Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Instructions for Use

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Huntleigh smartsigns MiniPulse

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instructions for Use...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit ......3 2. Einführung ................ 4 Auspacken ................ 4 Vollständigkeit prüfen ............4 2.3. Empfohlene klinische Anwendungen ........ 5 2.3.1 Anwendungszweck ..............5 2.3.2 Anwendungsbeschränkungen ..........5 2.3.3 Kontraindikationen ..............6 Empfohlene Sensoren............6 Zubehör ................
  • Seite 3: Qualität, Zuverlässigkeit Und Sicherheit

    Sie sich mit den Bedienelementen, Anzeigen und Bedientechniken vertraut. Alle Änderungen und Reparaturen müssen von einem qualifi zierten Kundendiensttechniker, einem unserer Vertreter oder einem von Huntleigh Healthcare zugelassenen Krankenhaustechniker durchgeführt werden. Achtung, schlagen Sie in den zugehörigen Dokumenten / der Gebrauchsanleitung nach.
  • Seite 4: Einführung

    Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf für den Fall, dass das Gerät versandt oder eingelagert werden muss. Vollständigkeit prüfen Huntleigh Healthcare achtet sorgfältig darauf, dass seine Produkte Sie in perfektem Zustand erreichen. Wir empfehlen, vor der Installation eine gründliche visuelle Inspektion vorzunehmen.
  • Seite 5: Anwendungszweck

    2.3. Empfohlene klinische Anwendungen Die Smartsigns MiniPulse Handheld-Pulsoximeter ist für nicht-invasive ® kontinuierliche oder stichprobenartige Prüfung Überwachung der funktionellen arteriellen Sauerstoffsättigung (SpO %), und die Pulsfrequenz bestimmt. 2.3.1 Anwendungszweck Die Smartsigns MiniPulse Pulsoximeter ist für den Einsatz von medizinischem ® Personal für die Überwachung von Erwachsenen, Pädiatrischen und Neugeborenen in Krankenhäusern und Klinik-Typ Einrichtungen bestimmt.
  • Seite 6: Kontraindikationen

    In extremen Situationen können durch unsachgemäße Applikation oder Einsatzdauer des SpO -Messfühlers Warnung Gewebeschäden verursacht werden. Untersuchen Sie regelmäßig die Messtelle. Umgebungslicht, Bewegung, Schlechte Patientenperfusion. elektromagnetische Störungen, Artefakte, dysfunktionales Vorsicht Hämoglobin und bestimmte Farbstoffe können die Funktion des Pulsoximeters stören. Nicht autoklavieren und keinen Ethylenoxid- Sterilisationsprozess an irgendeinem Teil oder Zubehör des Vorsicht...
  • Seite 7: Bedienelemente, Anzeigen Und Symbole

    Bedienelemente, Anzeigen und Symbole Vorderseite Beschreibung Sensoranschluss Lautsprecher Schutzgehäuse Anzeige Vorderseite Tastenfeld Tastenfeld Taste Beschreibung Taste Beschreibung Taste „ON/OFF“ (EIN/AUS) Nach-oben-Taste Taste „MENU“ (MENÜ) – Alarmgrenzwerte und Nach-unten-Taste Pulstoneinstellung Alarmunterbrechung – schaltet die Alarme EIN oder AUS. Zum dauerhaften Deaktivieren der Alarme 2 Sekunden drücken und halten;...
  • Seite 8: Anzeigen Und Akustische Alarme

    Anzeigen und akustische Alarme Beschreibung • Sauerstoffsättigung des Patienten %SpO • „Blinkend“: Alarmgrenzwert überschritten • Pulsfrequenz des Patienten ♥/min • „Blinkend“: Alarmgrenzwert überschritten • 8-Balkenanzeige-Pulsindikator (PI) und Pulsstärke Pulsstärke Alarmunterbrechung • Leuchtet: Alarm AUS...
  • Seite 9: Rückseite

