4 Programmieren
5-12 Klemme 27 Digitaleingang
Option:
4
1-29 Autom. Motoranpassung
Option:
[0] *
Anpassung aus
[1]
Komplette Anpassung
[2]
Reduz. Anpassung
Hinweis:
•
Die AMA sollte an einem kalten Motor durchgeführt werden.
•
Die AMA kann nicht durchgeführt werden, während der Motor läuft.
•
Die AMA kann nicht bei permanenterregten Motoren durchgeführt werden.
42
Funktion:
Wählen Sie die Funktion aus dem verfügbaren Digitaleingangsbereich aus.
Ohne Funktion
Reset
Motorfreilauf (inv.)
Mot.freil./Res. inv.
Schnellst.rampe (inv)
DC Bremse (invers)
Stopp (invers)
Start
Puls-Start
Reversierung
Start + Reversierung
Start nur Rechts
Start nur Links
Festdrz. (JOG)
Festsollwert Bit 0
Festsollwert Bit 1
Festsollwert Bit 2
Sollw. speich.
Drehz. speich.
Drehzahl auf
Drehzahl ab
Satzanwahl Bit 0
Satzanwahl Bit 1
Freq.korr. Auf
Freq.korr. Ab
Pulseingabe
Rampe Bit 0
Rampe Bit 1
Netzausfall (invers)
DigiPot Auf
DigiPot Ab
DigiPot löschen
Reset Zähler A
Reset Zähler B
Funktion:
Die AMA-Funktion optimiert die dynamische Motorleistung durch automatisches Optimieren der er-
weiterten Motorparameter (Par. 1-30 bis Par. 1-35) im Stillstand.
Aktivieren Sie die AMA-Funktion durch Drücken von [Hand-on] nach Auswahl von [1] oder [2]. Siehe
auch Abschnitt
Automatische Motoranpassung
Display: „AMA mit [OK]-Taste beenden". Nach Drücken der [OK]-Taste ist der Frequenzumrichter
wieder betriebsbereit.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden.
Führt eine AMA des Statorwiderstands R
Rotorstreureaktanz X
und der Hauptreaktanz X
2
FC 301:
Die Komplette AMA umfasst beim FC 301 keine Xh-Messung, der X
der Motordatenbank ermittelt. Par. 1-35 kann angepasst werden, um optimale Startleistung zu er-
reichen.
Ein reduzierter Test wird durchgeführt, bei dem nur der Statorwiderstand R
wird. Wählen Sie diese Option, wenn ein LC-Filter zwischen Frequenzumrichter und Motor eingesetzt
wird.
®
MG.33.AC.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
VLT
AutomationDrive FC 300 Produkt-
. Verläuft die Motoranpassung normal, erscheint im
, des Rotorwiderstands R
, der Statorstreureaktanz X
S
r
durch .
h
h
handbuch
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[16]
[17]
[18]
[19]
[20]
[21]
[22]
[23]
[24]
[28]
[29]
[32]
[34]
[35]
[36]
[55]
[56]
[57]
[62]
[65]
, der
1
-Wert wird jedoch aus
im System ermittelt
s