DE
ACHTUNG
Um Schäden am Druckerkopf zu verhindern, das Papier vorsichtig einlegen.
ACHTUNG
Beim Drucken nicht am Papier ziehen, da der Rekorder dadurch beschädigt werden kann.
ACHTUNG
Darauf achten, dass die Rekorderklappe immer geschlossen bleibt, außer es wird neues Papier
eingelegt oder ein Fehler behoben.
Probedruck
Benutzerdefi nierte Wellenformen
20.3 Rekorderausdruck
Aufzeichnungen oder Ausdrucke sind in die folgenden Typen unterteilt, je nach Methode, nach der sie
produziert oder ausgelöst wurden:
•
Aufzeichnung in Echtzeit oder manuell gestarteter Ausdruck
•
Automatisch getimte Aufzeichnung oder Ausdruck nach Intervalleinstellung des Rekorders
•
Alarmaufzeichnung oder Ausdruck infolge der Überschreitung einer spezifi schen Grenze für einen
physiologischen Parameter
Ein Ausdruck kann auch durch die folgenden Funktionen ausgelöst werden:
•
Wellenform einfrieren
•
Ereigniserkennung:
•
Alarm
•
Herzrhythmusstörungen
•
Manuell ausgelöstes Ereignis
•
Arzneimittelberechnung
•
Trendzusammenfassung
20.3.1 Einrichtung des Rekorders
Ehe Aufzeichnungen oder Ausdrucke generiert werden können, muss der Rekorder eingerichtet werden.
[Main Menu], [Recorder Setup] zur Anzeige der Einstellungsoptionen.
In diesem Menü kann der Benutzer die folgenden Anpassungen vornehmen:
•
Record Wave 1 – Auswahl der Wellenform, die in Position 1 auszudrucken ist
•
Record Wave 2 – Auswahl der Wellenform, die in Position 2 auszudrucken ist
•
Record Wave 3 – Auswahl der Wellenform, die in Position 3 auszudrucken ist
•
Page speed – 25 oder 50 mm/s
•
Record duration – Länge der Aufzeichnung 4 s, 8 s, 16 s, 32 s oder kontinuierlich
•
Record interval (Intervall des Ausdrucks) – Off, 1 h, 2 h, 3 h, 4 h
•
Grid – Druck des Hintergrundgitters
122
Patientenkopfzeile
Vitalwerte