    Rückseite Beschreibung Sensorbuchse Sensorfach Gürtelklemme Rückseite Batteriefachdeckel Symbol Beschreibung Achtung, schlagen Sie in den zugehörigen Dokumenten / der Gebrauchsanleitung nach. Anwendungsteil vom Typ BF...
  • Seite 10: Tischständer M. Ladergerät (Nur Mp1R)

    Verwenden Sie nur das PSU mit dem Produkt geliefert Elektrisches Gerät Klasse II MODEL No. SERIAL No. XXXXXXXXXXXX Huntleigh Healthcare Diagnostic Products Division INPUT RATING: 35 Portmanmoor Rd, Cardiff CF24 5HN, UK Tel +44 (0) 29 20485885 Made in the U.K.
  • Seite 11: Einrichtung

    Einrichtung Batterien einlegen – MP1 Schieben Sie die Batteriefachverriegelung zur Seite, um den Batteriefachdeckel abzunehmen. Setzen Sie vier Batterien der Größe „AA“ ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Setzen Sie vor dem Gebrauch den Batteriefachdeckel wieder auf.
  • Seite 12: Batterien Einlegen - Mp1R

    Batterien einlegen – MP1R Lösen Sie die Sicherungsschraube und nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. Setzen Sie vier Akkus der Größe „AA“ ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Setzen Sie vor dem Gebrauch den Batteriefachdeckel wieder auf. Vorsicht: Verwenden Sie mit dem System nur die vorgeschriebenen Batterien. Hinweis: Mischen Sie keine „AA“...
  • Seite 13: Anschluss Und Gebrauch Des Messfühlers

    Anschluss und Gebrauch des Messfühlers Lesen Sie vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisungen Warnung vom Hersteller des Sensors, einschließlich aller Warnungen, Vorsichtshinweise und Anweisungen. Verwenden Sie keinen beschädigten Sensor. Verwenden Sie Warnung keinen Sensor, dessen optische Bauteile freigelegt sind. Verwenden Sie BCI-Sensoren für SpO -Messungen.
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung Einschalten des Geräts Warnung Das Gerät nicht am Sensorkabel hochheben. Drücken Sie die Taste „ON/OFF“ (EIN/AUS) Beim Einschalten führt das System einen Selbsttest durch, die Anzeige leuchtet 2 Sekunden auf und der Messmodus wird aufgerufen. Bedienung des Systems Wenn das System an den Patienten angeschlossen ist, sucht das Oximeter nach einem Puls.
  • Seite 15 Wenn kein Finger im Sensor steckt, erscheint auf der %SpO - und Pulsfrequenzanzeige (♥/min) Folgendes: Wenn kein Sensor an das System angeschlossen ist, schaltet sich die Einheit nach 3 Minuten automatisch aus. Bringen Sie den Sensor mindestens alle 4 Stunden Warnung an einer anderen Stelle an, damit die Haut des Patienten atmen kann.
  • Seite 16: Einstellung Der Alarme

    Einstellung der Alarme Die Standardeinstellungen für die Alarme sind: • (unterer Schwellenwert) 92 % • (oberer Schwellenwert) 99 % • Herzfrequenz (unterer Schwellenwert) 50 BPM • Herzfrequenz (oberer Schwellenwert) 150 BPM Drücken Sie die Taste „MENÜ“ , um den Alarmeinstellmodus aufzurufen. Die Anzeige wechselt zu: Drücken Sie die Nach-oben-Taste oder die Nach-unten-Taste...
  • Seite 17: Einstellung Des Pulstons

    Einstellung des Pulstons Drücken Sie fünfmal die Taste „MENÜ“, um die Pulston-Einstelloption aufzurufen. Drücken Sie die Nach-oben-Taste oder die Nach-unten-Taste, um den Pulston einzustellen. Einstellung Anzeige • AUS PB OFF (Pulston AUS) • EIN PB ON (Pulston EIN) Drücken Sie die Taste „MENÜ“, um die Einstellungen zu speichern. Pulsstärke Halten Sie die Nach-oben-Taste gedrückt, um die Pulsstärke anzuzeigen.
  • Seite 18: Pfl Ege Ihrer Ausrüstung

