Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Verbindungen; Installation Der Pumpe; Installation; Drehrichtung - Pratissoli KF5M Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KF5M Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
8
ANSCHLÜSSE UND VERBINDUNGEN
Die Pumpen der Baureihe KF50M (siehe Abb. 4) verfügen über:
 2 Sauganschlüsse „IN" 1" 1/2 Gas.
An welchen der beiden Anschlüsse die Leitung
angeschlossen wird, ist für die Funktionstüchtigkeit der
Pumpe unerheblich; nicht verwendete Anschlüssen müssen
dicht verschlossen werden.
 2 Druckanschlüsse „OUT" 1" Gas.
 3 Hilfsanschlüsse 1/2" Gas; in der Regel für das Manometer
verwendet.
9

INSTALLATION DER PUMPE

9.1

Installation

Die Pumpe muss in horizontaler Position mit den
entsprechenden Gewindestellfüßen M16x1.5 eingebaut
werden; ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment
von 210 Nm fest.
Die Stellfläche muss perfekt eben und solide genug
sein, um das Durchbiegen oder Fluchtungsfehler an der
Kupplungsachse Pumpe/Antrieb durch das beim Betrieb
übertragene Drehmoment zu verhindern.
Die Baugruppe nicht ungefedert am Boden befestigen,
Sie müssen vielmehr Vibrationsdämpfer unterfüttern.
Wenden Sie sich für spezielle Anwendungen an die
Technische Abteilung oder den Kundendienst.
Als Installationshilfe ist ein Hebebügel auf der Pumpe
angebracht, siehe folgende Abbildung.
Sollte ein Ausbau der Pumpe erforderlich sein, verschließen
Sie die Gewindebohrung mit dem mitgelieferten Verschluss,
um das Eindringen von Schmutz in die vordere Gehäuseseite
zu verhindern.
Ersetzen Sie den Schraubverschluss der
Öleinfüllöffnung (rot) am rückseitigen
Gehäusedeckel und überprüfen Sie den Ölstand
mit dem Ölmessstab.
Der Ölmessstab muss auch nach montierter
Baugruppe zugänglich sein.
Die Pumpenwelle (PTO) darf mit dem
Antriebsstrang nicht starr verbunden sein.
Wir empfehlen folgende Antriebstypen:
Hydraulisch mittels Flansch; wenden Sie sich
für die korrekte Anwendung an die Technische
Abteilung oder den Kundendienst.
Mit Keilriemen.
Mit Gelenkwelle (beachten Sie die vom
Hersteller empfohlenen max. Winkel).
Abb. 4
Mit elastischer Kupplung.
9.2

Drehrichtung

Die Drehrichtung ist durch einen Pfeil auf dem Gehäuse in der
Nähe der Zapfwelle gekennzeichnet.
Vor dem Pumpenkopf stehend muss die Drehrichtung den
Angaben in Abb. 5 entsprechen.
LINKE SEITE
im Uhrzeigersinn
9.3
Änderung der Version
Die rechte Pumpenausführung ist dann gegeben, wenn:
sich der Zapfwellenstummel der Pumpenwelle bei Frontansicht
auf den Pumpenkopf auf der rechten Seite befindet.
Die linke Pumpenausführung ist dann gegeben, wenn:
sich der Zapfwellenstummel der Pumpenwelle bei Frontansicht
auf den Pumpenkopf auf der linken Seite befindet.
Hinweis In Abb. 5 ist die rechte Pumpenausführung gezeigt.
Die Version darf nur von autorisiertem
Fachpersonal unter strikter Beachtung folgender
Anweisungen geändert werden:
1. Trennen Sie die Hydraulik von der
Mechanik, wie in Kapitel 2 Abschn. 2.2.1 der
Reparaturanleitung beschrieben.
52
RECHTE SEITE
im Gegenuhrzeigersinn
Abb. 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kf5m5bKf5m9b

Inhaltsverzeichnis