-Sensoren sind mit der Masimo rainbow-Technologie ab V7.14.6.0 kompatibel.
GEWÄHRLEISTUNG
Masimo gewährleistet nur gegenüber dem Erstkäufer, dass diese Produkte bei Verwendung gemäß den von Masimo mit dem
Produkt bereitgestellten Anweisungen in einem Zeitraum von sechs (6) Monaten frei von Material- und Verarbeitungsfehlern
sind. Die Garantie für Einwegprodukte gilt nur für die Verwendung für einen Patienten.
DIE VORSTEHEND GENANNTE GEWÄHRLEISTUNG STELLT FÜR DEN KÄUFER DIE EINZIGE UND AUSSCHLIESSLICHE GEWÄHRLEISTUNG
FÜR DURCH MASIMO VERKAUFTE PRODUKTE DAR. MASIMO SCHLIESST AUSDRÜCKLICH ALLE ANDEREN MÜNDLICHEN,
AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN AUS; DIES UMFASST, IST ABER NICHT BESCHRÄNKT
Erkrankung
Fetales Alkoholsyndrom
Vorhofseptumdefekt, Bikuspidalität, chronische systolische Herzinsuffizienz,
angeborene
Herzerkrankung,
Ductus arteriosus, Foramen ovale persistens, rechtsventrikuläre Hypertrophie,
Trikuspidalregurgitation, Ventrikelseptumdefekt
Gaumenspalte
Bilateraler Klumpfuß, angeborene Fehlbildung der Hand, dysmorphologische
kraniofaziale Merkmale, Polydaktylie (Hände oder Füße), Syndaktylie (Finger oder
Zehen)
Kongenitaler melanozytärer Nävus, Dermoidzyste der Augenbraue
Kolostomie, angeborene Atresie des Dickdarms, angeborene Gastroschisis,
gastroösophageale Refluxerkrankung, Analatresie, Malrotation, laparoskopische
Gastrostomie, Meckel-Divertikel, Omphalozele, Mastdarmfistel, Kurzdarmsyndrom
Kongenitale Fehlbildung, DiGeorge-Syndrom, hochgebogener Gaumen, Williams-
Beuren-Syndrome
Labialabszess, Abszess an den Hoden, Hodenhochstand, Vorhautverengung,
Nierenbeckenabgangsenge,
vesikorenaler Reflux
Anämie
Totale parenterale Ernährung-induzierte Cholestase
T-Zellenschwäche
Methicillinresistenter Staphylococcus aureus, Rhinovirus
Mangelernährung
Nabelbruch
Chronische Nierenerkrankung, Hydronephrose, Nierenagenesie, Nierenstein
Neuromuskuläre Erkrankung, Schallempfindungsschwerhörigkeit
Astigmatismus, Tränenwegsstenose
Frühgeburt, intrauterine Wachstumsrestriktion
Beidseitiger Hörverlust
Angeborenes Fehlen der Unterschenkelknochen, angeborene Verkürzung der unteren
Gliedmaßen, Klippel-Feil-Syndrom, Mikrozephalus (HCC), Saggital-Kraniosynostose
Ostium-secundum-Defekt,
Meatusstenose,
13
persistierender
Urethralklappen,
Ureterozelen,
10075D-eIFU-1119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis