7.3.3 mA % Display
Drücken Sie im mA source Modus die (RANGE) Taste, um den voreingestellten Quellenwert in den mA % Modus zu
konvertieren (dieser wird im unteren Bereich des LCD-Displays angezeigt). Die Konvertierung wird in der
nachstehenden Gleichung beschrieben.
100 (aktueller Messwert mA - 4 mA)
mA % =
16 mA
Drücken Sie die (RANGE) Taste, um zum aktuellen Standardwert zurückzukehren (dieser wird im unteren Bereich des LCD-
Displays angezeigt).
Hinweise:
Die stufenweise Erhöhungs- oder Verringerungsfunktion ist im mA % Modus nicht verfügbar. Drücken Sie die (RANGE)
Taste, um in den source set Modus zurückzukehren.
7.3.4 Simulierte 4-20 mA Senderquelle
Verbinden Sie den Kalibrator und die Leistungsregelung (loop power), wie in Abbildung 8 gezeigt. Folgen Sie den
Bedienschritten im Abschnitt DC-Stromquelle.
7.4 Quellwiderstand
Der Kalibrator gibt ein Widerstandsignal beim Empfangen des Widerstandmessstroms (I), der vom zu kalibrierenden
Gerät geliefert wird (wie ein Widerstandsmessgerät), ab. Anschließend wird die Spannung (V), proportional zum
aktuellen Widerstand (R), zwischen die Ausgangsterminals transportiert. Dadurch entsteht der äquivalente Widerstand
R =V/I. Demzufolge gibt der Kalibrator das Signal nur an Geräte die dieselbe Messmethode verwenden, korrekt weiter.
Der zulässige Bereich des Widerstandmessstroms, den der Kalibrator von dem zu kalibrierenden
Widerstandsmessgerät empfängt, wird mit 0,1 bis 0,3 mA festgelegt. Um Genauigkeit zu garantieren, ist der
Widerstandmessstrom des zu kalibrierenden Gerätes innerhalb dieses Bereichs strikt begrenzt. Siehe Abschnitt
„Spezifikationen".
Jedes ausgegebene Widerstandsignal beinhaltet nicht die Widerstandskomponente der Messkabel. Der gesamte
Widerstand, gemessen an den Enden der Kabel, wird durch Addieren des Kabelwiderstandes (etwa 0,1 Ohm) zum
gegebenen Widerstandssignal erreicht. Zum Geben von präzisen Widerstandssignalen benutzen Sie ein dreiadriges
oder vieradriges Kabel.
Ist die Kapazität zwischen den Terminals eines zu kalibrierenden Gerätes größer als 0,1 µF, kann es vorkommen, dass
der Kalibrator nicht in der Lage ist korrekte Widerstandssignale auszugeben.
Schritt 1: Benutzen Sie den Funktionsauswahlschalter (FUNC), um den Ohm Modus auszuwählen. Benutzen Sie die
(RANGE) Taste, um den Bereich auszuwählen. Die ausgewählte Funktion, Standardbereich des Quellwerts und die Einheit
werden im unteren Bereich des LCD-Displays angezeigt.
Schritt 2: Stellen Sie den Ausgangswert Ziffer für Ziffer durch Benutzen der 〔 〕/〔 〕Tasten ein.
Jedes 〔 〕/〔 〕Tastenpaar stimmt mit jeder Ziffer der LCD-Anzeige überein. Jedes Drücken der 〔 〕/〔 〕Taste
erhöht oder verringert die Ziffer. Das Erhöhen der Ziffer von 9 oder das Herabsetzen von 0 bewirkt einen Übertrag oder
Abzug auf die benachbarte Stelle. Dies ermöglicht ein kontinuierliches Einstellen des Ausgangswertes ohne
Unterbrechungen. Durch gedrückt halten der〔 〕/〔 〕Taste, lassen sich die Ziffern schnell ändern. Der Wert wird nicht
%
Abbildung 8 - Simulierte 4-20 mA Senderquelle
Page 14
PRC70-GE-V2.1 12/11