DE
5.6.2.17
EKG-Kalibrierung
Der Benutzer kann die Intaktheit des EKG-Kanals durch Anwendung des Kalibrierungssignals auf das System prüfen.
Auswahl [ECG Calibrate] und das System wendet automatisch ein Kalibrierungssignal von 1 mV auf den
EKG-Kanal an.
5.6.2.18
NIBP-Prüfung
Nähere Informationen fi nden Sie im technischen Servicehandbuch.
5.6.2.19
Leckagetest
Nähere Informationen fi nden Sie im technischen Servicehandbuch.
5.6.2.20
Formatierung SD-Karte
Siehe Abschnitt 22.
5.6.2.21
Einstellungen Atmungsmessung (erweitert)
Die Atmungsmessung leitet sich von der Messung der Veränderungen im Widerstand zwischen zwei
der EKG-Elektroden ab. Diese Technik erfordert artefaktfreie Signale zur zuverlässigen Berechnung
der Atmungsfrequenzen. Diese Methode wird durch zwei Betriebsmodi unterstützt – automatische und
manuelle Schwellenwerterkennung.
Der Standardmodus ist der AUTOMATISCHE Modus. In diesem Fall wendet das System automatisch
Schwellenwerte auf das Signal an, um die Atemfrequenz des Patienten zu berechnen. In manchen
Situationen, in denen das System aber Signale mit vielen Artefakten erhält, hat der Benutzer die Option,
vom Standard-AUTO-Modus auf den MANUELLEN Betriebsmodus umzuschalten.
Die MANUELLE Methode ermöglicht es dem Benutzer, obere und untere Schwellenwerte auf das Signal
anzuwenden, damit das System die Atemfrequenz in solchen schwierigen Situationen berechnen kann.
Automatischer Modus
Auswahl [Resp Setup], [Mode] und dann [Auto].
32
Obergrenze
Atemsignal
Untergrenze