Achtung
Vermeiden von möglichen Schäden am Messgerät oder am Prüfling:
Trennen Sie das Gerät vom Strom und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren bevor Sie den Widerstand oder
die Kontinuität testen;
Benutzen Sie die ordnungsgemäßen Steckdosen, Funktionen und Bereiche für den Mess- oder Quellenbetrieb.
5 Beschreibung des Kalibrators
Beziehen Sie sich auf Abbildung 1
1. LCD-Display
2. Zifferneinstellungstasten hoch/runter
3. Steuertastatur
4. Messanschlüsse
5. Quellenanschlüsse
5.1 Mess-/ Quellenanschlüsse
Abbildung 2 zeigt die Mess- / Quellenanschlüsse des Kalibrators. Tabelle 3 erklärt deren Benutzung.
Tablle 3 - Mess- / Quellenanschlüsse
Anschluss
Gemeinsamer Rückleiteranschluss (COM) (-)für
1
alle Messfunktionen
Messsignale(+):DCV, OHM, FREQ, TC, RTD,
2
SWITCH, und CONT (Kontinuität)
3
Messsignal(+):mADC
3W Anschluss:Messanschluss für 3W OHM, RTD
4
LOOP Anschluss:+24VDC
Schleifenstromanschluss
5
Quellensignal:(+)DCmA
6
Quellensignale:(-)OHM、RTD
Gemeinsamer Rückleiteranschluss (COM) (-)für
7
Quellenfunktionen
Quellensignal(+)DCV, OHM, TC, RTD, XMT,
8
FREQ, CYC, und SWITCH
Quellensignal:(-)mADC
Abbildung 1 – Messgerätbeschreibung
Funktion
Page 5
2
4
Abbildung 2 - Mess- / Quellenanschlüsse
1
3
5
PRC70-GE-V2.1 12/11