13.3 Exaktheitsprüfung
13.3.1 SpO
-Genauigkeit
2
WARNUNG
Funktionelle Tester können nicht zur Beurteilung der SpO
13.3.2 Pulsgenauigkeit
Die Exaktheit der SpO
-Pulsmessung kann durch Vergleich mit der vom EKG abgeleiteten Herzfrequenz
2
des Patienten geprüft werden.
13.4 SpO
-Wellenform (Huntleigh)
2
Die Pleth-Kurve wird automatisch an den Platz auf dem Bildschirm angepasst. Sie ist nicht proportional
zum Pulsvolumen oder zur Signalqualität.
Der Perfusionsindex liegt im Bereich 0,05 % bis 20 %. Je höher der Wert, desto besser die Perfusion.
Der Signalqualitätsindex SQI zeigt die Qualität des Signals an – je höher der vertikale Balken, desto besser
die Signalqualität.
Pleth-Kurve
Signalqualitätsindikator (SQI)
Der Pleth-Balken liefert eine optische Darstellung der arteriellen Pulsatilität.
Durch Drücken der Pleth-Kurve wird das Wellenform-Setup angezeigt, durch Drücken des numerischen
Bereichs werden die erweiterten Setup-Optionen angezeigt.
13.5 Einstellung SpO
Der Benutzer kann durch Auswahl des Wellenformbereichs oder des Parameterbereichs Änderungen an
den SpO
-Einstellungen vornehmen.
2
Auswahl der SpO
-Wellenform zur Anpassung der Wellenform-Durchlaufgeschwindigkeit auf [6,25], [12,5],
2
[25] oder [50mm/s] oder für Zugriff zu den SpO
Auswahl des Parameterbereichs für folgende Anpassungen: Signal-IQ [ON/OFF], NIBP gleiche Seite [ON/
OFF], Sensitivität [Low] (Gering), [Medium] (Mittel) oder [High] (Hoch) und Einstellung der Alarmgrenzwerte.
(Huntleigh)
2
-Setup-Optionen.
2
-Genauigkeit verwendet werden.
2
Sättigungsmessung Perfusionsindex
Alarmgrenzen
DE
Pleth-Balken
79