Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Christopeit EL 8 - 9824 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
PULSOBERGRENZE/BMI/ALTER: Verfügbar in den Programmen 1-
8 ( nicht in Programm 9 –12). Sobald Sie Ihr Alter eingeben, errechnet
der Computer einen Warn-Pulswert, den Sie keinesfalls überschreiten
sollten (Formel: (220 – Alter) x 0,85 ). Bei Erreichen dieses Wertes be-
ginnt die Angeige Puls zu blinken – Sie sollten dann sofort die Geschwin-
digkeit oder die Belastungsstufe reduzieren. Verfügbar in den Pro-
grammen 9 – 12 und 14 – 15 Im Programm 9 : Anzeige des von Ihnen
vorgegebenen individuellen Zielpulses Im Programm 10 - 12: Trainings-
programm mit 60% / 75% oder 85% Ihrer MHF(max. Herzfrequenz).
Nach Eingabe Ihres Alters wird Ihre MHF errechnet und von da aus mit
dem jeweiligen Prozentsatz berechnet. Das Ergebnis - Ihr Trainingspuls
MHF - wird im Feld E und Ihr aktueller Puls wird im Feld F angezeigt. Im
Programm14 -15: Trainingsvorschlag mit 65% Ihrer MHF. Eingabe / An-
zeige Ihres Alters. Anzeige von BMI (Body Mass Index) = Körperge-
wicht : Körpergröße².
PULSANZEIGE/BODY TYP : Hier wird der aktuelle Puls angezeigt. Hand-
kontaktmessung hat Vorrang vor Brustgurt-Sender-Messung. Um die
Pulsmessung zu aktivieren, muss immer vorher die S-Taste ge-
drückt werden. Anhand des errechneten Körperfettanteiles wird unter
9 verschiedenen Körpertypen unterschieden:
Type 1 Fettanteil
5%-9%;
Type 2 Fettanteil 10%-14%;
Type 3 Fettanteil 15%-19%;
Type 4 Fettanteil 20%-24%;
Type 5 Fettanteil 25%-29%;
Type 6 Fettanteil 30%-34%;
Type 7 Fettanteil 35%-39%;
Type 8 Fettanteil 40%-44%;
Type 9 Fettanteil 45%-49%
Dem errechneten Körpertyp wird in den Programmen 14 und 15 ein
entsprechendes Trainingsprogramm zugewiesen.
Widerstandsprofil: Die gewünschte Trainingsdauer kann im Bereich A
/ ZEIT vor eingestellt werden. Diese Vor eingestellte Zeit wird vom Sys-
tem in 10 Teilintervalle unterteilt. Jeder Balken auf der Zeitachse (hori-
zontal) = 1/10 der vorgegebenen Zeit, z.B.: Trainingszeit = 5 min = jeder
Balken ist 30 sek., Trainingszeit = 10 min = jeder Balken = 1 min. Jeder
der 10 Balken entspricht einem solchen Zeitintervall. Der jeweils aktuelle
Zeitbalken wird durch BLINKEN gekennzeichnet. Wird keine Zeit vorge-
geben, so bedeutet jeder Zeitbalken 3 min Training, d.h. nach 3 Minuten
springt die Blink-Anzeige von Balken 1 auf Balken 2 usw. bis gesamt 30
min. Wird das Programm zwischenzeitlich mit der S-Taste gestoppt,
bleibt die Zeit stehen, um von dort aus nach erneuten Drücken der S-
Taste wieder weiterzuzählen.
hoher Balken = hoher Tretwiderstand
niedriger Balken = kleiner Tretwiderstand
jedes Balkensegment beinhaltet 2 Werte
jeder der 10 Zeitbalken entspricht
1/10 der vorgegebenen Trainingszeit
Tretwiderstand : Mittels der + / - Taste P+O können Sie jederzeit - in
allen Programmen - den Tretwiderstand anpassen. Die Veränderung
können Sie an der Balkenhöhe sowie in der Anzeige H STUFE ablesen -
je höher die Balken, desto höher der Widerstand und umgekehrt .Jedes
Balkensegment steht für zwei Werte (z.B. 3 Segmente steht für Stufe 5
und 6 oder 7 Segmente steht für Stufe 13 und 14) Der gewählte Wert wird
von der Anzeige STUFE angezeigt. Die Veränderung wirkt sich auf die
momentane und folgende Zeit-Position aus. Die Höhe der Balken zeigt
die Belastung an, nicht ein Geländeprofil. Programmabläufe werden
im Display grafisch dargestellt. Der Ablauf der einzelnen Programme
erfolgt gemäß Darstellung des Balkendiagramms im Anzeigefeld, z.B.
Programm 3 = Berg + Tal usw. (dabei ist die Balkenhöhe = Widerstand,
die Zeit wird auf die Balkenbreite verteilt)• Nach Programmeinstellung
unbedingt „S" -Taste drücken, wenn mit dem Training gestartet
wird. Ansonsten erfolgt keine Pulsanzeige, Watteinstellung etc.
Grundsätzlich sind alle ermittelten und angezeigten Werte nicht
für medizinische Auswertungen geeignet.
A. Einstellmöglichkeiten der Programme:
Anzeigen im Überblick:
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis