5.6.1.7
Lautstärkeeinstellung
Eingestellt werden kann die Lautstärke der Alarme, des QRS- und Pulstons sowie der Tastentöne.
Auswahl der Shortcut-Taste [Volume Setup] oder [Main Menu] → [Volume Setup].
Auswahl [Alm Vol]: Den Wert auf 2 (geringste Lautstärke, abhängig von der Einstellung der minimalen
Alarmlautstärke) bis 10 einstellen (höchste Lautstärke). Näheres hierzu siehe Abschnitt 9 „Alarme".
Auswahl [QRS/Pulse Volume]: Einstellung der Lautstärke auf 0-10,
Auswahl [Pulse Volume]: Einstellung der Lautstärke auf 0-10,
Auswahl [Key Vol]: Einstellung der Lautstärke auf 0-10.
Mit
speichern und verlassen.
5.6.1.8
Rechner
In zukünftiger Version erhältlich.
5.6.1.9
Patientendaten
Siehe Abschnitt 7
5.6.1.10
Einrichtung Rekorder
Siehe Abschnitt 20.
5.6.1.11
Einrichtung externer Drucker
Siehe Abschnitt 21.
5.6.1.12
Einrichtung Ereignisse
Bei der Einrichtung der Ereignisse werden Wellenformen bei manuell hervorgerufenen Ereignissen
gespeichert. Während der Patientenüberwachung kann das Auftreten bestimmter Ereignisse bestimmte
Auswirkungen auf den Patienten haben. Der Benutzer kann Wellenformen für manuell hervorgerufene
Ereignisse in der Einstellung [Mark Event] auswählen. Wenn ein Ereignis hervorgerufen wird, markiert
der Monitor dieses und speichert die entsprechende Wellenform. Später kann das Ereignis dann wieder
aufgerufen werden, um seine Auswirkungen zu analysieren.
Die Schritte hierfür sind im Folgenden beschrieben:
[Main Menu] → [Event Setup].
3 Wellenformen aus den verfügbaren Optionen mit [Save Waves]
auswählen.
Ggf. Anmerkungen in den Bereich „Remark" eingeben.
Auswahl [Mark Event]. [Manual Trigger Successful] erscheint unten links am
Bildschirm.
Um ein manuell ausgelöstes Ereignis zu prüfen: [Main Menu] → [Review] →
[Alarm Event Review] oder mit
→[Alarm Event Review].
DE
27