Für Widerstand und RTD Signal (siehe Abbildung 7)
Schritt 1: Verbinden Sie die zwei schwarzen Messkabel der Quelle mit dem „ΩRTD'' Terminal und die roten Messkabel mit
dem „VhzTcmA-" Terminal.
Schritt 2: Verbinden Sie die anderen Enden der Kabel mit dem Eingang des Prüflings. Vergewissern Sie sich, dass die
Polarität korrekt ist.
Abbildung 7 – Geben von Widerständen und RTD
7.2 Geben von DC-Spannung
Schritt 1: Benutzen Sie den Funktionsauswahlschalter (FUNC), um die DC voltage source Funktion auszuwählen. Wählen
Sie über die (RANGE) Taste den gewünschten Bereich von 100 mV, 1 V, und 10 V. Der Ausgangswert, die Einheit der
ausgewählten Quellenfunktion und der Bereich werden im unteren Bereich des LCD-Displays angezeigt.
Schritt 2: Benutzen Sie zum Einstellen der Ziffern des Ausgangswertes Die〔 〕/〔 〕Tasten.
Jedes 〔 〕/〔 〕Tastenpaar entspricht jeder Ziffer der LCD-Anzeige. Jedes Drücken der 〔 〕/〔 〕Taste erhöht oder
verringert die Ziffer. Das Erhöhen der Ziffer von 9 oder das Herabsetzen von 0 bewirkt einen Übertrag oder Abzug auf die
benachbarte Stelle. Dies ermöglicht ein kontinuierliches Einstellen des Ausgangswertes ohne Unterbrechungen. Durch
gedrückt halten der〔 〕/〔 〕Taste, lassen sich die Ziffern schnell ändern. Der Wert wird nicht verändert, wenn er auf
das Maximum erhöht oder auf das Minimum herabgesetzt ist. Durch Drücken der (ZERO) Taste wird der initialisierte
Ausgangswert auf den Standardwert (0) zurückgesetzt.
Schritt 3: Das Drücken der (ON) Taste bewirkt eine Änderung auf dem LCD-Display von „OFF'' zu „ON ''. Der Kalibrator
gibt die voreingestellte DC-Spannung zwischen die Ausgangsterminals.
Schritt 4: Um den Ausgang abzuschalten, drücken Sie wieder die (ON) Taste. Das „ OFF '' Icon erscheint auf dem LCD-
Display. Es werden keine Signale zwischen den Terminals weitergegeben.
7.3 Geben von DC-Strom
Schritt 1: Benutzen Sie die (FUNC) Taste, um die gewünschte 20 mA Quellenfunktion auszuwählen. Der Ausgangswert und
die Einheit der ausgewählten Quellenfunktion werden im unteren Bereich des LCD-Displays angezeigt.
Schritt 2: Stellen Sie die Ziffer des Ausgangswertes über die〔 〕/〔 〕Tasten ein.
Jedes 〔 〕/〔 〕Tastenpaar entspricht jeder Ziffer der LCD-Anzeige. Jedes Drücken der 〔 〕/〔 〕Taste erhöht oder
verringert die Ziffer. Das Erhöhen der Ziffer von 9 oder das Herabsetzen von 0 bewirkt einen Übertrag oder Abzug auf die
benachbarte Stelle. Dies ermöglicht ein kontinuierliches Einstellen des Ausgangswertes ohne Unterbrechungen. Durch
gedrückt halten der〔 〕/〔 〕Taste, lassen sich die Ziffern schnell ändern. Der Wert wird nicht verändert, wenn er auf
das Maximum erhöht oder auf das Minimum herabgesetzt ist. Durch Drücken der (ZERO) Taste wird der initialisierte
Ausgangswert auf den Standardwert (0) zurückgesetzt.
Schritt 3: Das Drücken der (ON) Taste bewirkt eine Änderung auf dem LCD-Display von „OFF'' zu „ON ''. Der Kalibrator
gibt die voreingestellte DC-Spannung zwischen die Ausgangsterminals.
Page 12
PRC70-GE-V2.1 12/11