Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme; Alarmtypen - Huntleigh SC1200 Gebrauchsanweisung

Multiparameter-patientenmonitore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Alarme

Die Informationen in dieser Auswahl gelten für alle Messungen, aber bestimmte Messungen haben
spezifi sche Merkmale, die im jeweiligen Abschnitt genauer beschrieben sind.
9.1

Alarmtypen

WARNUNG
Der Gebrauch unterschiedlicher Alarmkonfi gurationen im gleichen Bereich (z.B.
Intensivstation oder OP) kann zu Gefahren für den Patienten führen.
Die vom Monitor generierten Alarme sind in zwei Gruppen unterteilt.
Physiologischer Alarm
Ein physiologischer Alarm ist patientenspezifi sch und wird generiert, wenn ein Parameter einen
spezifi schen Schwellenwert übersteigt, den der Benutzer vorgibt.
Physiologische Alarme werden von einer optischen Anzeige und Statusmitteilung unterstützt.
Technischer Alarm
Technische Alarme oder Systemfehlermitteilungen werden ausgelöst, wenn das System eine Fehlfunktion
erkennt. Ein Beispiel für einen technischen Alarm oder eine Systemfehlermitteilung ist eine getrennte EKG-
Ableitung oder ein Sensorfehler. Näheres siehe Abschnitt 27.
Technisch Alarme werden mit einer optischen Anzeige und Statusmitteilung unterstützt.
HINWEIS:
Systemmitteilungen können nicht mit den Vitalparametern des Patienten assoziiert
werden, könnten sich aber auf den Betrieb des Systems auswirken.
Physiologische und technische Alarme werden in Alarme mit hoher, mittlerer und geringer Priorität unterteilt.
Physiologischer Alarm
Der Patient ist in lebensbedrohlicher,
Alarm
unmittelbarer Gefahr (z.B. Asystolie,
mit hoher
Kammerfl immern/ventrikuläre
Priorität
Tachykardie) und eine Notfallbehandlung
muss erfolgen.
Erkennung einer Anomalie in den
Alarm mit
Vitalparametern des Patienten.
mittlerer
Behandlungsmaßnahmen sollten
Priorität
zeitnah ergriffen werden.
Alarm mit
Erkennung einer Anomalie in den
geringer
Vitalparametern des Patienten. Eine
Priorität
Behandlung kann erforderlich sein.
Das System hat eine Standardeinstellung für die Alarme. Siehe Abschnitt 20 zu den Standardeinstellungen.
Für eine leichtere Identifi zierung sind die Prioritätsgruppen in unterschiedlichen Farben dargestellt:
Rot
Hohe Priorität, potenziell lebensbedrohlich, z.B. Asystolie
Gelb
Mittlere, geringere Priorität, z.B. Verstoß bei Atmungsalarm
Blau
Geringe Priorität, z.B. die meisten INOP-Situationen
Technischer Alarm
Ernsthafte Gerätefehler oder Fehlfunktionen
(z.B. niedriger Batteriestand) können zu Fehlern
in der Überwachung der kritischen Zustände des
Patienten führen, die dessen Leben bedrohen
könnten.
Manche Gerätefehler oder Fehlfunktionen sind
eventuell nicht bedrohlich für die Sicherheit des
Patienten, wirken sich aber auf die Überwachung
wichtiger physiologischer Parameter aus.
Manche Gerätefehler oder Fehlfunktionen können
zu bestimmten Störungen führen, gefährden aber
nicht die Sicherheit des Patienten.
DE
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc1500

Inhaltsverzeichnis