Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung für
Breas Luftbefeuchter HA 20
Doc. 004947 De G-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GE BREAS HA 20

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Breas Luftbefeuchter HA 20 Doc. 004947 De G-2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ........................2 Was ist der Luftbefeuchter HA 20? ..............2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............2 Kontraindikationen .................... 3 Zu dieser Gebrauchsanweisung ............... 3 Sicherheitshinweise ......................4 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ..............4 Elektrische Sicherheit ..................5 Umgebungsbedingungen ................. 6 Reinigung und Wartung ................... 6 Produktbeschreibung .....................
  • Seite 3: Einführung

    Ankündigung zu ändern. 1.1 Was ist der Luftbefeuchter HA 20? Der Breas HA 20 ist ein integrierter Luftbefeuchter, der dazu dient, den Atmungskomfort von Patienten zu erhöhen, die Breas Atemtherapiegeräte ver- wenden. Er wird mit Hilfe eines Klickanschlusses mit dem Breas iSleep oder Vivo verbunden.
  • Seite 4: Kontraindikationen

    Es muss immer von einem Arzt verschrieben werden. Die vollständige Anleitung zur Einstellung des Luftbefeuchters entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung für das Breas Atemtherapiegerät. 1.3 Kontraindikationen Der Luftbefeuchter HA 20 darf nicht bei Patienten verwendet werden, deren obere (supraglottische) Atemwege umgangen wurden. Die Gebrauchsanweisung des Breas Atemtherapiegeräts enthält eine komplette Liste der mit der Atemtherapie verbundenen Kontraindikationen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen • Der Luftbefeuchter HA 20 darf nur verwendet werden: – für die Behandlung gemäß der Gebrauchsanweisung und den Anweisun- gen des zuständigen Klinikpersonals. – gemäß den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Betriebsbedingun- gen; – in seiner ursprünglichen, unveränderten Form und nur mit von Breas Medical AB zugelassenem Zubehör.
  • Seite 6: Elektrische Sicherheit

    • Wenn die Kondensation im Patientenschlauchsystem zu stark ist, kann bei Verwendung eines Warmluftbefeuchters die Installation einer Wasserfalle im Patientenschlauchsystem erforderlich sein. Die Wasserfalle verhindert, dass kondensiertes Wasser im Patientenschlauchsystem in die Atemwege des Patienten gelangt und Schäden verursacht. • Schließen Sie keine Filter an den Luftbefeuchter HA 20 an. •...
  • Seite 7: Umgebungsbedingungen

    2.3 Umgebungsbedingungen • Die Leistung des Luftbefeuchters HA 20 kann durch folgende Bedingun- gen beeinträchtigt werden: – Umgebungstemperaturen von unter 5 °C oder von mehr als 40 °C – relative Umgebungsfeuchtigkeit von unter 10 % RH (Raumfeuchtigkeit) und über 95 % RH –...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung 3.1 Komponenten 7 Produktbeschreibung Bedienungsanleitung für Breas Luftbefeuchter HA 20 Doc. 004947 De G-2...
  • Seite 9: Funktion

    OMPONENTE UNKTION Heizeinheit Zum Anschließen des Wasserbehälters an des HA 20 das Breas CPAP- oder Beatmungsgerät. Enthält das elektrische Heizelement. Sperrmechanis- Sichert den Wasserbehälter an der Heiz- einheit. Heizplatte Erhitzt das Wasser im Wasserbehälter. Während des Betriebs und bis zu zehn Minuten nach dem Gebrauch besteht Verbrennungsgefahr.
  • Seite 10: Typenschild Und Sicherheitssymbole

    3.2 Typenschild und Sicherheitssymbole YMBOL RLÄUTERUNG Hersteller Das Gerät kann zwecks Entsorgung an die Breas Medi- cal AB zurückgeführt werden und darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Typenbezeichnung Produktnummer Seriennummer Das CE-Zeichen gibt an, dass das Gerät der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte entspricht.
  • Seite 11 YMBOL RLÄUTERUNG Vorsicht! Lesen Sie sorgfältig die Gebrauchsanweisung durch, bevor Sie den Luftbefeuchter HA 20 an einen Patienten anschließen. Herstellungsdatum: JJJJ-MM Produktbeschreibung Bedienungsanleitung für Breas Luftbefeuchter HA 20 Doc. 004947 De G-2...
  • Seite 12: Installation Der Heizeinheit Des Ha 20

    Installation der Heizeinheit des HA 20 Wenn Sie den Luftbefeuchter HA 20 zum ersten Mal installieren, stellen Sie sicher, dass alle Komponenten vollständig und in ordnungsgemäßem Zustand sind (vergleichen Sie die Lieferung mit dem Packzettel oder der Rechnung, falls verfügbar). •...
  • Seite 13 Befolgen Sie die Anweisungen in der nachfolgenden Abbildung, um die Heiz- einheit des HA 20 an das Breas Atemtherapiegerät anzuschließen. Zum Trennen der Heizeinheit drücken Sie den inneren Sperrmechanismus auf der Rückseite des Breas CPAP- oder Beatmungsgeräts nach oben. Drücken Sie nicht den äußeren Sperrmechanismus des HA 20.
  • Seite 14: Verwendung Des Luftbefeuchters Ha 20

    Verwendung des Luftbefeuchters HA 20 • Schalten Sie das Breas Atemtherapiegerät immer ab und trennen Sie es vom Netz, bevor Sie den Wasserbehälter des HA 20 anbringen oder abnehmen. • Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Breas Atemtherapiegerät gelangt.
  • Seite 15: Einfüllen Von Wasser In Den Wasserbehälter Des Ha 20

    5.1 Einfüllen von Wasser in den Wasserbehälter des HA 20 • Der Wasserbehälter des HA 20 darf nur mit destilliertem oder sterilisiertem Wasser oder abgekochtem, abgekühltem Leitungswasser befüllt werden. Dadurch werden Ablagerungen reduziert und die Lebensdauer des Wasser- behälters verlängert. •...
  • Seite 16 Befolgen Sie die Anweisungen in der nachfolgenden Abbildung, um den Luft- befeuchter HA 20 mit Wasser zu füllen. Gehen Sie genauso vor, wenn Sie das Wasser aus dem Wasserbehälter ausschütten. Ein bis zum Höchstfüllstand gefüllter Wasserbehälter enthält etwa 300 ml. 10 Min. Füllen Sie niemals Wasser in den Luftbe- feuchter HA 20, wenn er an das Breas Atemtherapiegerät angeschlossen ist.
  • Seite 17: Einstellung Des Luftbefeuchters Ha 20

    Einstellung des Luftbefeuchters HA 20 Stellen Sie den integrierten Luftbefeuchter HA 20 nach der Installation mithilfe des Menüs auf der Vorderseite des Breas Atemtherapiegeräts ein. Der Luftbefeuchter HA 20 muss stets installiert sein, um auf die Einstellungen des Luftbefeuchters im iSleep- oder Vivo-Menü zugreifen zu können. Wird der Luftbefeuchter gemäß...
  • Seite 18: Reinigung

    Reinigung Reinigen Sie den Wasserbehälter und die Heizeinheit des HA 20 regelmäßig, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Luftbefeuchters HA 20 sicherzustellen. Eine unzureichende Reinigung kann die Geräteleistung herabsetzen. • Seien Sie beim Reinigen des Luftbefeuchters HA 20 immer vorsichtig, damit die Ausstattung nicht beschädigt wird. •...
  • Seite 19 Bei der normalen täglichen Reinigung sollten die Dichtung und der Wasser- schutzschlauch nicht aus dem Deckel herausgenommen werden. Bauen Sie die Teile nach dem Herausnehmen (z. B. zum Reinigen in der Spül- maschine) folgendermaßen wieder zusammen: Setzen Sie den Wasserschutz- schlauch in den Deckel ein. Drücken Sie mehrmals mit dem Finger, bis der Schlauch fest im Luft- einlass sitzt.
  • Seite 20: (Nur Für Den Klinischen Einsatz)

    Eventuelle Ablagerungen im Wasserbehälter können Sie wie folgt entfernen: Füllen Sie den Wasserbehälter bis zum Höchstfüllstand mit 300 ml warmem Wasser und 15 g Zitronensäure. Lassen Sie diese Lösung 30 Minuten im Was- serbehälter einwirken, um die Ablagerungen aufzulösen. Leeren Sie den Was- serbehälter und reinigen Sie ihn wie gewöhnlich.
  • Seite 21: Desinfizieren Des Wasserbehälters Des Ha

    Desinfektionslösungen Der Wasserbehälter des HA 20 kann mit den nachstehenden Lösungen und entsprechend den jeweiligen Herstelleranweisungen desinfiziert werden. Spülen Sie den Wasserbehälter des HA 20 nach der Desinfizierung gründlich 2 Minuten lang unter fließendem Wasser ab, um Desinfektionsmittelrückstände zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen abgespült werden. Trock- nen Sie den Wasserbehälter des HA 20 vor dem Gebrauch.
  • Seite 22: Reinigen Der Heizeinheit Des Ha 20

    7.4 Reinigen der Heizeinheit des HA 20 Reinigen Sie die Heizeinheit des HA 20 regelmäßig, wenn Sie das Breas Atem- therapiegerät reinigen. Bei normalem Gebrauch ist es nicht notwendig, zur Rei- nigung die Heizeinheit vom Breas CPAP- oder Beatmungsgerät zu trennen. Schalten Sie das Breas Atemtherapiegerät aus und unterbrechen Sie die Stromversorgung.
  • Seite 23: Wartung

    Wartung Gehen Sie wie folgt vor, um den korrekten Betrieb des Luftbefeuchters HA 20 sicherzustellen: • Überprüfen Sie den Wasserbehälter und die Heizeinheit regelmäßig auf Abnutzungen und Beschädigungen. Wenden Sie sich bei Schäden oder Lek- kagen an das zuständige Pflegepersonal oder den Kundendienst. Tauschen Sie bei Bedarf den Wasserbehälter oder den kompletten Luftbefeuchter mit Heizeinheit aus.
  • Seite 24: Störungssuche

    Der Wasserbehälter des HA 20 läuft aus. Der Wasserbehälter wurde über- Überprüfen Sie den Wasserstand und füllt. entfernen Sie bei Bedarf das überschüssi- ge Wasser. Der Deckel sitzt nicht korrekt. Überprüfen Sie Deckel und Dichtung. Der Wasserschutzschlauch ist Überprüfen Sie den Wasserschutz- nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 25 Der Wasserbehälter des HA 20 Überprüfen Sie den Wasserstand und wurde überfüllt. entfernen Sie bei Bedarf das überschüssi- ge Wasser. Die Atemluft des Patienten ist zu feucht. • Die Einstellung des HA 20 ist Reduzieren Sie die Feuchteeinstellung zu hoch.
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten 9.1 Daten PANNUNGSVERSORGUNG PEZIFIKATION Spannungsversorgung 10 bis 30 V DC, max. 40 W MGEBUNGSBEDINGUNGEN PEZIFIKATION Betriebstemperaturbereich 5 bis 40 °C Lager- und Transporttempera- –20 bis +60 °C Umgebungsluftdruck 700 bis 1060 mbar, entspricht ~3000 m über Normalnull bis ~375 m unter Nor- malnull, bei normalem Atmosphärendruck Feuchte 10 bis 95 %, nicht kondensierend BMESSUNGEN...
  • Seite 27 Der Luftbefeuchter HA 20 und seine Verpackung enthalten kein Naturlatex. Das nachfolgende Diagramm zeigt die Ausgabe des Luftbefeuchters HA 20 am patientenseitigen Ende des Schlauchsystems: Durchfluss (l/min) : Einstellungen 9 : Einstellungen 6 : Einstellungen 3 Die Zeit für das Aufwärmen der gelieferten Atemluft des Patienten von einer Starttemperatur von 20 bis 25 °C auf die eingestellte Temperatur beträgt, wenn der Luftbefeuchter HA 20 gemäß...
  • Seite 28: Konformitätserklärung

    9.2 Konformitätserklärung ICHTLINIE PEZIFIKATIONEN IEC 60601-1 (1988) Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: All- A1 (1991) gemeine Festlegungen für die Sicherheit. A2 (1995) IEC 60601-1-2 (2001) Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-2: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit – Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Ver- träglichkeit – Anforderungen und Prüfungen. ISO 8185 (2007) Anfeuchter für Respirationsluft für medizini- sche Zwecke –...

Inhaltsverzeichnis