Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rtd Temperaturmessung; Temperatur-Überwachungsfunktion - Extech Instruments PRC70 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5.1 Temperatur (TC) Überwachungsfunktion
Der Kalibrator bietet eine Temperatur-Überwachungsfunktion, die eine praktische Beobachtung der zwischen den
Ausgangsterminals abgegebenen Spannungswerte im TC source Modus ermöglicht. Drücken Sie im TC source Modus die
(START) Taste, um die Spannungswerte auf dem LCD-Display anzuzeigen (dieser Wert variiert in Bezug auf die
Änderungen der Referenz-Kompensation). Drücken Sie nochmals die (START) Taste, um den voreingestellten
Temperaturwert anzuzeigen.

7.6 RTD Temperaturmessung

Der Kalibrator gibt zuerst ein Widerstandsignal beim Empfangen des Widerstandmessstroms (I), der vom zu
kalibrierenden Gerät geliefert wird (wie ein Widerstandsmessgerät), ab. Anschließend wird die Spannung (V),
proportional zum aktuellen Widerstand (R), zwischen die Ausgangsterminals transportiert. Dadurch entsteht der
äquivalente Widerstand R =V/I. Demzufolge gibt der Kalibrator das Signal nur an Geräte die dieselbe Messmethode
verwenden korrekt weiter.
Der zulässige Bereich des Widerstandmessstroms, den der Kalibrator von dem zu kalibrierenden
Widerstandsmessgerät empfängt, wird mit 0,1 bis 0,3 mA festgelegt. Um Genauigkeit zu garantieren, ist der
Widerstandmessstrom des zu kalibrierenden Gerätes innerhalb dieses Bereichs strikt begrenzt. Siehe Abschnitt
„Spezifikationen.
Ausgegebene Widerstandsignale beinhalten nicht die Widerstandskomponente der Messkabel. Der gesamte
Widerstand, gemessen an den Enden der Kabel, wird durch Addieren des Kabelwiderstandes (etwa 0,1 Ohm) zum
gegebenen Widerstandssignal erreicht. Zum Geben von präzisen Widerstandssignalen benutzen Sie ein dreiadriges
oder vieradriges Kabel.
Schritt 1: Benutzen Sie den Funktionsauswahlschalter (FUNC), um die RTD Funktion auszuwählen. Benutzen Sie die
(RANGE) Taste, um einen RTD Bereich (PT100, PT200, PT500, PT1000, Cu10, Cu50) auszuwählen. Die ausgewählte
Funktion, Standardbereich des Quellwerts und die Messeinheit werden im unteren Bereich des LCD-Displays angezeigt.
Schritt 2: Stellen Sie den Ausgangswert Ziffer für Ziffer durch Benutzen der 〔 〕/〔 〕Tasten ein.
Jedes Drücken der 〔 〕/〔 〕Taste erhöht oder verringert die Ziffer. Das Erhöhen der Ziffer von 9 oder das Herabsetzen
von 0 bewirkt einen Übertrag oder Abzug auf die benachbarte Stelle. Dies ermöglicht ein kontinuierliches Einstellen des
Ausgangswertes ohne Unterbrechungen. Durch gedrückt halten der〔 〕/〔 〕Taste, lassen sich die Ziffern schnell
ändern. Der Wert wird nicht verändert, wenn er auf das Maximum erhöht oder auf das Minimum herabgesetzt ist. Durch
Drücken der (ZERO) Taste wird der initialisierte Ausgangswert auf den Standardwert (0) zurückgesetzt.
Schritt 3: Das Drücken der (ON) Taste bewirkt eine Änderung der SOURCE Anzeige auf dem LCD-Display von „OFF'' zu
„ON ''. Der Kalibrator gibt den voreingestellten Widerstandswert zwischen den Ausgangsterminals ab.
Schritt 4: Um den Ausgang abzuschalten, drücken Sie wieder die (ON) Taste. Das „ OFF '' Icon erscheint auf dem LCD-
Display. Es werden keine Signale zwischen den Terminals weitergegeben. Die Anschlussmethode über drei- und vieradrige
Kabel ist in Abbildung 9 dargestellt.
Hinweis: Die RTD source Funktion ist nicht verfügbar, wenn die TC /RTD measurement Funktion eingeschaltet ist.
7.6.1 Temperatur-Überwachungsfunktion
Der Kalibrator bietet eine Temperatur-Überwachungsfunktion, die eine praktische Beobachtung des, zwischen den
Ausgangsterminals abgegebenen, Widerstandswertes ermöglicht. Drücken Sie im RTD source Modus die (START) Taste,
um den Widerstandswert auf dem LCD-Display anzuzeigen (dieser Wert variiert in Bezug auf die Änderungen der Referenz-
Kompensation). Drücken Sie nochmals die (START) Taste, um den voreingestellten Temperaturwert anzuzeigen.
Page 16
PRC70-GE-V2.1 12/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis