DE
11.4.3.3
Konventionelle 12-Kanal-Anbringung (IEC)
Bei der herkömmlichen 12-Kanal-EKG-Überwachung kommen 10 Elektroden zum Einsatz, von denen je
eine an jeder Gliedmaße angebracht wird (rechter Arm, linker Arm, rechtes Bein, linkes Bein), und sechs
präkordiale Ableitungen kommen an die Brust. In diesem Fall wird die Elektrode am rechten Bein als
Referenzelektrode verwendet.
Gliedmaßenelektroden:
•
Die Armelektroden an der Arminnenseite zwischen Handgelenk und Ellenbogen anbringen.
•
Die Beinelektroden an der Unterschenkelinnenseite zwischen Knie und Fußgelenk anbringen.
Brustelektroden:
•
V1 am 4. Interkostalraum am rechten
Sternumrand
•
V2 am 4. Interkostalraum am linken
Sternumrand
•
V3 in der Mitte zwischen der V2- und der V4-
Elektrode
•
V4 am 5. Interkostalraum an der linken
Schlüsselbeinmittellinie
•
V5 an der linken vorderen Axillarlinie,
horizontal zur Position der V4-Elektrode
•
V6 an der linken mittleren Axillarlinie,
horizontal zur Position der V4-Elektrode
11.4.3.4
Empfohlene EKG-Ableitungsverbindung für chirurgische Patienten
Die Platzierung von EKG-Ableitungen hängt von der durchzuführenden Art der Operation ab. Wenn
beispielsweise eine Thorakotomie durchgeführt werden soll, kann die Elektrode seitlich an der Brust oder
am Rücken angebracht werden. Im OP können Artefakte durch den Gebrauch von elektrochirurgischen
Geräten die EKG-Welle beeinfl ussen. Um Artefakte zu reduzieren, können die Elektroden an der linken
und der rechten Schulter, nahe der linken und rechten Seite des Abdomens angebracht werden, und die
Brustelektrode kann links von der Mitte des Brustkorbs platziert werden.
66
V1/C1
V2/C2
V3/C3
V4/C4
V5/C5
V6/C6