Seite 1
Everest III Printer Everest 600 Printer...
Seite 36
Rimage Everest™ III- und Everest™ 600-Drucker – Benutzerhandbuch...
Seite 37
Hauptsitz: Rimage Corporation behält sich das Recht vor, jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, die in diesem Dokument Rimage Corporation beschriebenen Geräte und Software zu verbessern. Rimage 7725 Washington Avenue South Corporation behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung Minneapolis, MN 55439 zu überarbeiten und von Zeit zu Zeit inhaltliche...
Seite 38
Technischer Support .................................. 3 Haftungsausschluss: Aufzeichnungssoftware für optische Speicher ..................4 Sicherheits- und Konformitätsinformationen ..........................4 Sicherheitsvorkehrungen ....................................4 Konformitätsinformationen ..................................... 5 Rimage Everest 600- und Everest III-Druckerspezifikationen ....................6 Druckeranforderungen............................9 Bandanforderungen ................................... 9 Everest 600-Bänder ....................................... 9 Everest III-Bänder ......................................9 Grafikdesign-Anforderungen ..............................
Seite 39
Rimage Everest™ III und 600 – Benutzerhandbuch Austauschen des Retransfer-Bands ............................28 Entfernen des Retransfer-Bands .................................. 28 Einlegen des Retransfer-Bands ............................29 Reinigen des Everest-Druckers ............................... 30 Reinigen des Druckkopfs ................................... 30 Reinigen der Reinigungsrollen ..................................31 Reinigen des hinteren Luftfilters ................................... 32 Reinigen der seitlichen Luftfilter (nur Everest 600) ...........................
Everest™ 600- bzw. des Rimage Everest™ III-Druckers. Die Informationen in diesem Handbuch und die Bezeichnung „Everest“ beziehen sich sowohl auf den Everest 600- als auch den Everest III-Drucker, sofern nicht anders angegeben. Hinweis: Ihr Everest-Drucker sieht möglicherweise etwas anders aus als das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Modell.
Produkt. • Produktspezifikationen • Die neuesten Dokumente • Downloads der aktuellen Firmware und Treiber Technischer Support Der Support für den Everest-Drucker erfolgt über Ihren Vertragshändler. Wichtig! Registrieren Sie Ihren Everest-Drucker, damit Rimage Sie über neue Upgrades informieren kann. 2000621_B...
Verwenden Sie den Drucker nicht, wenn er überhitzt ist oder unnormale Gerüche abgibt. Andernfalls besteht die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlags. Ziehen Sie bei Überhitzung oder unnormalen Gerüchen sofort das Netzkabel aus der Steckdose. Wenden Sie sich zur Reparatur an einen von Rimage autorisierten Händler. •...
NY-Alesund. Konformitätsinformationen Produktname Rimage Everest-Drucker Modell CDPR22 (Everest III) CDPR23 (Everest 600) Hinweis für USA HINWEIS:Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte dienen dem angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Einsatz des Geräts in Gewerbegebieten.
Rimage Everest 600- und Everest III-Druckerspezifikationen Hinweis: ie aktuellsten technischen Spezifikationen für den Everest-Drucker finden Sie unter www.rimage.com/support. Wählen Sie im Menü Support unter Printer Series den gewünschten Produktnamen aus. Wählen Sie anschließend die Registerkarte User Manuals aus und klicken Sie auf den Link Specifications.
Seite 45
Windows Vista Business mit SP1 (CD Designer Software Suite Versionen 8.1 und höher; nur bei eigenständigen Druckern und AutoEverest) • Windows Vista Business, Enterprise und Ultimate mit SP1 (Rimage-Software Versionen 8.2 und höher, bei Verwendung mit einer Roboter-Station; CD Designer Software Suite Versionen 8.2 und höher, bei Verwendung mit einem eigenständigen Drucker oder AutoEverest)
Für den Everest-Drucker benötigen Sie ein Druckband und ein Retransfer-Band. Das Standard-Druckband hat drei Farben: Cyan, Magenta und Gelb (CMY). Diese drei Farben ermöglichen das Bedrucken von Discs im Vollfarbdruck. Druckbänder sind außerdem in Schwarz und CMY+Weiß erhältlich. CMY+W steht nur für Everest III zur Verfügung. Everest 600-Bänder...
Standard-Disc beträgt 120 mm (4,723 Zoll). Die Öffnung hat einen Durchmesser von 15 mm (0,59 Zoll). Der bedruckbare Bereich und die Hub-Größe hängen vom Disc-Hersteller ab. Hinweis: Medien: Die Medien in Rimage Media Kits weisen einen bedruckbaren Bereich von 118-24 mm auf. Für die meisten Grafiken empfehlen wir eine Einstellung von 24 mm und 118 mm.
