Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Kabel An Die Terminals - Extech Instruments PRC70 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Quelle
Der Kalibrator kann eine DC-Spannung, DC-Strom, Widerstand, Thermoelement, RTD, Frequenz, Pulssignal oder einen
Kontaktausgang geben.
Warning
Legen Sie zur Vermeidung von Stromschlägen nicht mehr als die angegebene Nennspannung an den Kalibrator, zwischen
den Terminals oder jegliches Terminal und Masse an. Benutzen Sie den Kalibrator immer an Standorten an denen die
Spannung gegen Erde unter 30 V liegt.
Achtung
Legen Sie keine Spannung an die Ausgangsterminals für Bereiche die sich außerhalb der simulierten 4-20 mA
Senderausgänge befinden. Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung des internen Schaltkreises.
Bei der Kalibrierung des Gerätes wurde ein Spannungsabfall in Bezug auf die Widerstandskomponente der Messkabel
nicht berücksichtigt. In Bezug auf den Laststrom muss bedacht werden, dass der Spannungsabfall in Bezug auf die
Widerstandskomponente der Messkabel (etwa 0,1 Ω) einen geringfügigen Fehler hervorruft.
7.1 Anschließen der Kabel an die Terminals
Für DC-Spannung, Thermoelement, Frequenz, Puls oder Kontaktausgang (siehe Abbildung 5)
Schritt 1: Verbinden Sie das schwarze Messkabel der Quelle mit dem COM Ausgangsterminal und das rote Kabel mit dem
„VhzTcmA-" Ausgangsterminal.
Schritt 2: Verbinden Sie die anderen Enden der Kabel mit dem Eingang des Prüflings. Vergewissern Sie sich, dass die
Polarität korrekt ist.
Abbildung 5 – Geben von DC-Spannung, TC, Frequenz, Puls und Kontaktausgang
Für DC-Strom (siehe Abbildung 6)
Schritt 1: Verbinden Sie das schwarze Messkabel der Quelle mit dem „VhzTcmA-" Ausgangsterminal und das rote
Messkabel mit dem „mA+'' Ausgangsterminal.
Schritt 2: Verbinden Sie die anderen Enden der Kabel mit dem Eingang des Prüflings. Vergewissern Sie sich, dass die
Polarität korrekt ist.
Abbildung 6 – Geben von DC-Strom
Page 11
PRC70-GE-V2.1 12/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis