Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Beschreibung Der Symbole; Sicherheit; Allgemeine Sicherheitshinweise - Pratissoli KF5M Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KF5M Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
1

EINLEITUNG

Diese Anleitung enthält die Anweisungen für den Betrieb
und die Wartung der Pumpen KF50M und muss vor deren
Inbetriebnahme sorgfältig gelesen und verstanden werden.
Der einwandfreie Betrieb und die lange Lebensdauer
der Pumpe sind von der korrekten Verwendung und
angemessenen Wartung abhängig.
Interpump Group haftet nicht für Schäden durch
Nachlässigkeit oder Nichtbeachtung der in dieser Anleitung
beschriebenen Vorschriften.
Stellen Sie mit einer Empfangsprüfung fest, ob die Pumpe
unbeschädigt und vollständig angeliefert worden ist.
Melden Sie etwaige Unstimmigkeiten vor Installation und
Inbetriebnahme der Pumpe.
2

BESCHREIBUNG DER SYMBOLE

Lesen Sie vor jeder Arbeit stets aufmerksam die Anweisungen
in dieser Anleitung.
Warnzeichen
Lesen Sie vor jeder Arbeit stets aufmerksam die
Anweisungen in dieser Anleitung.
Gefahrenzeichen
Stromschlaggefahr.
Gefahrenzeichen
Schutzmaske tragen.
Gefahrenzeichen
Schutzbrille tragen.
Gefahrenzeichen
Vor jeder Arbeit Schutzhandschuhe anziehen.
Gefahrenzeichen
Geeignetes Schuhwerk tragen.
3

SICHERHEIT

3.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die unsachgemäße Verwendung von Pumpen und
Hochdrucksystemen sowie die Nichteinhaltung der
Installations‑ und Wartungsvorschriften kann schwere
Personen‑ und/oder Sachschäden verursachen.
Hochdrucksysteme dürfen nur von Personal installiert
oder betrieben werden, das über die erforderlichen
Kompetenzen verfügt und die Eigenschaften der zu
verwendenden/installierenden Bestandteile kennt. Außerdem
müssen alle möglichen Vorkehrungen getroffen werden,
um höchste Sicherheit unter allen Betriebsbedingungen
zu gewährleisten. Weder der Installateur noch das
Bedienungspersonal dürfen keine vernünftigerweise
anwendbare Vorsichtsmaßnahme unterlassen, die zur
Sicherheit beiträgt.
3.2
Grundlegende Sicherheitsanforderungen
des Hochdrucksystems
1. Die Druckleitung muss stets ein Sicherheitsventil
beinhalten.
2. Die Bestandteile des Hochdrucksystems, besonders der
im Freien betriebenen Systeme, müssen in angemessener
Weise gegen Regen, Frost und Hitze geschützt sein.
3. Die elektrischen Systemteile müssen gegen Spritzbentonit
geschützt sein und die einschlägigen Vorschriften erfüllen.
4. Die Hochdruckschläuche müssen dem maximalen
Betriebsdruck des Systems entsprechend bemessen
sein und dürfen ausschließlich innerhalb des vom
Schlauchherstellers angegebenen Betriebsdruckbereichs
verwendet werden. Die gleichen Forderungen gelten für
das gesamte Hochdruckzubehör des Systems.
5. Die Endseiten der Hochdruckschläuche müssen umhüllt
und an einer festen Struktur gesichert werden, um
gefährliche Schläge beim Bersten oder Brechen der
Verbindungen zu vermeiden.
6. Entsprechende Schutzgehäuse sind in den Antriebssystemen
der Pumpe (Kupplungen, Riemenscheiben und Riemen,
Nebenabtrieben) anzubringen.
3.3

Sicherheit bei der Arbeit

Der Betriebsbereich eines Hochdrucksystems muss deutlich
gekennzeichnet und für Unbefugte unzugänglich sein und zu
diesem Zweck möglichst abgesperrt oder umzäunt werden.
Personal, das befugt ist, diesen Bereich zu betreten, muss im
Vorfeld über das korrekte Verhalten in diesem Bereich unterrichtet
und über die Risiken informiert werden, die sich aus Defekten
oder Störungen des Hochdrucksystems ergeben können.
Vor dem Start des Systems muss das Bedienungspersonal
sicherstellen, dass:
1. das Hochdrucksystem ordnungsgemäß versorgt ist,
siehe Kapitel9 Abschn. 9.5.
2. Der Saugschlauch der Pumpe keinerlei Verstopfungen
aufweist. Verwenden Sie ein Absetzbecken für feste
Rückstände.
3. Die elektrischen Teile in angemessener Weise geschützt
und in einwandfreiem Zustand sind.
4. Die Hochdruckschläuche keine offensichtlichen
Abriebspuren aufweisen und die Anschlüsse in
einwandfreiem Zustand sind.
5. Achtung: Je nach Anwendung, Gebrauch und
Umgebungsbedingungen können die Außenflächen
der Pumpe während des Betriebs hohe Temperaturen
erreichen. Seien Sie daher vorsichtig, um den Kontakt mit
den heißen Teilen zu verhindern.
Störungen oder begründete Zweifel, die vor oder während
der Arbeit auftreten, müssen unverzüglich gemeldet und
durch kompetentes Personal überprüfen werden. In diesen
Fällen sofort den Druck abbauen und das Hochdrucksystem
anhalten.
3.4
Verhaltensregeln bei Verwendung von
Strahlrohren
1. Der Bediener muss immer seine Gesundheit und
Sicherheit sowie die von Dritten, die direkt von seinen
Handlungen betroffen sein können, an erste Stelle setzen.
Seine Vorgehensweise muss stets durch den gesunden
Menschenverstand und Verantwortungsbewusstsein
geleitet sein.
2. Der Bediener hat immer einen Helm mit Schutzvisier,
wasserfeste Schutzkleidung sowie Stiefel tragen, die für
den Verwendungszweck geeignet sind und gute Haftung
auch auf nassem Boden gewährleisten.
Hinweis: Angemessene Arbeitskleidung schützt effizient vor
Spritzwasser, jedoch nicht vor dem direkten Auftreffen eines
Wasserstrahls oder vor Wasserspritzern aus unmittelbarer
Nähe. Unter bestimmten Umständen können daher zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sein.
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kf5m5bKf5m9b

Inhaltsverzeichnis