Ansicht und Bedienelemente Ansicht und Bedienelemente In diesem Abschnitt werden die Komponenten und Funktionen des Everest-Druckers beschrieben. Vorderansicht Verriegelungen der Seitenabdeckung Griff Seitenabdeckung Druckerschublade Bedienfeld 2000621_B...
Rimage Everest™ III und 600 – Benutzerhandbuch Bedienfeld Das Bedienfeld befindet sich an der Vorderseite des Druckers. Es umfasst eine Bedienertaste und vier Kontrollleuchten. (Eine Leuchte befindet sich auf der Bedienertaste.) Über das Bedienfeld können Sie den Everest-Drucker überwachen und steuern.
Ansicht und Bedienelemente Rückansicht USB-Anschluss Drehcodierschalter Druckerkabelanschluss Versorgungs- spannungs- wahlschalter Netzanschluss Aufbewahrungsposition Ursprüngliche der Transportschraube Position der Transportschraube 2000621_B...
Rimage Everest™ III und 600 – Benutzerhandbuch Schalter Drehcodierschalter Auf der Rückseite des Everest- Druckers befinden sich zwei Schalter: ein Drehcodierschalter und der Versorgungs- Versorgungsspannungswahlschalter. spannungs- wahlschalter Drehcodierschalter Wichtig! Damit die Änderung erkannt wird, muss der Drucker nach dem Umschalten des Modus aus- und wieder eingeschaltet werden.
Inbetriebnehmen des Everest-Druckers Inbetriebnehmen des Everest-Druckers In diesem Abschnitt erhalten Sie alle erforderlichen Informationen für den Betrieb des Everest-Druckers. Ein- und Ausschalten des Everest-Druckers Der Everest-Drucker hat keinen Netzschalter. Wie der Drucker ein- und ausgeschaltet wird, hängt von Ihrer Systemkonfiguration ab. Weitere Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten. Ein- und Ausschalten eines eigenständigen Druckers Wenn es sich bei Ihrem Everest-Drucker um ein eigenständiges Gerät handelt, gehen Sie wie folgt vor: •...
Wählen Sie: Start > Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Everest-Drucker. Ein Dropdown-Menü wird geöffnet. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Druckeinstellungen. Das Dialogfeld Druckeinstellungen für Rimage Everest wird geöffnet. Zugreifen auf die Druckeinstellungen über CD Designer Hinweis: Bei Verwendung dieser Methode werden die Druckeinstellungen mit der Grafikdatei gespeichert und anstelle der Druckertreibereinstellungen verwendet.
Reinweiße Bereiche einer Grafik werden transparent auf die Disc-Oberfläche gedruckt. Wenn Sie Ihre Auswahl im Fenster Druckeinstellungen für Rimage Everest getroffen haben, wählen Sie Anwenden aus. Wählen Sie OK, um das Fenster Druckeinstellungen für Rimage Everest zu schließen. Festlegen der Druckqualität, Farbabstimmung und Bildeinstellungen (PC) Greifen Sie auf die Druckeinstellungen zu.
Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. Das Fenster Bedruckbarer Bereich - Einstellungen wird geschlossen. Wenn Sie Ihre Auswahl im Fenster Druckeinstellungen für Rimage Everest getroffen haben, wählen Sie Anwenden aus. Wählen Sie OK, um das Fenster Druckeinstellungen für Rimage Everest zu schließen.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung für Schwarz, um die Farbdichte für einfarbige Bilder anzupassen. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. Das Fenster Farbdichte-Einstellungen wird geschlossen. Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Statusüberwachung auf Schließen. Wählen Sie OK, um das Fenster Druckeinstellungen für Rimage Everest zu schließen. 2000621_B...
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Drucker die entsprechende Everest-Modellnummer aus. • Für Everest 600 wählen Sie CDPR23. • Für Everest III wählen Sie CDPR22. Einstellen von Medientyp, Bandtyp und Druckqualität (Macintosh) Greifen Sie auf die Druckeinstellungen zu. Anweisungen siehe Seite 21.
Rimage Everest™ III und 600 – Benutzerhandbuch Festlegen des bedruckbaren Bereichs (Macintosh) Diese Funktionalität ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen für den bedruckbaren Bereich bei standardmäßigen 120 mm-CD/DVD-Medien zu bestimmen und den Außen- und Innendurchmesser für die zu druckende Grafik so festzulegen, dass der Druck nicht über die Kanten der Disc hinausgeht.
Klicken Sie zum Speichern der geänderten Einstellungen auf Speichern. Das Everest-Dienstprogramm wird geschlossen Überprüfen der verbleibenden Bandmenge Das Bedienfeld bei Rimage Producer IIIN-, Producer III- und Professional-Roboter-Stationen zeigt die geschätzte Zahl an Drucken, für die das Druckband und das Retransfer-Band noch ausreichen.
Rimage Everest™ III und 600 – Benutzerhandbuch Anzeigen des Bandstatus (Macintosh) Auf der Registerkarte Status im Fenster Everest-Dienstprogramm (Macintosh) können Sie die geschätzte Anzahl noch möglicher Drucke sowie die geschätzte verbleibende Menge des Druck- und Retransfer-Bands in Prozent anzeigen. Greifen Sie auf das Everest-Dienstprogramm zu.
Je größer der Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschied ist, desto mehr Zeit muss berücksichtigt werden. Wichtig! • Rimage unterstützt ausschließlich die Verwendung von original Rimage-Druckbändern. Bei Druckerproblemen, die durch die Verwendung von Druckbändern anderer Hersteller auftreten, wird die Gewährleistung für das Gerät bzw. Ihr mit Rimage geschlossener Wartungsvertrag unwirksam.
Rimage Everest™ III und 600 – Benutzerhandbuch Entfernen des Druckbands Öffnen Sie die Seitenabdeckung. Verriegelungen der Seitenabdeckung Drücken Sie auf die beiden Verriegelungen an der Seitenabdeckung, um die Seitenabdeckung zu öffnen. Klappen Sie die Seitenabdeckung nach unten. Seitenabdeckung Verschaffen Sie sich Zugriff zum Druckband.
Warten des Everest-Druckers Entfernen Sie das Druckband vom Träger. Schieben Sie die Zuführungsrolle nach links. Schieben Sie die Aufnahmerolle nach rechts. Aufnahmerolle Entsorgen Sie das gebrauchte Druckband. Zuführungsrolle Einlegen des Druckbands Reinigungsrolle Führungsrollen Nehmen Sie das neue Druckband aus der Verpackung. Setzen Sie das Druckband auf den Druckbandträger.
Umgebungsbedingungen angepasst werden. Je größer der Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschied ist, desto mehr Zeit muss berücksichtigt werden. Wichtig! • Rimage unterstützt ausschließlich die Verwendung von original Rimage-Druckbändern. Bei Druckerproblemen, die durch die Verwendung von Druckbändern anderer Hersteller auftreten, wird die Gewährleistung für das Gerät bzw. Ihr mit Rimage geschlossener Wartungsvertrag unwirksam. •...
Verriegelung 2 Einlegen des Retransfer-Bands Nehmen Sie das neue Retransfer-Band aus der Verpackung. Positionieren Sie das Retransfer-Band. Wichtig! Die Retransfer-Bänder werden in Everest 600- und Everest III-Drucker unterschiedlich eingelegt. Befolgen Sie Everest 600 die entsprechenden Anweisungen für Ihr Druckermodell. Zuführungsrolle Aufnahmerolle •...
Rimage Everest™ III und 600 – Benutzerhandbuch • Everest III Gehen Sie bei einem Everest III-Drucker wie folgt vor: Everest III Ziehen Sie einige Zentimeter des Retransfer-Bands heraus. (Die Zuführungsrolle befindet Aufnahmerolle Zuführungsrolle sich dabei auf der linken Seite.) Schieben Sie das...
Warten des Everest-Druckers Reinigen Sie den Druckkopf. Achtung! Verkratzen Sie den Druckkopf nicht. Beachten Sie folgende Hinweise: Zu reinigender Bereich • Wischen Sie den Druckkopf stets von einem Ende zum anderen ab, ohne in der Mitte zu stoppen. • Wischen Sie nur den angegebenen Bereich ab.
Rimage Everest™ III und 600 – Benutzerhandbuch Reinigen Sie mit dem Schwamm Reinigungsrolle 2 im Drucker. Bereiten Sie den Drucker für den Betrieb vor. Reinigungsrolle 2 Setzen Sie den Druckbandträger ein. Schließen Sie alle Verriegelungen. Schließen Sie die Seitenabdeckung. Der Drucker ist jetzt betriebsbereit.
Seite 69
Warten des Everest-Druckers Entfernen Sie die Lüfterabdeckung von der Seitenabdeckung. Drehen Sie die vier Schrauben auf der Innenseite der Seitenabdeckung heraus. Schließen Sie die Seitenabdeckung. Die Lüfterabdeckung bleibt mit freigelegten Luftfiltern auf der Arbeitsfläche liegen. Tipp: Wenn die Lüfterabdeckung sich nicht von der Seitenabdeckung löst, klappen Sie die Lüfterabdeckung vorsichtig herunter.
Rimage Everest™ III und 600 – Benutzerhandbuch Reinigen der Andruckrolle Wichtig! Die Andruckrolle sollte nur bei Verringerung der Druckqualität gereinigt werden, wie etwa beim Auftreten weißer Flecken auf der bedruckten Disc. Benötigte Hilfsmittel: • Reinigungsschwämme mit langen Griffen (im Everest-Reinigungskit enthalten).