    Pfl ege Ihrer Ausrüstung Es wird empfohlen, das Gerät und das Zubehör regelmäßig zu inspizieren und zu testen. Falls ein Teil des Systems beschädigt erscheint, sollte das System zur Reparatur an Ihr Servicezentrum übergeben werden. Lagerung Nehmen Sie vor einer längeren Lagerung die Batterien aus dem Gerät. Reinigung und Desinfektion Warnung Schalten Sie das Pulsoximeter vor der Reinigung aus.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Elektrische Daten Anforderungen an die Stromversorgung 4 x AA Alkali-Batterien, hohe Kapazität 4 x AA wiederaufl adbare NiMH-Akkus MP1R mit ≥ 2500 mAh Batterielebensdauer MP1 60 Stunden (typisch) Batterielebensdauer 60 Stunden (typisch), bevor ein Aufl aden MP1R erforderlich ist MP1R-Ladegerät Tischständer mit Steckernetzteil 6.5 Stunden bis Vollladung...
  • Seite 20: Umgebungsbedingungen

    Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 5 °C bis 40 °C Lagerungstemperatur –40 °C bis +70 °C Luftfeuchtigkeit 5 % bis 95 %, nicht kondensierend Luftdruck 600–1080 mbar /Pulsfrequenz %Sättigung Bereich 0–99 % funktionaler SpO (Schrittweite: 1 %) Erwachsene: +/–2 % bei 70–99 % Genauigkeit <70 % undefi...
  • Seite 21: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Problem Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Gerät schaltet sich nicht ein. Leere Batterien. Batterien wechseln (MP1). Batterien aufl aden (MP1R) Gerät schaltet sich ein, aber Automatische Abschaltung Kundendienst kontaktieren es schaltet sich nach kurzer eingestellt. (siehe Abschnitt 11). Zeit wieder aus, wenn es nicht an einen Patienten angeschlossen ist.
  • Seite 22: Wartung

    Wartung Huntleigh Healthcare empfi ehlt, dass mindestens einmal jährlich die vorbeugende Wartung durchgeführt wird. Die Wartung darf nur durch qualifi ziertes Personal durchgeführt werden. 10. Garantie Für das System (Handgerät) gilt eine Garantie von 60 Monaten ab Kaufdatum. Die Garantie deckt Folgendes nicht ab: •...
  • Seite 23: Entsorgung Am Ende Des Produktlebenszyklus

    12. Entsorgung am Ende des Produktlebenszyklus Dieses Symbol gibt an, dass dieses Produkt sowie sein Zubehör und seine Verbrauchsmaterialien der WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment/Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) unterliegen und gemäß örtlich geltender Verfahren entsorgt werden müssen.
  • Seite 24: 13. Befestigung Am Iv-Ständer

    13. Befestigung am IV-Ständer Stativklemme Schieben Sie die Stativklemmer unter die Gürtelklemme des Geräts und befestigen Sie sie sicher am IV-Ständer (siehe folgende Abbildung 1). M P 1 R l N o . M o d e a r e e a lt h c e ig h H H u n tl...
  • Seite 25 Medizinprodukte in ihrer Revision 2007/47/EC und wurde den in der Richtlinie des Rates festgelegten Konformitätsprüfungen unterzogen. Hergestellt im Vereinigten Königreich durch Huntleigh Healthcare Ltd. Im Zuge des laufenden Entwicklungsprogramms behält das Unternehmen sich das Recht vor, die Spezifi kationen und Materialien ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 26 Huntleigh Healthcare Ltd. 35 Portmanmoor Road, Cardiff, CF24 5HN, United Kingdom T: +44 (0)29 20485885 F: +44 (0)29 20492520 sales@huntleigh-diagnostics.co.uk www.huntleigh-diagnostics.com Registered No: 942245 England & Wales. Registered Office: ArjoHuntleigh House, Houghton Hall Business Park, Houghton Regis, Bedfordshire, LU5 5XF ©Huntleigh Healthcare Limited 2006-2012...

Inhaltsverzeichnis