Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelle Steuerung

Revision D
Vor dem Test
Geschwindigkeit, die der eingestellten Belastungsstufe
entspricht.
Im Notfall können Sie das Laufband sofort stoppen:
entweder Sie drücken die Taste Laufb. Stopp und
halten diese gedrückt, bis das Laufband zum Stillstand
gekommen ist oder Sie betätigen den Nothalt-Schalter
direkt am Laufband. Beachten Sie, dass das Laufband
beim anschließenden Neustart wieder unverzüglich auf
die vorherige Geschwindigkeit beschleunigt.
Hinweis
Wenn Sie den TWA-Algorithmus aktiviert haben, müssen Sie darauf
achten, dass der Patient erst anfängt schnell zu laufen, wenn die
Herzfrequenz den TWA-Herzfrequenz-Grenzwert überschritten hat
(Standardwert: 125 BPM, siehe
21).
Fahrrad-Ergometer
Die Belastungsuntersuchung startet automatisch, sobald der Patient
anfängt zu treten.
Kommentar
Zum Eingeben von Bemerkungen, die in die Messwerttabelle
aufgenommen werden.
Blutdruckeing.
Zum Eingeben von Blutdruckwerten.
12 Abltg.
Zum Starten einer EKG-Registrierung (12-Ableitungen, 5 Sekunden
aus Speicher, 5 Sekunden Echtzeitdaten).
Recall
Zum Starten einer um 10 Sekunden verzögerten EKG-Registrierung
auf dem Drucker.
Rhythmus
Zum Starten einer kontinuierlichen EKG-Registrierung auf dem
Drucker.
Mediane
Zum Ausdrucken eines Median-Reports.
Arrhy-Doku
Zum Ein- oder Ausschalten der automatischen Arrhythmie-
Dokumentation.
Hinweis
ADS/FRF-Algorithmen können den Rhythmusbericht um ca. 2
Sekunden verzögern.
12SL-Analyse
Zum Erfassen einer 12SL-Ruhe-EKG-Aufnahme mit Vermessung und
Interpretation (nur in Vorbelastung und Nachbelastung möglich).
Steigung +
Zum Verändern der Steigung des Laufbands.
Steigung -
Tempo w+
Zum Verändern der Bandgeschwindigkeit bzw. Ergometerlast.
Tempo w–
CardioSoft
2096198-182
"Registerkarte TWA"
auf Seite 12-
6-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis