5.2 Tasten
Abbildung 3 führt die Funktionstasten des Kalibrators auf. Tabelle 4 erklärt deren Benutzung.
Tabelle 4 – Beschreibung der Funktionstasten
Nr.
Name
1~5
Source value set key
6~10
Source value set key
Measurement ON key
11
12
Source ON key
13
Power key
14
Backlight
15
Measurement FUNC Key
Source FUNC Key
16
17
TEMP Key
18
ZERO Key
19
Measurement RANGE Key
20
Source RANGE Key
21
AVG Key
22
25/100% key
23
HOLD Key
24
START Key
25
LOOP Key
26
Key
Abbildung 3 – Funktionstasten des Kalibrators
Funktion
Erhöht den Quellensollwert
Verringert den Quellensollwert
Schaltet die Messfunktionen EIN oder AUS
Schaltet die Quellenfunktion EIN oder AUS
Schaltet das Gerät EIN oder AUS
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung EIN oder AUS
Wählt die Messfunktion
Wählt die Quellenfunktion
Schaltet die Raumtemperaturüberwachungsfunktion EIN oder AUS;
Stellt im TC source oder measurement Modus die RJ Kompensation auf EIN/AUS
Setzt den Quellenwert auf den Nullpunkt zurück; Stellt die Pulszahl im pulse source
function Modus ein
Wählt den Messbereich; mA-Messung und prozentuale Verteilung
Wählt den Quellenbereich; mA-Quelle und prozentuale Verteilung.
Misst den Mittelwert
Wählt in der mA source Funktion den 25% oder 100% manuellen Ausgabemodus;
Stellt den Frequenzwert unter pulse number, frequency oder switch source ein
Friert den Messwert,
Bezieht die automatische Pulszahl, schaltet die automatische mA-Erhöhung oder
Sweep-Funktion EIN;
Konvertiert die bezogene TC Temperatur, mV und RTD Temperatur und Ohm
24 V Schleifenstrom: Konvertiert die gemessene TC Temperatur und mV, die
gemessene RTD Temperatur und Ohm
Wählt im DCmA source Modus die automatischen Rampen aus und stellt im
frequency/pulse source Modus die Amplitude ein
Page 6
PRC70-GE-V2.1 12/11