Drehen Sie den Kippschutz, wenn vorhanden, so dass die Räder nach oben zeigen. Sollte eine erste Betreuungsperson nicht
über ausreichend Kraft im Oberkörper verfügen, werden zwei Betreuungspersonen zur Durchführung dieses Schrittes
empfohlen. Die zweite Betreuungsperson sollte an der Vorderseite des Rollstuhls positioniert sein und diesen an einem
nicht entfernbaren (nicht abnehmbaren) Teil des Rollstuhlrahmens anheben und den Rollstuhl stabilisieren, sobald dieser
auf den Boden abgesenkt wird.
Die erste Betreuungsperson sollte auf dem Bürgersteig stehen und den Rollstuhl drehen, sodass die Hinterräder den
Bordstein berühren. Der Rollstuhl sollte nun zurück bis zum Ausgleichspunkt gekippt werden und die Hinterräder in einer
durchgehenden Aufwärtsbewegung nach oben auf den Bordstein gezogen werden. Stellen Sie die Laufrollen NICHT auf
den Boden, bis der Rollstuhl weit genug nach hinten gezogen wurde, sodass die Laufrollen deutlich über dem Bordstein
stehen.
Lassen Sie beim Herabsenken der Laufrollen des Rollstuhls diesen NICHT das letzte Stück auf
den Boden fallen. Verletzungen des Rollstuhlfahrers und/oder Schäden am Rollstuhl können die
Folge sein.
Rollen Sie den Rollstuhl nach hinten und senken Sie den
Rollstuhl langsam in einer durchgehenden Bewegung ab.
Lassen sie den rollstuhl NICHT die letzten Zentimeter auf
den Boden fallen.
Dies könnte zu Verletzungen des Rollstuhlfahrers führen.
Drehen Sie den Kippschutz, sodass die Räder nach oben
zeigen.
Treppen
In Bezug auf den Treppenzugang: Invacare empfiehlt nicht, den Rollstuhl mit Insassen die Treppe
hoch bzw. herunter zu transportieren. Mögliche Verletzungen des Rollstuhlfahrers und/oder
Unfälle können die Folge sein. Das Umsteigen in einen Alltagsrollstuhl wird empfohlen.
NICHT versuchen, den Rollstuhl an irgendwelchen entfernbaren (abnehmbaren) Teilen zu
heben. Das Heben an irgendwelchen entfernbaren (abnehmbaren) Teilen eines Rollstuhls kann
zu Verletzungen des Benutzers oder zu Schäden am Rollstuhl führen.
Extreme Vorsicht ist geboten, wenn es erforderlich ist, einen besetzten Rollstuhl die Treppe her-
auf oder herunter zu bewegen. Invacare empfiehlt, den Benutzer vor der Bewegung aus dem
Rollstuhl zu entfernen. Invacare empfiehlt, den Rollstuhl unter sorgfältiger Vorbereitung von
zwei Personen transportieren zu lassen. Achten Sie darauf, NUR sichere, nicht abnehmbare
Teile zum Festhalten zu verwenden.
Folgen Sie dieser Vorgehensweise zum Transport des Rollstuhls zwischen Etagen und wenn KEINE Fahrstühle
verfügbar sind:
1.
Wenn vorhanden, den Kippschutz nach oben drehen. Siehe FUSSRASTE/KIPPSCHUTZ auf Seite 62.
2.
Nach Zurückkippen des Rollstuhls in den Ausgleichspunkt stützt eine Betreuungsperson (hinten) den Rollstuhl gegen
die erste Stufe, während er ihn gleichzeitig an einem nicht entfernbaren (nicht abnehmbaren) Teil des Rollstuhls
zum Anheben greift.
Part No 1163158
ABSCHNITT 2 — SICHERER UMGANG
WARNUNG
WARNUNG
23
Rollstühle der Everyday-Serie